Sport
Fussball

Akanjis deutliche Ansage: «Hoffe, an der WM dabei zu sein»

epa06618225 Swiss player Manuel Akanji attends a training session of the Swiss national soccer team, in Athens, Greece, 21 March 2018. Switzerland will play Greece on March 23 in an international frie ...
Ungewohnte Farben – Akanji im Nati-Training in blau-gelb.Bild: EPA/KEYSTONE

Akanjis deutliche Ansage: «Hoffe, an der WM dabei zu sein»

21.03.2018, 17:3822.03.2018, 12:55
Mehr «Sport»

Er gilt als Schweizer Innenverteidiger der Zukunft: Manuel Akanji, seit dem Jahreswechsel neuer defensiver Hoffnungsträger bei Borussia Dortmund. Der Winterthurer hat starke Wochen hinter sich.

Seine jüngsten Zahlen und Fakten im internationalen Business sind bemerkenswert: vier Partien mit dem Nationalteam, darunter die Playoff-Doublette gegen Nordirland, ohne Gegentor, und seit dem Transfer zu Dortmund ungeschlagen. Borussia überwies dem FC Basel für den begehrten Innenverteidiger gemäss verschiedenen Quellen über 20 Millionen Euro und hat Grosses mit ihm vor.

Zwei Kumpels engagiert bei Erzrivalen

«Was soll ich dazu sagen?», zuckt Akanji mit den Schultern. Er steht auf dem Trainingsgelände von AEK Athen, zwei Tage vor dem WM-Test gegen Griechenland. Der Zürcher strahlt eine natürliche Ruhe aus, nichts wirkt gespielt. Seinen kometenhaften Aufstieg vom FC Winterthur in die pulsierende Ruhr-Metropole nimmt der 22-Jährige gelassen und kommentiert ihn glaubhaft: «Ich habe gerne Herausforderungen.»

Nach einer kurzen Angewöhnung verschaffte sich Akanji beim BVB Respekt. Inzwischen gehört er zur Stammbesetzung des Bundesliga-Dritten. «Ich bin an einem guten Punkt», sagt er zur Konstellation in Deutschland. Die erneute Qualifikation für die Champions League sei eines der wichtigsten Ziele der kommenden Monate. «Und klar, ich hoffe, an der kommenden WM dabei sein zu können.»

Switzerland's defender Manuel Akanji, left, fights for the ball with Northern Ireland's midfielder Jordan Jones, right, during the 2018 Fifa World Cup play-offs second leg soccer match Switz ...
Manuel Akanji ist im Team von Vladimir Petkovic in kürzester Zeit fast unverzichtbar geworden.Bild: KEYSTONE

Im Finish auf dem Weg an das Turnier in Russland bildete er zusammen mit Fabian Schär ein stabiles Duo. Mittlerweile ist Johan Djourou zurück in der Landesauswahl, das Ringen um einen freien Platz dürfte teamintern intensiver werden. «Ich hoffe, auch hier zu meinen Minuten zu kommen», macht Akanji eine leise, aber gleichwohl deutliche Ansage.

Wie weit kommt die Nati an der WM in Russland?
An dieser Umfrage haben insgesamt 6277 Personen teilgenommen

Abgang von Team-Manager Ebneter

Nach der WM in Russland steht im Stab der Schweizer ein personeller Wechsel an. Team-Manager Philipp Ebneter verlässt die SFV-Auswahl nach über 17 Jahren und sieben Turnieren; er wechselt auf eigenen Wunsch hin in die Ticketing-Abteilung des Verbands. Der intern allseits geschätzte Berner kümmerte sich im Hintergrund als gewiefter Organisator um den reibungslosen Ablauf der verschiedenen Kampagnen.

Der Schweizer Fussball Nationalspieler Xherdan Shaqiri, rechts, und Philipp Ebneter, Team Manager, lachen bei einem Fototermin, am Dienstag, 6. Juni 2016, in Allmendingen bei Thun. (KEYSTONE/Peter Sch ...
Der Team-Organisator tritt ab – ganz zum Leidwesen von Shaqiri und Co. Bild: KEYSTONE

Damien Mollard, derzeit in der U21-Abteilung engagiert, wird den früheren NLB-Fussballer ab dem nächsten Sommer ersetzen. (pre/sda)

Akanji auf Rang 3 – das sind die 20 teuersten Schweizer Fussballer

1 / 32
Das sind die 30 teuersten Schweizer Fussballer
Rang 29: Ricardo Rodríguez wechselte im Sommer 2012 für 8,5 Millionen Euro vom FC Zürich zum VfL Wolfsburg.
quelle: x00960 / ralph orlowski
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Nati-Geschichten
27 zeitlose Klassiker: Die  schönsten Tore der Schweizer Nati
4
27 zeitlose Klassiker: Die  schönsten Tore der Schweizer Nati
von Philipp Reich, Ralf Meile
Die Nati der Vergessenen – 11 Schweizer, deren Karriere ganz anders verlief als erhofft
9
Die Nati der Vergessenen – 11 Schweizer, deren Karriere ganz anders verlief als erhofft
von Ralf Meile
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
18
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
von Peter Blunschi
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
von Ralf Meile
10.09.2008: Luxemburgerli vernaschen? Denkste! – Die Schweizer Nati kassiert die bitterste Niederlage ihrer Geschichte
2
10.09.2008: Luxemburgerli vernaschen? Denkste! – Die Schweizer Nati kassiert die bitterste Niederlage ihrer Geschichte
von Corsin Manser
29.02.2012: Ausgerechnet gegen die Schweiz erzielt Lionel Messi seinen ersten Nati-Hattrick
29.02.2012: Ausgerechnet gegen die Schweiz erzielt Lionel Messi seinen ersten Nati-Hattrick
von Ralf Meile
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
1
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
25.03.1998: Bei seinem Debüt führt Gilbert Gress die Nati gegen England fast zum Sieg – dann patzt sein Lieblingsgoalie
25.03.1998: Bei seinem Debüt führt Gilbert Gress die Nati gegen England fast zum Sieg – dann patzt sein Lieblingsgoalie
von Alex Dutler
13.11.1991: Weil die Schweizer Nati in der «Hölle von Bukarest» auf 0:0 spielt, vergeigt sie die EM-Qualifikation im letzten Moment doch noch
13.11.1991: Weil die Schweizer Nati in der «Hölle von Bukarest» auf 0:0 spielt, vergeigt sie die EM-Qualifikation im letzten Moment doch noch
von Philipp Reich
28.03.2001: Alex Frei macht Kubilay Türkyilmaz vergessen und sorgt dafür, dass Andy Egli einfach mal die Klappe halten muss
2
28.03.2001: Alex Frei macht Kubilay Türkyilmaz vergessen und sorgt dafür, dass Andy Egli einfach mal die Klappe halten muss
von Alex Dutler
24.04.1996: Das Ende der kurzen Ära von Nati-Trainer Artur Jorge beginnt ausgerechnet mit einem Sieg
2
24.04.1996: Das Ende der kurzen Ära von Nati-Trainer Artur Jorge beginnt ausgerechnet mit einem Sieg
von Philipp Reich
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
12.10.2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Stinkefinger und macht sich danach mit faulen Ausflüchten lächerlich
12.10.2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Stinkefinger und macht sich danach mit faulen Ausflüchten lächerlich
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
JtotheP
21.03.2018 22:01registriert Februar 2018
„Deutliche“ Ansage: Ich hoffe... :D
00
Melden
Zum Kommentar
3
Ramona Bachmann verlässt Houston +++ YB lässt Meschack Elia definitiv ziehen
Keinen wichtigen Wechsel und kein spannendes Gerücht mehr verpassen: Hol dir jetzt den watson-Transfer-Push! So einfach geht's:
Zur Story