
Blieben immer wieder hängen: Zeki Amdouni und die weiteren Schweizer Offensivspieler.Bild: keystone
In einer Woche treffen die Schweizer an der EM im ersten Gruppenspiel auf Ungarn. Welche Spieler haben im letzten Härtetest vor dem Grossanlass gegen Österreich überzeugt? Wer hat Kredit verspielt? Lesen Sie unsere Einzelkritik.
08.06.2024, 21:5508.06.2024, 21:55
christian brägger / ch media
Mit den Österreichern von Trainer Ralf Rangnick hatte die Schweiz im letzten Testspiel vor der am Freitag beginnenden Europameisterschaft in Deutschland eine schwierige Aufgabe. Nur eines der letzten 15 Spiele verlor Österreich vor dem Aufeinandertreffen mit der Schweiz. Und auch gegen die Nati musste sich die ÖFB-Elf nicht geschlagen geben.
Das grosse Problem der Schweiz war einmal mehr die Durchschlagskraft in der Offensive. Sowohl Captain Granit Xhaka als auch Trainer Murat Yakin bemängelten nach dem 1:1-Unentschieden die fehlende Präzision im letzten Drittel, zeigten sich aber beide guter Dinge für die EM.
Bis zum Spiel in einer Woche gegen Ungarn haben die Schweizer aber noch einiges zu tun, wie auch die Bewertung der Einzelleistungen der Schweizer Nati-Stars zeigt. So zeigten vor allem die Offensivspieler grösstenteils einen ungenügenden Auftritt, während auch in der Defensive nicht alle überzeugen konnten.
Dies gelang eigentlich nur Manuel Akanji und Ricardo Rodriguez, die ab dem Gegentor in der Dreierkette für Stabilität und Sicherheit sorgten. Österreich kam in der Folge nur noch zu wenigen Torchancen.
Hier geht's zum Spielbericht:
Und hier gibt's die Noten zum 1:1 gegen Österreich:
1 / 19
Die Nati-Noten nach dem 1:1 gegen Österreich
Yann Sommer – Note 4,5: Unsere Nummer eins an der EM ist beim Gegentor machtlos. Und dafür beim Mwene-Schlenzer (29.) auf dem Posten. In der ersten Halbzeit ansonsten kaum geprüft, da hat Sommer noch fast die meiste Arbeit nach Rückpässen. In der zweiten Halbzeit muss der Inter-Goalie einmal einen Corner wegfausten, ansonsten hat er nur noch bei einem Gregoritsch-Schuss etwas zu tun.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Die Rekordspieler der Schweizer Nati
1 / 28
Die Rekordspieler der Schweizer Nati
1905 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel aus. Diese Akteure liefen 75 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 8. Januar 2025]
quelle: keystone / laurent gillieron
Österreich gelingt an der Eishockey-WM das Unmögliche – Kommentatoren flippen aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft verliert in Kloten im Rahmen der Euro Hockey Tour auf ziemlich unnötige Weise 1:2 gegen Schweden. Den Unterschied machen die Skandinavier im Powerplay.
Emotional zu Beginn, ärgerlich am Ende. Die Schweizer Eishockeyaner und ihre Fans erleben am Tag der Arbeit die ganze Bandbreite der Emotionen. Am Ende sind es drei schlechte Minuten im Mitteldrittel mit zwei Strafen, die zur Niederlage führen.