Sport
Fussball

Mané zerstört Neymar und 7 weitere Erkenntnisse der CL

epa07031083 Paris Saint-Germain's Neymar reacts during the UEFA Champions League Group C soccer match between Liverpool and Paris Saint-Germain held at the Anfield in Liverpool, Britain, 18 Septe ...
Neymar hatte gegen Liverpool nicht viel zu melden.Bild: EPA/EPA

Mané zerstört Neymar und 7 weitere Erkenntnisse aus der Champions League

19.09.2018, 09:2519.09.2018, 10:05

Mané zerstört Neymar

Es war nicht der Abend des teuersten Fussballers der Geschichte. Neymar fand wie die ganze PSG-Offensive bei der 2:3-Niederlage gegen Liverpool nie richtige Bindung zum Spiel. Noch schlimmer, der Brasilianer wurde sogar zum Verteidigen gezwungen und bewies, dass er sich am eigenen Strafraum deutlich weniger wohl fühlt als in der Gefahrenzone des Gegners.

Als Sadio Mané im 1-gegen-1 auf Neymar zudribbelt, zerknotet der Senegalese beinahe die Beine des Superstars und lässt ihn locker stehen. Lediglich der Abschluss von Mané gehört dann zur Kategorie Eckfahnen-Zielschiessen.

Mané lässt Neymar keine Chance.Video: streamable

Schweizer in Topform

Mit Breel Embolo und Eren Derdiyok haben gestern gleich zwei Schweizer Stürmer getroffen. 

Embolo erzielt das 1:0 für Schalke.Video: streamable
Der Freistoss von Derdiyok zum 2:0 für Galatasaray.Video: streamable

Doch auch die Natispieler, die für das Verhindern von Toren zuständig sind, zeigten eine starke Leistung. So sorgten Innenverteidiger Manuel Akanji und Goalie Roman Bürki dafür, dass Dortmund trotz uninspirierter Leistung zu einem 1:0-Sieg über den FC Brügge kam. 

Xherdan Shaqiri wurde bei Liverpool erst nach 85 Minuten für Mohamed Salah eingewechselt, war beim 3:2-Siegtreffer durch Firmino allerdings nicht beteiligt. Diego Benaglio musste mit Monaco eine 1:2-Niederlage gegen Atlético Madrid einstecken.

Mit Steven Zuber und Haris Seferovic sind heute zwei weitere Schweizer Offensiv-Kräfte im Einsatz.

Salah so schwach wie lange nicht mehr

Nach seiner fast perfekten letzten Saison kommt Mohamed Salah in dieser Spielzeit einfach nicht auf Touren. In der Liga schoss er in fünf Partien «erst» zwei Tore und gegen PSG misslang dem Ex-Basler gestern praktisch alles.

Doch Salah war nicht bloss offensiv ungefährlich, er sorgte mit diversen Fehlpässen im Spielaufbau auch für Gefahr vor dem eigenen Tor. Einer dieser Fehler führte zum 2:2 durch PSG.

Ein Fehlpass von Salah führt zum 2:2 für PSG.Video: streamable

Die Fans von Roter Stern freuen sich

1991 gewann Roter Stern Belgrad den damaligen Meistercup. Seit der Wettbewerb 1992/93 in die Champions League überging, waren die Serben aber noch nie für die Gruppenphase qualifiziert.

Umso grösser die Freude, dass es dieses Jahr endlich geklappt hat. Die Fans von «Crvena zvezda» verliehen ihrer Begeisterung mit einer gewaltigen Choreografie Ausdruck. Davon liess sich wohl auch der favorisierte Gegner Napoli beeindrucken und spielte bloss 0:0.

Die beeindruckende Choreo des serbischen Anhangs.Video: streamable

Inters erfolgreiche Rückkehr

Am 13. März 2012, also vor sechseinhalb Jahren, spielte Inter zum letzten Mal in der Champions League. Damals noch mit Spielern wie Zanetti, Lucio oder Cambiasso in der Aufstellung. Nun hat es der Mailänder Traditionsklub wieder in die Königsklasse geschafft und dort gleich für eine Überraschung gesorgt. 

Gegen das deutlich favorisierte Tottenham konnten Mauro Icardi und Matias Vecino die Partie dank späten Toren noch drehen. 

Der herrliche Ausgleich durch Icardi.Video: streamable
Der Siegtreffer durch Vecino in der Nachspielzeit.Video: streamable

Favre beweist, warum er Götze sonst nie bringt

Lucien Favre musste sich in den deutschen Medien viel anhören, da er in der Bundesliga bisher gänzlich auf Mario Götze verzichtete. Warum er das tat, zeigte er gestern in der Champions League. Gegen Brügge brachte der Schweizer Trainer den WM-Finaltorschützen von 2014 von Beginn weg – und der Auftritt von Götze war grässlich. 

Uninspiriert, pomadig, lustlos – um es noch nett auszudrücken. Der 10er hatte keine einzige gute Aktion und wurde nach 62 Minuten erlöst, als er durch Shinji Kagawa ersetzt wurde. Damit hat Favre den Kritikern gezeigt, weshalb Götze unter ihm normalerweise nicht spielt: Er ist in seiner aktuellen Verfassung einfach viel zu schwach.

Dortmund's Mario Goetze, left, and Brugge defender Matej Mitrovic challenge for the ball during the Champions League group A soccer match between Club Brugge and Borussia Dortmund at the Jan Brey ...
Keine Chance im Zweikampf mit Matej Mitrovic: Götze sah gegen Brügge keinen Ball.Bild: AP/AP

Messi legt vor

Lange gehörten die Schlagzeilen in der Champions League Cristiano Ronaldo. Seit der Saison 2012/13 wurde der Portugiese jeweils Torschützenkönig des Wettbewerbs und erzielte seither total 82 Tore, während Lionel Messi in dieser Zeitspanne «bloss» auf 49 kommt.  

Mit seinem Hattrick hat Messi in der neuen Saison aber gleich mal vorgelegt – Ronaldo spielt heute mit Juventus in Valencia. 

Messis magischer Freistoss. Video: streamable
«Manchmal schauen wir bei Messis Freistössen gar nicht zu, sondern überlegen uns stattdessen, wie wir das Tor bejubeln wollen.»
Ivan Rakitic nach der Partie
Der zweite Streich.Video: streamable
Kann es auch mit dem rechten Fuss: der dritte Treffer von Messi.Video: streamable

Der Torrichter greift ein

Als Mohamed Salah gegen PSG in der 58. Minute das vermeintliche 3:1 erzielte, war die Partie scheinbar entschieden. Doch der gute Schiedsrichter Cuneyt Cakir konnte sich auf seinen Torrichter verlassen, der ihm bestätigte, dass dem Tor ein klares Foul von Daniel Sturridge an Torhüter Alphonse Aréola vorausgegangen war. 

Das Tor und die schlechte Sicht des Schiedsrichters.Video: streamable
Sturridge mit dem gefährlichen Spiel gegen Aréola.Video: streamable

Sonst greifen die Torrichter leider selten ein:

Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Champions-League-Geschichten
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
von Philipp Reich
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
6
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
von Ralf Meile
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
2
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
von Ralf Meile
28.05.1997: Lars Ricken kommt, schiesst und macht Borussia Dortmund zum Champions-League-Sieger
28.05.1997: Lars Ricken kommt, schiesst und macht Borussia Dortmund zum Champions-League-Sieger
von Ralf Meile
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
1
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
von Quentin Aeberli
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
2
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
von Philipp Reich
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
von Philipp Reich
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
von Corsin Manser
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
1
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
von Reto Fehr
07.12.2011: Der FC Basel schmeisst Manchester United aus der Champions League und Steini, der Glatte, schiesst den Ball an die Latte
1
07.12.2011: Der FC Basel schmeisst Manchester United aus der Champions League und Steini, der Glatte, schiesst den Ball an die Latte
von Ralf Meile
26.09.1995: Luganos Carrasco bringt mit seiner Banane Gianluca Pagliuca und das grosse Inter Mailand zum Weinen
26.09.1995: Luganos Carrasco bringt mit seiner Banane Gianluca Pagliuca und das grosse Inter Mailand zum Weinen
von Philipp Reich
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
von Syl Battistuzzi
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
von Tobias Wüst
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
1
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
von Alex Dutler
29.09.1971: Statt «allzu augenfällig im Spargang» die Pflicht zu erledigen, sorgt GC für den höchsten Schweizer Europacup-Sieg aller Zeiten
1
29.09.1971: Statt «allzu augenfällig im Spargang» die Pflicht zu erledigen, sorgt GC für den höchsten Schweizer Europacup-Sieg aller Zeiten
von Reto Fehr
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
1
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
von Syl Battistuzzi
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
2
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ratchet
19.09.2018 10:15registriert Mai 2015
Es gibt eine einzige Erkenntnis: und zwar, dass sich die CL immer mehr ins Negative entwickelt.
- Spiele um 19:00
- Übertragungsrechte nur an Teleclub
- TC Zoom zeigt nicht PSG vs Liverpool sondern zeigt ein 19:00 Uhr Spiel
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
SkyDaddy
19.09.2018 10:35registriert Januar 2017
«Manchmal schauen wir bei Messis Freistössen gar nicht zu, sondern überlegen uns stattdessen, wie wir das Tor bejubeln wollen.»

Wie habe ich nur gelacht. Die Leute im Büro dachten ich schau mir wieder Meme's an.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Luke1879
19.09.2018 11:14registriert Mai 2018
Erkenntnis #8: Henderson, Milner und Wijnaldum sind stark unterschätzte Mittelfeldspieler.
00
Melden
Zum Kommentar
12
Trotz Defekt bei Reusser: Schweizer Mixed-Staffel fährt zu WM-Bronze
Die Schweizer Mixed-Staffel ist an der Rad-WM in Ruanda im Mixed-Teamzeitfahren auf Goldkurs, muss sich nach einem Defekt von Zeitfahr-Weltmeisterin Marlen Reusser allerdings mit Bronze begnügen. Gold geht an Titelverteidiger Australien.
Erst am Sonntag hatte Marlen Reusser mit dem langersehnten Titel im Einzelzeitfahren Frieden mit der WM geschlossen - einer Veranstaltung, zu der sie seit jeher eine «spezielle Beziehung» pflegt. Schon am Mittwoch stand diese Beziehung im Mixed-Teamzeitfahren erneut auf dem Prüfstand.
Zur Story