Sport
Fussball

EM-Qualifikation: Kosovo schlägt Israel und hilft so der Schweizer Nati

epa10972498 Milot Rashica of Kosovo celebrates scoring the 1-0 during the UEFA EURO 2024 qualification group I match between Kosovo and Israel in Pristina, Kosovo, 12 November 2023. EPA/GEORGI LICOVSK ...
Milot Rashica und Kosovo leisten der Nati Schützenhilfe.Bild: keystone

Kosovo schlägt Israel – jetzt reicht der Nati ein Sieg am Mittwoch fürs EM-Ticket

13.11.2023, 07:0113.11.2023, 07:01
Mehr «Sport»

Die Schweizer Nationalmannschaft kann die Schlussphase der EM-Qualifikation mit mehr Gelassenheit in Angriff nehmen als befürchtet. Durch das 0:1 Israels in Kosovo verbessert sich ihre Ausgangslage.

Mit vier Punkten Reserve auf Israel und deren fünf auf Kosovo, das ein Spiel mehr ausgetragen hat, geht die Schweiz in die letzte Woche der EM-Qualifikation mit den Partien gegen Israel (am Mittwoch in Ungarn), gegen Kosovo (am Samstag in Basel) und gegen Rumänien (am Dienstag in einer Woche in Bukarest).

Mit einem Sieg am Mittwoch in Felcsut würde sich die Schweiz bereits die Qualifikation für die EM 2024 in Deutschland sichern. Bei jedem anderen Resultat bliebe sie auf jeden Fall in vorteilhafter Position, hätte sie am Samstag in Basel einen zweiten Matchball und wenn nötig in Rumänien einen dritten.

Der Staff der Nationalmannschaft um Murat Yakin, der sich am Sonntagabend das erste Spiel der Israelis seit dem Beginn der Kämpfe im Gazastreifen zusammen ansah, bekam wenig Beeindruckendes von Israel zu sehen. Die Gäste waren auf dem schwer bespielbaren Terrain in Pristina offensiv zu selten zwingend und bei der entscheidenden Szene der Partie gar einfach auszuhebeln. Ein Auskick und eine Kopfballverlängerung reichte kurz vor der Pause als Vorbereitung auf das 1:0 von Kosovos Stürmer Milot Rashica.

Kosovo - Israel 1:0 (1:0)
Pristina. - SR Kruzliak (SVK).
Tor: 41. Rashica 1:0.
Bemerkungen: Kosovo mit Hajrizi (Lugano/ab 78.), ohne Ajdini (Lausanne-Ouchy). 94. Gelb-Rote Karte gegen Revivo (Israel). (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Rekordspieler der Schweizer Nati
1 / 28
Die Rekordspieler der Schweizer Nati
1905 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel aus. Diese Akteure liefen 75 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 8. Januar 2025]
quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Comedian begeistert das Publikum – und das ohne ein Wort zu sagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ujay
13.11.2023 07:28registriert Mai 2016
Unter Vlado würde die Nati in dieser Losergruppe souverän durchmarschieren! Jetzt sind noch 3 Spiele und unter Yakin werden es u.U. noch 3 Zitterspiele! SFV handeln bitte!
317
Melden
Zum Kommentar
avatar
HenryJames
13.11.2023 12:25registriert Februar 2018
3x Unentschieden reicht doch auch. Das wäre doch Yakin-Style.
202
Melden
Zum Kommentar
13
    Ein Erfolg mit Vorbehalten – bei den Bayern bleiben trotz Meisterschaft Probleme
    Nach der Horrorsaison 2023/24 ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister. Harry Kane und Co. feierten dies feuchtfröhlich – aber noch hat Trainer Vincent Kompany nicht alle Zweifel beseitigt.

    Am Ende wurde aus der gemäss Bild «lahmen Watch-Party» des Leverkusen-Spiels in Freiburg mit nur vier Spielern, Trainer Vincent Kompany und einigen Staff-Mitarbeitern doch noch ein feuchtfröhliches Meisterfest. Dank des 2:2-Unentschiedens vom einzig verbliebenen Verfolger um Granit Xhaka durfte Bayern München am gestrigen Sonntag den 34. Meistertitel feiern. Am Vortag hatten es die Bayern beim 3:3 in Leipzig aufgrund eines Gegentors in letzter Sekunde noch verpasst, diesen klarzumachen.

    Zur Story