Sport
Fussball

WM-Qualifikation live: Schweiz gegen Slowenien in Ticker und TV

epa12363064 Players of Switzerland celebrate scoring the 3-0 goal during the FIFA 2026 World Cup Group B qualifying soccer match between Switzerland and Slovenia, in Basel, Switzerland, 08 September 2 ...
Die Schweiz jubelt über einen hervorragenden Start in die WM-Qualifikation.Bild: keystone

Grandiose 1. Halbzeit reicht erneut zum Sieg – die Schweiz schlägt auch Slowenien

Das Schweizer Nationalteam gewinnt auch das zweite Heimspiel der WM-Qualifikation problemlos. Gegen Slowenien setzt sich die Mannschaft von Murat Yakin 3:0 durch.
08.09.2025, 22:3708.09.2025, 23:17
michael lehmann, basel / keystone-sda
Mehr «Sport»

Zwei Spiele, sechs Punkte und ein Torverhältnis von 7:0: Besser hätten sich die Schweizer die Ausbeute aus den beiden Partien im September kaum vorstellen können. Nach einem Drittel der WM-Qualifikation kann festgehalten werden, dass die Schweiz auf Kurs ist. Die Mannschaft unterstrich ihre Favoritenrolle in der Gruppe B mit zwei Auftritten, in denen sie selbstsicher, dominant und effizient auftrat.

So legten die Schweizer drei Tage nach ihrem überzeugenden Auftritt gegen Kosovo (4:0) fast einen Copy-and-Paste-Auftritt hin. Der Unterschied: Dieses Mal reichte es im Basler St. Jakob-Park «nur» zu einem 3:0. Aber erneut – und bereits zum dritten Mal in Folge – fielen sämtliche Treffer in der ersten Halbzeit.

Vor allem beim ersten Treffer fühlten sich wohl so manche Schweizer Fans ins Spiel gegen Kosovo zurückversetzt. Erneut trat Ruben Vargas einen Eckball von der linken Seite und erneut fand er in der Mitte den Kopf eines Innenverteidigers. Nach Manuel Akanji am Freitag war es nun Nico Elvedi, der das Skore eröffnete. Es war sein drittes Tor im Nationalteam. Das erste Mal hatte der 28-Jährige vor sieben Jahren in der Nations League getroffen, das zweite Mal letztes Jahr in einem Testspiel.

«Mit dieser Mannschaft macht es mega Spass zu spielen, mit unserer Qualität wird jeder Einzelne besser. Es freut mich, dass ich nach den beiden Assists im Verein das gute Gefühl mitnehmen konnte. Ich bin glücklich, dass wir einen solch guten Start hatten.»
Ruben Vargas

Und dann war natürlich auch Breel Embolo wieder zur Stelle. Der Stürmer traf ebenfalls per Kopf, ebenfalls nach einem Eckball, der dieses Mal von der anderen Seite und von Fabian Rieder getreten worden war. Mit seinem neuerlichen Torerfolg gelang Embolo ein Kunststück, das im Nationalteam 20 Jahre lang niemanden mehr gelungen war: Wie damals der Rekordtorschütze Alex Frei traf er in fünf Spielen in Folge.

«Es war super. Wir wussten, dass es ein schwieriger Gegner wird, dass sie uns beobachtet hatten. Wenn du 4:0 gewinnst, spielt der Gegner nicht so offensiv, das haben wir erwartet. Sie machten gut die Räume zu, versuchten Remo (Freuler) und Granit (Xhaka) aus dem Spiel zu nehmen. Wir wussten, dass wir genau diese Lösungen finden, mit Ruben (Vargas), mit mir und vor allem mit Standards. Wir sind sehr, dass wir die Leistung bestätigen konnten.»
Breel Embolo

Nach den Treffern in der 18. und 33. Minute sorgte Dan Ndoye in der 38. Minute für den Abschluss des Schaulaufens. Der Flügelspieler vollendete aus kurzer Distanz, nachdem sich Granit Xhaka und Remo Freuler gekonnt durch die slowenische Abwehr gespielt hatten. Die 12’757 Fans in Basel zeigten sich begeistert und verabschiedeten die Spieler mit grossem Applaus in die Pause.

Und als ob die Parallelen noch nicht genug wären, verlief auch die zweite Halbzeit praktisch wie gegen Kosovo. Angesichts der komfortablen Führung konnten die Schweizer einen Gang zurück schalten. Trotzdem ergaben sich noch einige Chancen, so verpasste Embolo in der 61. Minute den vierten Treffer des Spiels.

Derweil tauchten die überraschend zahmen Slowenen nur vereinzelt in der Nähe des Schweizer Strafraums auf. Auch Superstar Benjamin Sesko konnte nichts ausrichten. So blieb Gregor Kobel, der in seinen ersten zwölf Spielen im Nationalteam immer mindestens einen Treffer kassiert hatte, zum dritten Mal in Folge ohne Gegentor.

«Perfekt ist es erst, wenn wir uns qualifiziert haben. Wir lieferten zwei starke Partien ab, liessen den Gegner nie aufkommen, zogen unser Spiel durch. Auch heute hatten wir wieder einen guten Start. Wir benötigten etwas Zeit, um uns an ihrem System zu orientieren. Nachher hatten wir gute Positionen, suchten wir zum richtigen Zeitpunkt die Tiefe, wechselten wir den Rhythmus. Das bereitete dem Gegner Mühe.»
Trainer Murat Yakin

Nach dem perfekten Auftakt vor heimischem Publikum stehen für die Schweizer Nationalmannschaft im Oktober zwei Auswärtsspiele auf dem Programm. Sie trifft am Freitag, 10. Oktober in Stockholm auf Schweden und drei Tage später in Ljubljana auf Slowenien. Die Aufgaben werden schwerer, doch die Schweizer können die Reisen mit breiter Brust antreten.

Schweiz - Slowenien 3:0 (3:0)
Basel. 12'757 Zuschauer. SR Letexier (FRA).
Tore: 18. Elvedi 1:0. 33. Embolo 2:0. 38. Ndoye 3:0.
Schweiz: Kobel; Widmer (62. Schmidt), Elvedi, Akanji, Rodriguez; Xhaka, Freuler; Vargas (62. Manzambi), Rieder (62. Aebischer), Ndoye (90. Sohm); Embolo (78. Zakaria).
Slowenien: Oblak; Karnicnik (86. Brekalo), Drkusic, Bijol, Janza; Stojanovic (61. Sturm), Cerin, Elsnik (61. Svetlin), Lovric (21. Petrovic); Vipotnik (86. Seslar), Sesko.
Verwarnungen: 66. Karnicnik, 70. Petrovic. (nih/sda)

Nico Elvedi MVP Switzerland Schweiz – Slovenia Slowenien
Nico Elvedi war gegen Slowenien der beste Mann auf dem Feld.Bild: sofascore.com
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert
1 / 20
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert

Tunesien: 7. Teilnahme an einer Weltmeisterschaft
Letzte Teilnahme: 2022 (Vorrunde)
Grösster WM-Erfolg: Sieg gegen Frankreich in der Gruppenphase (2022)

quelle: epa / mohamed messara
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Millionenverlust durch ÖV-Schwarzfahrer So war es am Ticket-Kontrolltag
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
38 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Liebu
08.09.2025 21:27registriert Oktober 2020
Das 3:0 war so was von geil herausgespielt.
Das macht bisher richtig Spass anzuschauen.
544
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pümpernüssler
08.09.2025 21:37registriert Juli 2018
Hut ab Muri. 🔥💪
344
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tsherish De Love aka Flachzange
08.09.2025 21:27registriert September 2020
Schade in den kleinen Arenen in Lausanne, Luzern, Thun oder Neuenburg würde jetzt ein Hexenkessel sein.
4010
Melden
Zum Kommentar
38
ZSC Lions kassieren in Schweden die 2. Champions-League-Niederlage
Die ZSC Lions kassieren im vierten Spiel der Champions Hockey League die zweite Niederlage. Der Titelverteidiger unterliegt bei den Schweden von Brynäs IF mit 0:2.
Ohne die verletzt gemeldeten Sven Andrighetto und Willy Riedi gelang den ZSC Lions im südschwedischen Gävle zu wenig, um die Rückreise mit etwas Zählbarem anzutreten. Zwar gestalteten die Zürcher das Geschehen nach dem 0:1 von Jakob Silfverberg in der 10. Minute ausgeglichen. Doch die Partie verlief ganz im Sinne der Führenden recht ereignislos, bis in der Schlussphase der frühere Davoser Anton Rödin das 2:0 erzielte.
Zur Story