Sport
Fussball

Fussball-Deutschland diskutiert hitzig über den Torsong der DFB-Elf

Wenn die deutsche Nationalmannschaft künftig ein Tor schießt, wünschen sich zahlreiche Fans "Major Tom" von Peter Schilling als Hymne.
Wenn die deutsche Nationalmannschaft künftig ein Tor schiesst, wünschen sich zahlreiche Fans «Major Tom» von Peter Schilling als Hymne.Bild: imago images / ulmer/teamfoto

Fussball-Deutschland hat den nächsten Aufreger. Heute: Der Torsong des Nationalteams

26.03.2024, 12:2826.03.2024, 14:03
Lukas Grybowski / watson.de
Mehr «Sport»

Rund um die deutsche Nationalmannschaft gibt es nach dem euphorischen 2:0-Sieg gegen Frankreich am Samstag eigentlich nur noch ein Thema: Dass der Song «Major Tom» künftig als Tormusik des DFB-Teams gespielt wird. Dies wünschen sich viele Fans, spätestens seit Trikothersteller Adidas den Song im Vorstellungsvideo der neuen Leibchen verwendet hat.

Mittlerweile werden gar Bundestrainer Julian Nagelsmann und die Spieler in Interviews nach ihrer Meinung gefragt. Für Nagelsmann ist es nicht von grosser Bedeutung, da er «meist so laut schreie, dass ich die Musik immer sehr spät wahrnehme». Robert Andrich, Mittelfeldkollege von Granit Xhaka bei Bayer Leverkusen, sagte dazu: «Unabhängig von der Torhymne ist das Lied auf jeden Fall ein absoluter Klassiker.»

Euphorischer sind hingegen die Anhänger:innen des deutschen Nationalteams: Eine Online-Petition hat bereits über 20'000 Unterschriften gesammelt. Mittlerweile muss auch Sänger Peter Schilling zu dem Thema diverse Interviews geben und hat sich selbst die UEFA zu dem Umstand geäussert.

Den Stein ins Rollen rund um das Thema brachten ursprünglich ZDF-Moderator Tommi Schmitt und Fernseh-Autor Gregor Ryl bereits im Oktober des vergangenen Jahres in Schmitts Podcast «Copa TS». Nun nahmen beide nochmal Bezug auf die aktuelle Debatte.

Das Musikvideo aus dem Jahr 1982.Video: YouTube/Peter Schilling

ZDF-Moderator fordert «mehr Bierkönig» beim DFB-Team

Klar ist jedoch schon jetzt: Auch beim Test-Länderspiel gegen die Niederlande wird am Dienstagabend der Song «Kernkraft 400» von Zombie Nation ertönen, wenn das DFB-Team einen Treffer erzielt.

TV-Autor Ryl hatte sich jedoch schon vor fünf Monaten für den Neue-Deutsche-Welle-Hit eingesetzt, nun wird der Song deutschlandweit gefordert. «Wir Deutschen müssen über Schlager kommen», erklärt Schmitt, der ausserdem aus dem gemeinsamen Podcast mit Felix Lobrecht namens «Gemischtes Hack» bekannt ist, jetzt den Erfolg.

Der aktuelle Torsong der DFB-Elf.Video: YouTube/tistlo

«Wir haben keine Ultra-Gruppierung, keine Fanszene und es entsteht keine Fanseele rund um die Nationalmannschaft. Wie auch? Das wird bei uns nicht funktionieren.»

Jedoch hätten die Deutschen ein gewisses Liedgut rund um Songs wie «Major Tom» oder «Marmor, Stein und Eisen bricht». Und so fordert er eine neue Marschrichtung: «Ein bisschen mehr Bierkönig während der EM in die Stadien lassen, das könnte funktionieren.»

Dass «Major Tom» in deutschen Stadien gespielt wird und Euphorie auslösen kann, wurde bereits in der Vergangenheit deutlich. Im April 2022 im Halbfinale der Europa League hatten die Anhänger:innen von Eintracht Frankfurt das Lied lautstark mitgesungen.

Für Sänger Peter Schilling ist der Song auch perfekt als Torhymne geeignet. «Ich habe selbst Fussball gespielt und kann ungefähr nachempfinden, wie ein Profi fühlt, wenn er gerade ein Tor geschossen hat. Dieses Lebensgefühl wird durch die Zeile ‹Völlig losgelöst› für die Spieler selbst und auch für das Publikum meiner Meinung nach am besten beschrieben», sagte der 68-Jährige dem Sport-Informations-Dienst.

Major Team beim DFB-Team: UEFA erteilt deutliche Absage

Bei der EM werden die deutschen Torschützen ihre Treffer aber kaum zum 80er-Jahre-Hit bejubeln. «Die Tor-Jingles bei der EURO sind für alle Teams gleich und Bestandteile des offiziellen Songs der UEFA EURO 2024», teilte die Europäische Fussball-Union auf Anfrage der Sportschau mit. Diesen offiziellen Song gibt es aktuell aber noch nicht.

Klar ist nur, dass es eine Kollaboration der deutschen Sängerin Leony mit der US-Band OneRepublic und dem italienischen Dance-Trio Meduza wird.

Aber: Verbände könnten «Vorschläge für Lieder zum Warm-Up und nach Abpfiff» einreichen. Und das vielleicht sogar in einer internationalen Variante.

«Major Tom beziehungsweise die englische Version ist europaweit, weltweit ein Erfolg und in Ländern wie Spanien, England, Italien seit vierzig Jahren bekannt», sagte Sänger Peter Schilling. Erst im vergangenen Jahr habe er das Lied auch «auf Spanisch neu eingesungen».

So könnten die Fans zumindest vor dem Anpfiff «völlig schwerelos» sein.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Fussball-Weltmeister
1 / 24
Alle Fussball-Weltmeister
2022 in Katar: ARGENTINIEN – Frankreich 4:2 n. P.
quelle: keystone / manu fernandez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die perfekte Fussballtrainer-Imitation
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Seebarsch
26.03.2024 14:44registriert April 2020
mir egal was sie aussuchen, ich möchte den Torsong aber auf keinen Fall am 23.06.2024 höhren.
229
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hosesack
26.03.2024 13:37registriert August 2018
Solange sie nicht in Polen einfallen, ist mit ziemlich egal was die Deutsche Nati so macht.
2311
Melden
Zum Kommentar
36
    WM-Teilnahme von Nico Hischier ist fraglich – Josi sicher nicht dabei
    Das Schweizer Eishockey-Nationalteam wird definitiv ohne die NHL-Spieler Roman Josi, Pius Suter und Philipp Kurashev an die WM in Dänemark reisen. Fraglich ist auch Nico Hischier.

    Überraschend kommt die Bestätigung durch Nationalcoach Patrick Fischer nicht mehr. Roman Josi wird nach seiner Hirnerschütterung für die kommende WM nicht zur Verfügung stehen. «Er muss sich darauf konzentrieren, wieder zu hundert Prozent fit zu werden», sagt Fischer bei einer Medienkonferenz in Kloten.

    Zur Story