Sport
Fussball

Vor dem Derby spricht im Abstiegskampf wenig für die Grasshoppers

Die Spieler von GC mit Noah Persson, mitte, reagieren nach dem Super League Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Winterthur und den Grasshoppers vom Samstag, 3. Mai 2025 in Winterthus. (KEYSTONE/Urs Fl ...
GC steckt vier Runden vor Schluss voll im Abstiegskampf.Bild: keystone

Vor dem Derby äussert sich nur der Trainer – im Abstiegskampf spricht wenig für GC

Die Verpflichtung von Alain Sutter gibt den Fans der Grasshoppers neue Hoffnung. Doch die Gegenwart heisst Abstiegskampf, und in diesem spricht gerade wenig für den Rekordmeister, bei dem sich aktuell nur der Trainer öffentlich äussert.
10.05.2025, 15:1410.05.2025, 15:14
Mehr «Sport»

Besuch am Hauptsitz der Grasshoppers. Seit einem halben Jahr hat der Klub seinen Hauptsitz wieder in Zürich, an bester Lage, nur ein paar Schritte vom Bellevue entfernt – «zmitzt i de Stadt», «für die lokale Verankerung», rühmt sich der Klub.

Von einem einladenden Balkon am Schiffländeplatz mit bester Sicht auf den Limmatquai hängt eine Fahne mit dem GC-Logo. Sie macht die Schaltzentrale des Klubs wieder sichtbar. Die Entscheidungsträger sind dagegen auf Tauchstation, und ihr Réduit befindet sich weit weg vom Zürcher Stadtkern, im Fall von Präsidentin Stacy Johns zum Beispiel in Los Angeles in den USA, in den Räumlichkeiten des LAFC, dem Besitzerklub.

GC Hauptsitz
Der neue Hauptsitz der Hoppers.Bild: gcz.ch

Dabei gäbe es viele Fragen. Jene etwa, warum die Grasshoppers nach den beiden Niederlagen gegen den direkten Konkurrenten Winterthur im Abstiegskampf am Trainer Tomas Oral festhalten und stattdessen den Sportchef austauschen. Oder die Frage, wie und mit welchen Zugeständnissen es gelungen ist, mit dem Engagement des einstigen GC-Meisterspielers Alain Sutter einen Coup zu landen.

Der Trainer steht hin

Zu einigen der Fragen äussert sich stattdessen der Trainer Tomas Oral, der sich «nicht versteckt», wie er an diesem Donnerstag im Vorfeld des nächsten Zürcher Derbys gegen den FCZ beteuert. Nachdem er vor einer Woche nach dem 0:2 in Winterthur, «wegen eines Missverständnisses», keine Interviews gegeben hat und zeitnah zur Hochzeit seiner Schwester nach Frankfurt aufgebrochen ist, legt Oral Wert auf diese Klarstellung. «Ich ducke mich nicht weg!», betont er. Dass er nach dem Match nach Deutschland gefahren sei, sei mit den Verantwortlichen abgesprochen gewesen. «Sehr blöd» sei das Ganze gelaufen, das tue ihm leid.

Der Trainer von GC, Tomas Oral beim Super League Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Winterthur und den Grasshoppers vom Samstag, 3. Mai 2025 in Winterthus. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Tomas Oral ist im Derby gegen Zürich auf Punkte angewiesen.Bild: keystone

Vom Wechsel auf dem Posten des Sportchefs wurde auch Oral überrascht. Normalerweise treffe es in so einer Situation den Trainer, sagt 52-jährige Deutsche, der am Samstag gegen den FCZ wegen einer Gelbsperre nicht an der Seitenlinie stehen wird, mit einem Anflug von Galgenhumor.

Dass sein Landsmann Stephan Schwarz den Klub verlassen musste, bedauert Oral. Aber mit Sutter, den er als Fan von Bayern München wegen dessen «schöner Mähne» und dem «guten rechten Fuss» auch als Spieler kannte, sei ein kompetenter Nachfolger engagiert worden: «Er hat einen grossen Erfahrungsschatz. Er weiss, was er will. Er ist empathisch. Respekt, dass er diese Aufgabe in dieser Situation übernimmt. Das zeugt von Selbstlosigkeit.»

Zukunft mit Sutter

Auf mittlere Sicht gibt das Engagement von Sutter den Fans Hoffnung. Der ehemalige Nationalspieler ist für das bisweilen wie eine Söldnertruppe anmutende GC genau das, was es gebraucht hat: einer mit dem viel zitierten Stallgeruch, mit GC-DNA. Und zugleich einer mit einem ausgezeichneten Leistungsausweis als Sportchef beim FC St. Gallen. Einer, der eine positive Atmosphäre schafft, der Hoffnung macht und Aufbruchstimmung versprüht.

Die Verpflichtung von Alain Sutter ist der bis dato beste Zug der US-Besitzer des LAFC, die ihren gesalbten Worten bei der Übernahme vor 16 Monaten – dem verheissungsvoll klingenden Commitment zu Investitionen, sportlichem Erfolg und regionaler Verwurzelung – bislang zu wenig Taten haben folgen lassen. Sutter vereint Kompetenz und Verbundenheit. Dank ihm ist Amir Abrashi nicht mehr die einzige öffentlichkeitswirksame Identifikationsfigur im Klub.

Gegenwart mit Abstiegskampf

Der Traum von einem neuen alten GC ist indes nach wie vor Zukunftsmusik. Die Gegenwart ist – schon wieder – knüppelharter Abstiegskampf. Und dabei machte die Mannschaft zuletzt keine gute Figur. Beim 0:2 am letzten Samstag in Winterthur stemmte sich spätestens nach dem verwehrten Penalty nach einer Stunde kein Spieler mehr spürbar gegen die neuerliche Niederlage gegen den direkten Konkurrenten.

Mit einer Vielzahl an Leihspielern oder solchen mit auslaufenden Verträgen geht es damit punktgleich mit dem in Form gekommenen Schlusslicht Winterthur auf dem Barrageplatz in die letzten vier Spiele. Ein Jahr nach dem erzitterten Ligaerhalt in der Barrage gegen Thun droht der zweite Abstieg nach 2019. Zwar relativiert Oral die jüngsten Rückschläge, indem er auf die «vielen Kleinigkeiten» verweist, die sich gegen sein Team gewendet haben und die gewonnene Stabilität übertünchen würden. Er sagt aber auch: «Wir haben etwas gutzumachen. Vielleicht müssen wir noch aggressiver, noch eine Spur dreckiger spielen.»

Bleibt die Frage, was Alain Sutter auf dem Trainerposten plant. Hält der neue Sportchef an Oral fest? Sind Orals Tage bei GC im Fall einer Niederlage schon nach dem FCZ-Match gezählt? Der Trainer selbst blendet diesbezügliche Gedanken aus. «Mit solchen Szenarien beschäftige ich mich nicht. Für mich zählt nur der Fokus auf die Mannschaft und darauf, dass wir die Ziele erreichen», sagt er. (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Von Hitzfeld bis Oral – alle GC-Trainer seit 1988
1 / 37
Von Hitzfeld bis Oral – alle GC-Trainer seit 1988
35 Trainer hat GC seit 1988 verbraucht – die Liste in chronologischer Reihenfolge:[/strong]
[strong]Tomas Oral (GER):
Seit 19. November 2024.
quelle: www.imago-images.de / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diesen Freistoss von Declan Rice musst du gesehen haben!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Fiala rein – doch wer muss für ihn raus? Das sind die Optionen für die Nati
    Heute Nachmittag (16.20 Uhr im watson-Liveticker) steht für die Hockey-Nati an der WM der Kracher gegen die USA an. Dabei dürfte auch Kevin Fiala erstmals zum Einsatz kommen. Trainer Patrick Fischer steht vor einer kniffligen Aufgabe.

    Lange schien relativ klar: Wenn Kevin Fiala kommt, ist für Tyler Moy die WM gelaufen. Es lockte eine NHL-Linie mit Nico Hischier, Timo Meier und eben Fiala. Der Ostschweizer, der bei den LA Kings in der vergangenen Saison inklusive Playoffs 38 Tore schoss, wäre natürlich nochmals ein Upgrade gegenüber Rappi-Stürmer Moy. Und wie Nati-Trainer Patrick Fischer über diesen sagt: «Er ist keiner für die dritte oder vierte Linie.» Ersetzt Fiala den 29-Jährigen in der Toplinie, dürfte der am Ende wohl nur noch auf der Tribüne Platz nehmen.

    Zur Story