Sport
Fussball

FC Basel profitiert auch: Dan Ndoye wechselt zu Nottingham Forest

epa12100846 Dan Ndoye of Bologna looks on after scoring the 0-1 goal during the Italian Cup final soccer match between AC Milan and Bologna FC in Rome, Italy, 14 May 2025. EPA/FEDERICO PROIETTI
Dan Ndoye verlässt Bologna und wechselt in die Premier League.Bild: keystone

Geldregen auch für den FC Basel: Dan Ndoye wechselt zu Nottingham Forest

Nach zwei Jahren in Italien wechselt Dan Ndoye in die Premier League. Für 40 Millionen Euro plus Bonuszahlungen zieht es den Schweizer Nationalspieler zu Nottingham Forest. Auch der FC Basel profitiert von diesem Transfer.
31.07.2025, 14:0731.07.2025, 14:56
Mehr «Sport»

Dan Ndoye wird ab der nächsten Saison in der Premier League für Nottingham Forest auf dem Platz stehen. Die Reds verkündeten den Wechsel des 24-Jährigen am Donnerstagnachmittag, Ndoye unterschrieb einen Fünfjahresvertrag. «Es ist eine sehr aufregende Zeit bei Forest und ich wusste sofort, dass ich Teil dieses Projekts sein möchte», wird der Schweizer Nationalspieler in der Mitteilung zitiert.

Dem Vernehmen nach hat sich Nottingham mit Bologna auf eine Ablösesumme von 40 Millionen Euro geeinigt. Damit ist Ndoye schon jetzt der zweitteuerste Schweizer Fussballer der Geschichte. Durch die kolportierten Bonuszahlungen in Höhe von bis zu fünf Millionen Euro könnte er gar noch mit Granit Xhaka, der 2016 für 45 Millionen Euro von Mönchengladbach zu Arsenal wechselte, gleichziehen.

Ndoye wechselte vor zwei Jahren von Basel in die Serie A und kam zu 75 Einsätzen bei Bologna. Im Mai erzielte der Flügelspieler im Final der Coppa Italia den entscheidenden Treffer und war massgeblich daran beteiligt, dass die «Rossoblu» den ersten Titel seit 51 Jahren feiern konnte. Der FC Basel, bei dem Ndoye zwischen 2021 und 2023 spielte, darf sich über den Transfer ebenfalls freuen. Da die Basler beim Verkauf von Ndoye nach Italien neben einer Ablösesumme von gut zehn Millionen Euro auch eine Weiterverkaufsgebühr von bis zu 25 Prozent ausgehandelt haben, kommt es beim Schweizer Meister erneut zu einem grossen Geldregen.

Bei Nottingham Forest soll Ndoye den abgewanderten Anthony Elanga ersetzen, welcher zu Newcastle United wechselte. In der letzten Saison belegte Nottingham überraschenderweise den siebten Platz in der höchsten englischen Liga und qualifizierte sich aufgrund des Ausschlusses von Cupsieger Crystal Palace, das nur in der Conference League starten darf, für die Europa League. (nih/riz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wichtigsten Transfers im Sommer 2025
1 / 47
Die wichtigsten Transfers im Sommer 2025

Granit Xhaka ist zurück in die Premier League und wechselt von Bayer Leverkusen zu Aufsteiger Sunderland.

quelle: instagram / instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So bunt, laut und riesig waren die Fanmärsche an der Frauen-EM 2025 bisher
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Michelle Gisin über ihre Krise: «Ich schämte mich dafür und war völlig im Elend»
Die Engelberger Weltcupfahrerin erklärt, wieso der Nationalfeiertag für sie eine so grosse Bedeutung hat. Und die 31-Jährige nimmt uns mit in ihre tränenreiche Gefühlswelt des vergangenen Winters.
Der Magen knurrt. Michelle Gisin kommt eine knappe Stunde später als geplant vom ersten Gletschertraining der Saisonvorbereitung in Zermatt zurück ins Teamhotel. Dort hat die eigens für die Skifahrerinnen engagierte Köchin aus dem Hoch-Ybrig längst gekocht.
Zur Story