Sport
Fussball

Müller nach dem 0:0 gegen Kopenhagen: «Gebt dem Schiri die Macht»

epa11002434 Munich's Thomas Mueller reacts during the UEFA Champions League group A match between FC Bayern Munich and FC Copenhagen in Munich, Germany, 29 November 2023. EPA/ANNA SZILAGYI
Beim 0:0 zwischen Bayern und Kopenhagen meldete sich in der Nachspielzeit der VAR – Schiedsrichterin Frappart entschied gegen einen Penalty für die Bayern.Bild: keystone

Müller nach dem 0:0 gegen Kopenhagen: «Gebt dem Schiri die Macht»

Der Angreifer des deutschen Rekordmeisters äussert sich nach dem Spiel gegen Kopenhagen über den Trubel um den VAR – und wird deutlich.
30.11.2023, 08:5530.11.2023, 14:10
Mehr «Sport»

Thomas Müller sieht die aktuelle Auslegung der Handregel in Verbindung mit dem Videobeweis kritisch. «Da ist, glaube ich, keiner zufrieden», sagte der 34 Jahre alte deutsche Fussball-Nationalspieler nach dem 0:0 des FC Bayern am Mittwochabend in der Champions League gegen den FC Kopenhagen beim Streamingdienst DAZN. Dann wurde Müller deutlich: «Ich weiss nicht, ob die Jungs und Mädels bei der Fifa in ihrem Raum sitzen und sagen, die Handregel ist im Moment echt super. Das glaube ich nicht.»

Der Grund: Schiedsrichterin Stephanie Frappart hatte in der Nachspielzeit nach Video-Studium eine Handelfmeter-Entscheidung für die Münchner zurückgenommen. Kopenhagens Peter Ankersen hatte den Ball im Strafraum im Rippenbereich auch leicht an den Unterarm bekommen. «Den Handelfmeter hätte ich auch nicht gegeben, aber ich glaube, die Regeln geben es her», sagte Müller.

«Lasst den Schiedsrichter subjektiv entscheiden»

Es gebe ein Problem beim konsequenten Umgang mit der Regel. «Aktuell ist es so, habe ich das Gefühl, dass die Regelhüter die Handregel objektivieren wollen.» Das funktioniere aber nicht.

«Du kannst die Handregel nicht objektivieren», gestand Müller auch ein. Er plädiere für eine andere Lösung: «Lass doch die Schiedsrichter entscheiden wie beim Foul.» Die Unparteiischen sollten auch abhängig von der Situation entscheiden. «Verhindere ich damit ein Tor? Eine riesige Vorlage?», sagte Müller. «Gehe ich Richtung Eckfahne und bekomme den Ball gegen die Hand, dann bekomme ich ihn halt gegen die Hand. Lasst den Schiedsrichter subjektiv entscheiden, natürlich anhand von ein paar Kriterien. Gebt dem Schiri die Macht.»

(t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Champions-League-Sieger seit 1993
1 / 34
Alle Champions-League-Sieger seit 1993
2024: REAL MADRID – Borussia Dortmund 2:0 (0:0)
quelle: keystone / kirsty wigglesworth
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So feierte Jack Grealish den Triple-Sieg von Manchester City (Spoiler: feucht-fröhlich)
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Thomas_54
30.11.2023 07:41registriert November 2015
Ich finde auch, dass dies kein Elfmeter war. Aber die Szene ist sehr ähnlich zu PSG gegen Newcastle gestern, wo es den Penalty nach VAR-Intervention gab (Ball wird aus 1m Entfernung an die Brust geschossen und geht von da an die Hand). Da muss Klarheit her!
561
Melden
Zum Kommentar
36
    Arno Del Curto verzichtet auf die WM mit Österreich
    Roger Bader, seit 2016 österreichischer Nationaltrainer, muss bei der WM ohne seinen Kult-Assistenten Arno Del Curto auskommen.

    Seit dem Wiederaufstieg haben die Österreicher dreimal hintereinander den Klassenerhalt geschafft und sind von einem Lift-Team zur konstanten Grösse auf höchstem WM-Niveau geworden. Vor einem Jahr gelang mit dem 10. Schlussrang die beste Klassierung in diesem Jahrhundert mit einem Sieg gegen Finnland und Punktgewinnen gegen Kanada und die Schweiz.

    Zur Story