Sport
Fussball

Sechs Tore in Bratislava – der FCB punktet nach Aufholjagd bei Slovan

Ausgewählte Partien des Abends:

epa10241635 Basel's Andi Zeqiri (C) celebrates with teammate Michael Lang (R) after scoring the 3-3 equalizer during the UEFA Europa Conference League group H soccer match between FC Basel and Sl ...
Lang feiert mit Torschütze Zeqiri dessen Ausgleich zum 3:3.Bild: keystone

Sechs Tore in Bratislava – der FCB punktet nach Aufholjagd bei Slovan

Der FC Basel kommt in Bratislava in der vierten Runde der Conference League zu einem 3:3 gegen Slovan. Nach zwischenzeitlichen Zweitore-Rückstand verdienen sich die Basler den Punkt mit einer starken Reaktion.
13.10.2022, 20:4513.10.2022, 22:57
Mehr «Sport»

Trainer Alex Frei wechselte nach einer guten Stunde Andy Diouf und Andi Zeqiri ein, und diese beiden Spieler waren entscheidend dafür, dass der FCB einen Zähler aus der slowakischen Hauptstadt mitnehmen konnte. Erst stellte der Franzose Diouf den Anschluss her, dann verwertete Zeqiri in der 72. Minute eine mustergültige Flanke von Michael Lang zum Ausgleich.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit waren die Basler arg ins Schlingern gekommen. Erst traf Juraj Kucka zur erstmaligen Führung für die Slowaken, die in der Nachspielzeit der ersten Hälfte durch einen Penalty zum Ausgleich gekommen waren der Basler Führung, die Darian Males ebenfalls per Elfmeter bewerkstelligt hatte (29.). Noch vor der Pause musste der Basler Offensivspieler verletzt ausgewechselt werden. Liam Millar, der ihn auf dem Flügel ersetzte, hatte dann einen denkbar schlechten Einstand, als er mit einer ungeschickten Abwehraktion und einem Foul im Strafraum den Penalty zum 1:1 verschuldete.

«Mit diesem Punkt können wir gut leben. Wir haben eine überragende Mentalität an den Tag gelegt, dass wir gegen diesen Gegner in dessen Stadion nach dem 1:3 nochmals zurückgekommen sind. So eine Reaktion gelingt nicht jeder Mannschaft.»
Michael Lang, Verteidiger FC Baselblue

Nur vier Minuten nach dem 1:2 kassierte der FCB durch Aleksandar Cavric das 1:3. Er schlitterte nach dem 0:2 vor Wochenfrist im St.Jakob Park der nächsten Niederlage entgegen. Doch das Worst-Case-Szenario konnte durch die eingewechselten Joker abgewendet werden.

Damit sind die Chancen der Basler, in der Gruppe H in die K.o-Phase vorzustossen, nach wie vor intakt. In zwei Wochen steht das Heimspiel gegen Zalgiris Vilnius an.

Slovan Bratislava - Basel 3:3 (1:1)
SR Boiko (ROU).
Tore: 29. Males (Foulpenalty) 0:1. 45. Weiss (Foulpenalty) 1:1. 49. Kucka 2:1. 53. Cavric 3:1. 65. Diouf 3:2. 72. Zeqiri 3:3.
Slovan Bratislava: Chovan; Pauschek (86. Medwedew), Kaschia, Abena, Lovat; Kankawa, Kucka; Barseghjan (70. Mustafic), Tschakwetadse, Weiss (70. Green); Cavric (83. Ramirez).
Basel: Salvi; Lang, Comas, Pelmard, Calafiori (78. Katterbach); Xhaka (64. Amdouni); Males (42. Millar), Frei, Burger (64. Diouf), Ndoye; Fink (64. Zeqiri).
Bemerkungen: Basel ohne Adams (gesperrt), Hitz, Marchand, Lopez, Tushi (alle verletzt). Verwarnungen: 30. Fink (Foul). 44. Burger (Reklamieren). 60. Kankawa (Foul). 67. Lang (Foul). 78. Zeqiri (Foul). (ram/sda)

Bild
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bilder, die beweisen, dass Kinder viele Nerven kosten 😅
1 / 20
Bilder, die beweisen, dass Kinder viele Nerven kosten 😅
Irgendwie ist es ja süss, aber irgendwie auch sehr nervig.
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Dr Papscht het z’Spiez...» – Spass mit schweizerdeutschen Zungenbrechern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Ein guter Entscheid für die Zukunft – aber bei GC brennt's im Jetzt
    Am gestrigen Montag stellte GC einen neuen Sportchef vor: Alain Sutter beerbt den enttäuschenden Stephan Schwarz. Langfristig dürfte der 57-Jährige helfen, aber die Grasshoppers haben schon in der Gegenwart grosse Probleme.

    Der Name lässt die Fans der Grasshoppers erst einmal träumen, an eine grosse und vor allem bessere Vergangenheit zurückdenken: Alain Sutter. Zwischen 1985 und 1993 trug er 262 Mal das GC-Trikot, gewann je zweimal die Meisterschaft und den Cup. Nun ist er der neue Sportchef, der dem kriselnden Klub neues Leben einhauchen soll.

    Zur Story