Sein Konkurrent soll Einsätze bekommen – aber Sommer bleibt die Nummer 1 bei Inter
Nach einem eher durchwachsenen Saisonstart und der 3:4-Niederlage im Derby d'Italia gegen Juventus Turin war die Kritik, welche auf Yann Sommer prasselte, gross. «Auf der Anklagebank wird Deutsch gesprochen», schrieb die «Gazzetta dello Sport» nachdem der Schlussmann von Inter Mailand bei zwei Gegentreffern nicht die beste Figur machte.
Danach wurde sogleich in der Gazzetta darüber spekuliert, dass bereits im Champions-League-Spiel gegen Ajax Amsterdam Josep Martinez zwischen den Pfosten stehen wird. Da der Vertrag des 36-jährigen Sommer nach dieser Saison ausläuft, muss Inter in Zukunft auch Ersatzmann Martinez mehr Einsatzzeit geben. Dieser wurde im Sommer 2024 für 13,5 Millionen Euro verpflichtet. «Inter muss prüfen, ob Martinez ein wertvoller Spieler werden kann, in den es sich zu investieren lohnt», schrieb die italienische Zeitung.
Zwar stand gegen Ajax der ehemalige Schweizer Nationaltorhüter im Kasten und blieb auch ohne Gegentor, musste aber am Wochenende gegen Sassuolo beim knappen 2:1-Sieg auf der Bank Platz nehmen.
Nun äusserte sich auch Inter-Trainer Cristian Chivu gegenüber der Il Fatto Quotidiano zur Torhütersituation: «Ich habe mein Versprechen gehalten. Martinez hat meine Wertschätzung, das habe ich bereits gesagt. Ich habe gute Torhüter, die sich ergänzen und gegenseitig helfen. Ich bin mit seiner Leistung zufrieden.»
Für den Rumänen gibt es aber weiterhin eine klare Nummer eins: «Yann bleibt die erste Wahl, aber Martinez wird die Möglichkeit haben, zu spielen.» Chivu möchte, dass sich Martinez integriert, damit die Nerazzurri für alle Fälle gerüstet sind. «Ich möchte nicht, dass in Zukunft etwas passiert, das uns ohne Lösungen zurücklässt.»
Sommer war am Montag beim Ballon d'Or für die Yashin-Trophäe als bester Torhüter der Saison nominiert. Hinter Gewinner Gianluigi Donnarumma und Alisson Becker belegte der 94-fache Nationaltorhüter den dritten Platz. (riz)
