Sport
Velo

Dylan Groenewegen fährt neu für Bas Tietema und Unibet Tietema Rockets

Tour de France 2025 Stage 13 PEYRAGUDES, FRANCE - JULY 18 : Groenewegen Dylan NED of Team Jayco AlUla in action during stage 13 of the 112th edition of Tour de France an UCI World Tour 2.UWT Individua ...
Dylan Groenewegen an der diesjährigen Tour de France, an der ihm kein Erfolg gelang.Bild: www.imago-images.de

Neuer Topsprinter lässt Youtuber-Team von der Tour träumen

Dylan Groenewegen wechselt den Arbeitgeber. Der Niederländer fährt ab nächster Saison für die Mannschaft des Radsport-Influencers Bas Tietema – für den das Engagement ein Meilenstein ist.
06.08.2025, 11:3006.08.2025, 13:00
Mehr «Sport»

Der Transfer ging beinahe ein bisschen unter. Als am Dienstag der Wechsel von Remco Evenepoel zu Red Bull-Bora-Hansgrohe publik wurde, vermeldete ein weiteres Team einen namhaften Zuzug. Dylan Groenewegen, sechsfacher Etappensieger an der Tour de France, verlässt Jayco-Al Ula. Ab nächster Saison fährt er für die Unibet Tietema Rockets.

Groenewegen gehört zu den erfolgreichsten Sprintern des letzten Jahrzehnts und ist der mit Abstand namhafteste Fahrer, den diese Equipe je in ihren Reihen hatte. Der 32-Jährige gilt als Schlüsselfigur beim Bemühen des Teamgründers Bas Tietema, in die World Tour aufzusteigen und damit an der Tour de France teilnehmen zu können. Tietema nannte die Verpflichtung des Sprinters einen «grossen Schritt nach vorne für unser Projekt».

Bas Tietema (Zweiter von links) präsentiert Dylan Groenewegen (Zweiter von rechts) als neuen Fahrer.

Tietema ist kein gewöhnlicher Teamchef. Der 30-Jährige hat eine Vergangenheit als Fahrer, als Junior wurde er einst Dritter bei Paris–Roubaix. Gesundheits- und Motivationsprobleme sorgten im Alter von 24 Jahren für den Rücktritt – und den Start in die zweite Radsport-Karriere.

Denn den Sport liebte der Niederländer nach wie vor. Mit zwei Kumpels lancierte er mit «Tour de Tietema» einen Youtube-Kanal, der beliebt und beliebter wurde. Bas Tietema blieb der Durchbruch als Radprofi versagt, doch als Influencer («Dabei hatten wir absolut keinen Plan») gelang ihm der Aufstieg.

Mit Videos wie dem «Männli-Wettbewerb» bei der Tour de France gelang Tietema der Durchbruch.Video: YouTube/Tour de Tietema

Schliesslich fand er 2023 einen Hauptsponsor für ein eigenes Team. Mittlerweile ist es auf der zweithöchsten Stufe des Weltverbands UCI angesiedelt. Das erklärte Ziel ist der Aufstieg und die Teilnahme an der Tour de France.

Wie ihr Gründer ist auch Unibet Tietema Rockets auf den sozialen Medien sehr präsent. Kaum war Groenewegens Verpflichtung bekanntgegeben, wurde ein halbstündiges Video zu den Hintergründen des Transfers veröffentlicht.

Tietema und Mitstreiter Josse Wester zeigen darin in ungewohnter Offenheit, wie ihnen der Sprinter per SMS zur Entwicklung des Teams gratulierte und anfügte, man könne jederzeit reden. Neun Tage später traf sich Wester mit Groenewegen auf einen Kaffee – der Stein war ins Rollen geraten.

«Wie wir Dylan Groenewegen verpflichtet haben.»Video: YouTube/Unibet Tietema Rockets

Die drei Teamgründer konnten es selbst kaum glauben. Da bekundete der Sieger von 77 Profirennen tatsächlich das Interesse, zu ihrer kleinen Equipe zu wechseln. Tietema und Co. begleiten die weiteren Schritte dokumentarisch. Nächste Treffen mit Groenewegen, mit dessen Manager. Rasch ist ihnen klar: Der Fahrer möchte unbedingt zu ihnen. Und so beginnen monatelange interne Beratungen und Verhandlungen, wie der Deal finanziell zu stemmen ist.

«Die Jungs sind seriöser, als ich es zunächst dachte», sagte Dylan Groenewegen nach seiner Zusage. Ein Wechsel sei manchmal angebracht. «Es ist ein echtes Radsport-Team, das wachsen will und einen Plan hat. Und das Wichtigste ist: Ich glaube an diesen Plan.» Im Juni knallten die Korken, der Vertrag war unterschrieben. Mit ihm wurde auch sein Anfahrer Elmar Reinders verpflichtet.

Die laufende Saison verlief für den zweifachen niederländischen Meister mässig erfolgreich – vielleicht auch deshalb, weil er mit dem Kopf schon beim nächsten Team war. Nun muss Dylan Groenewegen zeigen, dass er es immer noch drauf hat, bei grossen Rennen zuzuschlagen. Bas Tietema und seine Kumpels werden dafür sorgen, dass Radsport-Fans jeden Schritt dahin auf Youtube, Instagram oder TikTok mitverfolgen können.

An der Tour de France war die Crew um den Influencer auch in diesem Jahr. Nach der Schlussetappe erfreuten sie die Fahrer im Ziel in Paris mit Pizza. Lange will Tietema auf den Champs-Élysées nicht mehr Geschenke verteilen – sein neuer Star soll spätestens in zwei Jahren den prestigeträchtigen Etappensieg einfahren.

Pizza für die Tour-de-France-Teilnehmer.Video: YouTube/Tour de Tietema
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tour de France: Alle Etappensieger 2025
1 / 24
Tour de France: Alle Etappensieger 2025

Diese Fahrer haben 2025 an der Tour de France ein Teilstück gewonnen:

quelle: keystone / christophe petit tesson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
YouTuber «IShowSpeed» wird beim WWE Royal Rumble so richtig umgemäht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Pleiten, Chaos, Durchhalte-Parolen: Die Helvetic Mercenaries torkeln dem Ende entgegen
Im elften Saisonspiel kassierten die Helvetic Mercenaries eine 0:77-Niederlage – ihre bisher höchste Niederlage. Das einzige semiprofessionelle Schweizer Football-Team sehnt das Saisonende herbei.
In dieser Saison sollte alles besser werden. Nach dem bitteren Abschneiden mit elf Niederlagen und nur einem Sieg im letzten Jahr, gab man sich im Umfeld der Helvetic Mercenaries im Frühling noch zuversichtlich: Das einzige Schweizer Team in der European League of Football (ELF) wolle 2025 «die Liga aufmischen» und die Playoffs erreichen, sagte Vereinsbesitzer Sandro Moor «Nau».
Zur Story