Sport
Fussball

DFB-Pokal: Eintracht-Fans sorgen mit Hopp-Plakat für Lacher

04.03.2020, Hessen, Frankfurt/M.: Fußball: DFB-Pokal, Eintracht Frankfurt - Werder Bremen, Viertelfinale in der Commerzbank-Arena. Die Banner mit der Aufschrift "Adi, meld dich wenn du ne Spielun ...
Hütter nahm dieses Angebot der Eintracht-Fans natürlich nicht an.Bild: dpa

«Dietmar Hopp, du Sohn einer ... Mutter» – Eintracht-Fans sorgen im Pokal für einen Lacher

05.03.2020, 08:2405.03.2020, 12:15
Mehr «Sport»

Die Fans von Eintracht Frankfurt haben gestern im Viertelfinal des DFB-Pokals gegen Werder Bremen die Proteste gegen den DFB wegen der Verhängung von Kollektivstrafen fortgesetzt und sich dabei ziemlich kreativ gezeigt. In der zweiten Halbzeit enthüllten die Eintracht-Ultras ein Banner mit der Aufschrift «Dietmar Hopp, du Sohn einer Mutter» und trieben damit die Schmähungen gegen Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp bewusst auf die Spitze.

«Dietmar Hopp, du Sohn einer ... Mutter!» Die Eintracht-Fans lassen sich Zeit mit der Enthüllung des letzten Worts.Video: streamable

«Dietmar Hopp, du Sohn einer Mutter» ist kein neuer Spruch. Die Fans von Borussia Dortmund, deren Konflikt mit dem SAP-Millionär zu einer Kollektivstrafe führte und somit die aktuellen Proteste ins Rollen brachte, skandierten ihn jeweils anstelle von «Dietmar Hopp, du H........», um weitere Bestrafungen seitens des DFB zu umgehen.

Ein Emoji ganz hinten – die Eintracht-Fans zeigen Humor.
Ein Emoji ganz hinten – die Eintracht-Fans zeigen Humor.bild: Screenshot ard

Über dem Eintracht-Block hing gestern ein weiteres Spruchband, das die aktuellen Proteste etwas näher erläuterte: «Unser Fussball durch euch verkauft. Euer Dialog nur Schall und Rauch. Doppelmoral, Selbstgefälligkeit und alles für das Geld. Die Funktionäre sind das hässliche Gesicht des Fussballs und nicht die Fans», dichteten sie. Damit bezogen sie sich auf eine Aussage von Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge, der die Hass-Plakate der eigenen Fans gegen Hopp am Wochenende als «das hässliche Gesicht des Fussballs» bezeichnete.

Zu Beginn der Partie forderten die SGE-Anhänger ihren Trainer Adi Hütter auf: «Adi, meld dich, wenn du ne Spielunterbrechung brauchst.» Ob die Fans im Fall der Fälle wirklich eine Spielunterbrechung provoziert hätten – nach den Vorfällen vom Wochenende eher unwarscheinlich. Nötig war eine solche für Hütter gestern aber ohnehin nicht, die Eintracht schlug Werder souverän mit 2:0 und steht im Halbfinal des DFB-Pokals. (pre)

Mehr zum Thema:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Sensationen im DFB-Pokal
1 / 26
Die grössten Sensationen im DFB-Pokal
Saison 2024/25: Als erster Drittligist seit Union Berlin 2001 steht Arminia Bielefeld im Final des DFB-Pokals. Nach Union, Freiburg und Bremen wird mit Leverkusen im Halbfinal ein vierter Bundesligist aus dem Weg geräumt.
quelle: keystone / christopher neundorf
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Chefsache: Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mate
05.03.2020 10:13registriert April 2015
Das Problem an sachlicher Kritik: sie wird ignoriert.
1908
Melden
Zum Kommentar
21
    Inter-Held Acerbi machte schwere Zeiten durch: «Der Krebs hat mir das Leben gerettet»
    Francesco Acerbi verlor einst beinahe alles. Heute steht er dank seines Kampfgeists im Champions-League-Finale.

    Bayern-Bezwinger Inter Mailand hat den Triple-Traum von Hansi Flick und dem FC Barcelona beendet und das Champions-League-Finale in München erreicht (4:3 n. V.). Vier Tore, vier unterschiedliche Schützen: Auch Francesco Acerbi, Torschütze zum 3:3, ermöglichte Inters Finaleinzug – hatte auf seinem Weg dorthin aber womöglich mehr Laster zu tragen als andere.

    Zur Story