Sport
Fussball

Schweizer Fussballerinnen im EM-Test gegen Deutschland unterlegen

Germany's Giulia Gwinn, left, and Switzerland's Rachel Rinast fight for the ball during Germany - Switzerland soccer match, at Steigerwald Stadium in Erfurt, Germany, Friday. June 24, 2022.  ...
Giulia Gwinn von Deutschland (links) gegen Rachel Rinast vom Schweizer Team. Bild: keystone

Schweizer Fussballerinnen im EM-Test gegen Deutschland mit 0:7 unterlegen

Die Schweizer Fussballerinnen können im Länderspiel in Erfurt gegen Deutschland nichts ausrichten. Sie sind klar unterlegen und verlieren 0:7.
24.06.2022, 19:4925.06.2022, 13:06
Mehr «Sport»

Zwei Wochen vor ihrem ersten EM-Gruppenspiel in England können die Schweizer Fussballerinnen im Länderspiel in Erfurt gegen Deutschland nichts ausrichten. Sie sind klar unterlegen und verlieren 0:7.

Das Team von Nationalcoach Nils Nielsen musste die Deutschen das Spiel im Mittelfeld fast über die ganze Spieldauer bestimmen lassen. Nur äusserst selten kamen die Schweizerinnen in Tornähe. Als vielleicht einzigen Pluspunkt kann man hervorheben, dass sie den Deutschen ihrerseits lange Zeit kaum gute Torchancen zugestanden.

Das 1:0, erzielt von der dreifachen Torschützin Klara Bühl schon in der 6. Minute, wäre zu verhindern gewesen. Aber Innenverteidigerin Luana Bühler verschätzte sich nach einem Steilpass, und Torhüterin Gaëlle Thalmann lief der Torschützin nicht entgegen.

Das 2:0 kurz vor der Pause dagegen spielten die von der früheren Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg gecoachten Deutschen schön heraus.

Eine einzige Torchance

Die in der Pause eingewechselte und in der Offensive eingesetzte Lara Marti kam nach 65 Minuten in sehr günstiger Position frei zum Schuss. Aber sie schien nach einem längeren Lauf entkräftet zu sein und brachte keinen Druck hinter den Ball.

Es war über die 90 Minuten die einzige reelle Chance, zu der die Schweizerinnen im Match gegen die achtfachen Europameisterinnen und zweifachen Weltmeisterinnen kamen. Praktisch im Gegenzug fiel das 0:4. Und zuletzt mussten die Schweizer Frauen ihre höchste Niederlage seit April 2012 hinnehmen. Damals verloren sie ebenfalls gegen Deutschland 0:6.

Das letzte Testspiel vor der Europameisterschaft tragen die Schweizerinnen nächsten Donnerstag im Letzigrund gegen England aus.

Deutschland - Schweiz 7:0 (2:0)
Erfurt.
Tore: 6. Bühl 1:0. 41. Magull 2:0. 61. Bühl 3:0. 66. Bühl 4:0. 81. Dallmann 5:0. 89. Brand 6:0. 95. Lohmann 7:0.
Schweiz: Thalmann; Maritz, Bühler (87. Calligaris), Kiwic, Aibogun; Mändly (59. Mauron); Xhemaili (59. Fölmli), Sow (78. Crnogorcevic); Reuteler, Bachmann, Rinast (46. Marti).
Bemerkungen: Schweiz ohne Wälti (verletzt). (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Stadien der Frauen-EM 2022 in England
1 / 13
Die Stadien der Frauen-EM 2022 in England
Vom 6. bis 31. Juli findet die Fussball-EM 2022 der Frauen in England statt. Die Schweiz trifft auf Portugal, Schweden und die Niederlande.
quelle: keystone / robert ghement
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Alisha Lehmann 2.0? – GC-Spielerin verdient mit Instagram mehr Geld
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Staedy
24.06.2022 21:03registriert Oktober 2017
Vieles war nicht gut. Bei der Torhüterin ist einfach der grösste Handlungsbedarf. Man muss halt von einer Fliegenfängerin schreiben. Keinen Ball kann sie festhalten, falsche Absprungtechnik und dann spekuliert sie immer anstatt die Situation klar in Position zu spielen. Haben wir da keine Alternative?
270
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stefan Heiniger
24.06.2022 20:56registriert Juni 2021
Das wird wieder eine peinliche Vorstellung an der EM.
262
Melden
Zum Kommentar
avatar
Massalia
24.06.2022 20:05registriert Juni 2021
Das war ja eine ziemlich peinliche Vorstellung
242
Melden
Zum Kommentar
14
    So sehr traf Cristiano Ronaldo das Aus in Asiens Champions League
    Cristiano Ronaldo ist mit Al-Nassr aus der asiatischen Champions League ausgeschieden. Der 40-jährige Portugiese zeigte sich enttäuscht – und haderte vor allem mit sich selbst.

    Es sind Szenen, die auf zwei Arten interpretiert werden können. Wer es positiv meint mit Cristiano Ronaldo, erklärt seine Selbstgespräche und das wilde Gestikulieren mit Armen und Beinen durch seinen unendlichen Ehrgeiz, der den Portugiesen erst zu diesem Überspieler gemacht hat, der den Fussball über anderthalb Jahrzehnte geprägt hat. Kritischere Stimmen sehen darin einen 40-Jährigen, der nicht akzeptieren kann, dass er seinen Zenit lange überschritten hat und nur noch in einer Operettenliga spielt.

    Zur Story