Sport
Fussball

EM 2024: UEFA verhängt 1,2 Millionen Euro an Bussen – die Gründe

EURO 2024 - Round of 16: Romania vs. The Netherlands Donyell Malen scores the third goal for Netherlands and celebrates with Xavi Simons, as Romanian fans throw food and beer on the pitch in anger dur ...
Fliegende Becher sind an der EM in Deutschland oft zu sehen – sie sorgen für zusätzliche Einnahmen der UEFA.Bild: IMAGO/Alexandra Fechete

UEFA verhängt 1,2 Millionen Euro an Bussen an der EM – das fällt dabei auf

In der Gruppenphase hat die UEFA satte 1,2 Millionen Euro an Bussen eingenommen. Die Höhe variiert je nach Nation stark – die Gründe sind zum Teil speziell. Eine Übersicht.
03.07.2024, 14:3303.07.2024, 15:07
Mehr «Sport»

Der Bussen-König

Mit Abstand am meisten blechen mussten in der Gruppenphase die Kroaten. Der Verband musste aufgrund diverser Vergehen satte 220'875 Euro bezahlen. Mehr als die Hälfte (119'000 Euro) fällt wegen des Werfens von Feuerwerkskörpern an.

epa11435169 Fans of Croatia light flares during the UEFA EURO 2024 group B soccer match between Croatia and Italy, in Leipzig, Germany, 24 June 2024. EPA/FILIP SINGER
Pyros im kroatischen Fanblock – Aktionen wie diese werden für den Verband teuer.Bild: keystone

Mit deutlichem Abstand holen sich Albanien (171'375 Euro) und Serbien (166'625 Euro) die beiden weiteren Podestplätze im unrühmlichen Ranking.

Plastic cups are thrown from the stands at Slovenia's Zan Karnicnik, center, and his teammates celebrating after scoring the opening goal during a Group C match between Slovenia and Serbia at the ...
Slowenische Spieler inmitten von Bierbechern aus den serbischen Fanrängen.Bild: keystone

Die Schweizer Vergehen

Auch die Schweizer Fans liessen sich an der EM schon einiges zu Schulden kommen. 91'750 Euro musste der Schweizerische Fussballverband bereits blechen, was der fünfthöchste Wert aller Länder ist.

Ein Grossteil davon ist auf das Werfen von Bechern zurückzuführen, was die Anhänger der Nati in diversen Spielen machten. Weiter kosteten auch das Werfen von Papierknäueln auf den Platz, das Aufhängen einer verbotenen Fahne sowie das Zünden von Pyrotechnik.

Die Konstanten

Apropos Schweiz: Die Nati-Fans gehörten zu den Anhängern von acht Ländern, die in sämtlichen drei Gruppenspielen eine Busse holten. Neben der Schweiz war dies bei Kroatien, Albanien, Serbien, Ungarn, Polen, Rumänien und Belgien der Fall. Im Spiel gegen Ungarn kosteten Bierbecher-Würfe rund 40'000 Euro, im Spiel gegen Schottland rund 20'000 Euro und im Spiel gegen Deutschland kostete neben der üblichen Bierdusche auch das Hissen der umstrittenen UCK-Flagge – dafür musste der Verband etwa 27'000 Franken blechen.

Die Vorbildlichen

24 Mannschaften reisten zur EM in Deutschland, genau drei davon überstanden die Gruppenphase ohne Busse: Frankreich, die Slowakei und Spanien. Die Slowaken werden nach ihrem Out im Achtelfinal das Turnier definitiv ohne Busse beenden, für die Franzosen und die Spanier geht die Endrunde mit den Viertelfinals weiter.

Spanish fans cheer for their team prior a round of sixteen match at the Euro 2024 soccer tournament against Georgia in Cologne, Germany, Sunday, June 30, 2024. (AP Photo/Frank Augstein)
Die spanischen Fans verhielten sich bislang vorbildlich.Bild: keystone

Die seltenen Bussen

Ein Grossteil der Bussen wurde für die gewohnten Vergehen wie das Werfen von Material auf das Spielfeld oder das Zünden von Pyros ausgesprochen. Seltener wurden aber auch ungewöhnliche Vorgehen bestraft. Die Ukraine wurde etwa als einziges Team gebüsst, weil sie im Spiel gegen Belgien gegnerische Spieler mit Laserpointern zu stören versuchten.

Nur zwei Mal wurde eine Busse wegen Störungen der Nationalhymne ausgesprochen. Dabei traf es unter anderem Nati-Gegner England, dessen Fans mit dem Ausbuhen der slowenischen Hymne für Ärger gesorgt hatten.

Die Fehler des Gastgebers

Auch Gastgeber Deutschland musste bei der EM schon tief in die Tasche greifen. Als Gastgeberland hat man die Aufgabe, die Sicherheit des Spielfelds zu gewähren – dies gelang nicht immer, was in einer Busse von 15'000 Euro resultierte. Ein Beispiel für die fehlende Gewährleistung der Sicherheit war etwa die Schlägerei während des Spiels zwischen der Türkei und Georgien.

(dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
1 / 102
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
Spanien jubelt als Europameister! Im Final schlägt die «Furia Roja» England dank eines späten Tors von Mikel Oyarzabal mit 2:1.
quelle: keystone / frank augstein
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So rasten die Kommentatoren bei Vargas‘ Traumtor aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Frodo3000
03.07.2024 15:53registriert April 2022
schon bemerkt - egal wer was tut, die UEFA kriegt immer ihr Geld ;-)
714
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fendant Rüpel
03.07.2024 16:09registriert August 2015
Ich vermute dass die Verbände durch diese Bussen nicht wirklich am Hungertuch nagen wenn man zeitgleich wie die Schweiz aktuell bereits 15.25 Mio durch UEFA Prämien eingenommen hat.
Im Verhältnis schmerzen die 3 Euro Becherpfand den Werfer wohl mehr 😆
452
Melden
Zum Kommentar
16
    YB schlägt Leader Servette und verkürzt Rückstand auf zwei Punkte – auch Lugano siegt
    YB gewinnt den Spitzenkampf in Genf auch mit etwas Glück und ist wieder mitten im Meisterrennen. Im zweiten Spiel vom Dienstag feiert Lugano den ersten Auswärtssieg seit über zwei Monaten und ist ebenfalls wieder nahe an der Spitze.

    YB konnte auch in Genf seine zwei besten Argumente der letzten Wochen vorbringen: die Defensive und Christian Fassnacht. Letzterer sorgte für den kleinen Unterschied im Stade de Genève, als er vier Minuten vor der Pause einen Eckball von Filip Ugrinic ins Tor köpfelte.

    Zur Story