Sport
Fussball

Granit Xhaka stichelt: «Das ist endlich einmal eine gute Frage»

epa10545493 Switzerland's midfielder Granit Xhaka speaks to the media during a press conference in Geneva, Switzerland, 27 March 2023. Switzerland will play against Israel in their UEFA EURO 2024 ...
Granit Xhaka könnte in diesem Jahr den Einsatz-Rekord von Heinz Hermann knacken.Bild: keystone

Granit Xhaka stichelt: «Das ist endlich einmal eine gute Frage»

Erstmals seit der WM tritt Granit Xhaka vor die Medien. Der Nati-Captain ist bestens gelaunt und kann sich vor dem Israel-Spiel einen Seitenhieb nicht verkneifen. Auch freut es den 30-Jährigen, wenn die Leute sehen, dass er eben doch viel Stolz hat, mit dem Schweizerkreuz auf der Brust.
28.03.2023, 07:1928.03.2023, 07:26
Christian Brägger, Genf / ch media
Mehr «Sport»

Granit Xhaka kann heute kaum mehr einen Laut von sich geben, ohne dass es die Öffentlichkeit interessiert. Egal wann, wo, wie oder weshalb sich der Captain äussert – sein Was interessiert immer. Und sei es nur, dass die Kamera wie im Schweizer Nati-Dokfilm «The Pressure Game» scheinbar nebenher auf den Captain gerichtet ist. Oder wenn wie am Montagnachmittag die Pressekonferenz für das EM-Qualifikationsspiel gegen Israel über die Bühne geht und Xhaka den Schweizer Nationaltrainer Murat Yakin sekundiert.

Der Presseraum im Bauch des Stade de Genève jedenfalls ist voll, und als noch die letzte Frage «Wie gehen Sie mit Stress vor Spielen um?» im Raum steht, die ein anwesender Schüler stellt, lautet Xhakas Replik: «Das ist endlich einmal eine gute Frage.» Gelächter. Der Seitenhieb an die Journalisten – geschenkt. Nachdem zuvor wieder alte Geschichten aufgewärmt worden sind und Xhaka ruhig Red' und Antwort gestanden hat. «Es gibt Spiele, an denen ich aufgeregter bin. Aber eigentlich versuche ich immer, positiv zu denken». Mit diesen Worten beendet er den Medientermin.

Xhaka: Den Rekord vor Augen

Xhaka steht vor seinem 113. Länderspiel, macht er in diesem Tempo weiter, wird er als Erster in diesem Jahr den Rekord von Heinz Hermann (118) brechen. Auf den möglichen Bestwert mag die Leaderfigur nicht schauen, Stolz fühlt er aber schon. Den Stolz, es jenen Leuten gezeigt zu haben, die ständig monieren, es sei für ihn keine Ehre, mit dem Schweizerkreuz auf der Brust aufzulaufen. So sagt das der Captain, der am Wochenende die Reise nach Novi Sad ans EM-Qualifikationsspiel gegen Weissrussland gut gemeistert hat.

Das ist bei Xhaka erwähnenswert, weil es auch anders hätte kommen können. Anhand der Vorgeschichten, gerade mit Serbien. Er auferlegte sich im Balkan einen Maulkorb, sprach nicht mit den Medien, mit Zuschauern konnte er es nicht, weil keine erlaubt waren. Er habe im Vorfeld der Partie sehr gute Gespräche mit Yakin gehabt, sagt Xhaka. «Es war kein einfacher Entscheid, dahin zu reisen. Für mich war es aber immer klar, dass ich dabei bin. Nun bin ich froh, wieder zurück zu sein. Ziel Nummer eins mit dem Sieg hat geklappt. Nun folgt gegen Israel Ziel Nummer zwei: ein Sieg.»

epa10545636 Switzerland's defender Manuel Akanji (2-L) and Switzerland's midfielder Granit Xhaka (3-L) smile with their teammates during a training session in Geneva, Switzerland, 27 March 2 ...
Es herrscht gute Stimmung im Lager der Nati.Bild: keystone

Gegen die Weissrussen lieferte Xhaka auf der halblinken Achterposition, die er auch bei Arsenal innehat. Zwei Assists, ein Tor, vor allem viel Tempo und schnelle Kombinationen über die linke Seite, auf der er mit Ruben Vargas und Ricardo Rodriguez perfekt harmonierte. Gut möglich, dass es gerade die beste Version seiner selbst ist, im Klub, wo er mit den Londonern nach dem Meistertitel greift. Im Nationalteam, wo der 30-Jährige eine stürmische WM hinter sich gelassen hat.

Die anderen 13 Jahre auch nicht so schlecht

Xhaka sagt: «Ich hoffe schon, dass die anderen 13 Jahre auch nicht so schlecht waren.» Mit dem Alter und der WM will er dazugelernt haben und nun langsam wissen, was er sagen müsse. «Wir haben gegen Portugal eine Klatsche gekriegt, alles andere ist nicht wichtig. Aber ein Mensch verändert sich nicht komplett in dieser kurzen Zeit, mehr gibt es dazu nicht zu sagen.»

epa10543021 Switzerland's Granit Xhaka (L) in action against Belarus' Vladimir Khvaschinski (R) during the UEFA EURO 2024 qualification match between Belarus and Switzerland in Novi Sad, Ser ...
Granit Xhaka befindet sich aktuell wohl in der besten Form seiner Karriere.Bild: keystone

Ob so viel Xhaka wird beinahe nebensächlich, wie Yakin in die Partie gegen Israel gehen möchte. Der Nationaltrainer sieht jene Schweizer im Vorteil, die das Momentum bei sich haben, fit und im Rhythmus sind. Und eines weiss Yakin ganz genau: Xhaka, der bei Arsenal schon als linker Verteidiger spielte, würde er auf dieser defensiven Position niemals bringen.

Yakin sagt: «Granit trägt nicht umsonst die Nummer zehn. Er ist immer unterwegs. Er ist der beste Granit für das Nationalteam, wenn er strategisch spielen und die Mitspieler einsetzen kann, kreativ ist. Und selbst Tore erzielt. Das war früher nicht immer der Fall, weil er mit anderen Aufgaben beschäftigt war»

Zehn Spiele, zehn Siege

Für Yakin, der als Aktiver sein letztes Länderspiel im Oktober 2004 in der WM-Qualifikation ausgerechnet gegen Israel bestritt, bis er das Feld verletzt verlassen musste, bleibt der Sieg das Ziel. Xhaka sagt es ungleich bestimmter, fast schon trocken, aber in bester Laune: «Wir wollen zehn Siege in den zehn Spielen. So denken wir, das sind unsere Erwartungen. Aber wir respektieren jeden Gegner.»

Möglich Aufstellung Sommer; Widmer, Akanji, Elvedi, Rodriguez; Sow, Zakaria, Xhaka; Okafor, Vargas; Itten. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Stadien der EM 2024 und ihre kuriosen Namen
1 / 12
Die Stadien der EM 2024 und ihre kuriosen Namen
Olympiastadion Berlin (behält den Namen). Kapazität 70'000
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trailer: The Pressure Game
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Wenn nicht Ich wer dann
28.03.2023 09:42registriert Juli 2019
Granit ist definitv genug Stolz für die Nati zu spielen, auch ohne mitsingen dieser grausigen, veralteten Landeshymne.
Wer immer noch nicht davon überzeugt ist soll sich die Doku anschauen.
7414
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gulasch
28.03.2023 10:38registriert März 2014
Die Nati ist für mich Sinnbild für die junge Schweiz : multikulti, motiviert, talentiert !
528
Melden
Zum Kommentar
avatar
tr3
28.03.2023 12:45registriert April 2019
„Das ist bei Xhaka erwähnenswert, weil es auch anders hätte kommen können.“

Äh nein, in diesem Fall eigentlich nicht. Manche Journalisten scheinen regelrecht enttäuscht zu sein, wenn Granit nicht austickt, sondern einfach nur sackstark Fussball spielt.
222
Melden
Zum Kommentar
11
    Arsenal verliert auch das Rückspiel: PSG steht zum ersten Mal seit fünf Jahren im CL-Final
    Im Final der Champions League trifft Inter Mailand auf Paris Saint-Germain. Nach dem 1:0 im Hinspiel gewinnen die Franzosen auch das Halbfinal-Rückspiel gegen Arsenal 2:1.

    45 Champions-League-Spiele hat der Spanier Fabian Ruiz bis Mittwoch bestritten: 14 für Napoli, 31 für PSG. Ein Tor gelang dem zentralen Mittelfeldspieler dabei nie. Dann kam das Halbfinal-Rückspiel gegen Arsenal und ausgerechnet Ruiz brachte die Pariser auf die Siegerstrasse. In der 27. Minute legte er sich den Ball an der Strafraumgrenze mit der Brust vor und schloss dann im Stile eines erfahrenen Torjägers mit einem Halbvolley ab.

    Zur Story