Sport
Fussball

Fussball: Am 8. Juni kann die Schweizer Super League weitergehen

Basels Valentin Stocker, links, spielt um den Ball mit Zuerichs Kevin Rueegg, rechts, im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Zuerich und dem FC Basel 1893 im Letzigrund, am S ...
In rund fünf Wochen darf in leeren Stadien wieder gespielt werden.Bild: KEYSTONE

Freigabe des Bundesrates – die Super League darf am 8. Juni wieder starten

29.04.2020, 15:2329.04.2020, 16:45

Der Bundesrat hat an seiner Pressekonferenz am Mittwoch weitere Lockerungen in der Coronavirus-Krise bekannt gegeben. Auch Sport ist wieder erlaubt: Ab dem 11. Mai können im Breitensport wieder Trainings in Kleingruppen mit maximal fünf Personen, ohne Körperkontakt und unter Einhaltung der Hygiene- und Distanzregeln stattfinden.

«Wir haben selten so viele Jogger, Spaziergänger und Velofahrer gesehen wie in den letzten Wochen», sagte Bundesrätin Viola Amherd. «Aber der Sport kann nicht auf diese drei Tätigkeiten beschränkt bleiben.» Im Interesse der Volksgesundheit wolle der Bundesrat Lockerungen im Sport rasch zulassen.

Rückkehr der Super League möglich

Ausserdem hat der Bundesrat den Profiligen grünes Licht gegeben, dass sie ab dem 8. Juni wieder Spiele durchführen können. Die Wiederaufnahme des Wettkampfbetriebs wird gemäss Amherd unter Ausschluss des Publikums stattfinden müssen. Damit kann auch die aktuelle Super-League-Saison 2019/20 noch zu Ende gespielt werden, welche nach 23 von 36 Runden unterbrochen worden ist. Hinzu kommen Viertelfinals, Halbfinals und Final im Schweizer Cup.

Die Swiss Football League (SFL) hat in Aussicht gestellt, in den nächsten Tagen auf die neuen Anweisungen des Bundesrats zu reagieren. Wie sie den Betrieb zu organisieren gedenkt, ist offen. Die SFL wird sich mit den Vertretern der Profiklubs kurzschliessen. Der Bundesrat beobachtet die Entwicklung des Coronavirus weiterhin und will am 27. Mai definitiv entscheiden, ob der Wettkampfsport ab dem 8. Juni wieder stattfinden darf.

Der europäische Fussballverband UEFA hat bereits signalisiert, dass die Meisterschaften in den einzelnen Ländern ausnahmsweise bis im August fertig gespielt werden können. In Frankreich und in den Niederlanden ist die Meisterschaft der obersten Ligen bereits definitiv abgebrochen worden.

Profiklubs müssen sich ab dem 11. Mai nicht mehr an die Auflage halten, dass maximal zu fünf trainiert werden darf. «Die Einschränkungen für Trainings im Leistungssport sind weniger streng, weil die medizinischen Kontrollen und die Schutzmassnahmen einfacher gewährleistet werden können», begründete Amherd.

Öffnung von Fitnessstudios

Grossveranstaltungen mit Publikum wird es den ganzen Sommer hindurch nicht geben. Bis Ende August wird keine Sportveranstaltung vor vollen Stadien oder Arenen ausgetragen. Davon betroffen sind unter anderen das Leichtathletik-Meeting in Lausanne (20. August) oder das Jubiläumsfest der Schwinger in Appenzell am 30. August.

Amherd sagte weiter, dass Fitnesscenter, Joga-Studios und ähnliche Einrichtungen am 11. Mai wieder öffnen dürfen, sofern ihr Schutzkonzept funktioniert. «Man kann vielleicht nur jedes zweite Gerät benutzen, die Geräte immer desinfizieren – ich glaube, da gibt es Möglichkeiten.» (dab/ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Auf dem Flohmarkt entdeckt: Plattencover von Schweizer Fussballstars
1 / 24
Auf dem Flohmarkt entdeckt: Plattencover von Schweizer Fussballstars
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ein wahrer Kommentator eskaliert auch ohne Fussball
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
In der NHL den Spass verloren: Tatar hat auch in der Schweiz Appetit auf Titel
Mit der Verpflichtung von Tomas Tatar ist dem EV Zug ein Coup gelungen. Trotz der langen NHL-Karriere ist der Hunger des Slowaken auf Erfolge noch lange nicht gestillt.
Bei Tomas Tatar ist der Name Programm. Der 34-jährige Slowake liebt Tatar, es ist eine seiner Lieblingsspeisen. 2010/11, in seiner ersten Saison mit NHL-Einsätzen, erhielt er den Spitznamen «Tuna» – nach der Vorspeise Tuna Tatar – und dieser blieb hängen. Der Hollywood-Star Mark Wahlberg bezeichnete ihn als den besten Spitznamen im Eishockey.
Zur Story