Sport
Fussball

WM 2022: Berichte schüren Hoffnung – fliegt Italien doch nach Katar?

Die Hoffnung stirbt zuletzt – sicher auch bei Marco Verratti.
Die Hoffnung stirbt zuletzt – sicher auch bei Marco Verratti.bild: imago-images.de

Berichte schüren winzige Hoffnung – fliegt Italien doch zur WM 2022 nach Katar?

Italienische Medien erkennen eine minime Chance, dass Italien trotz seines Playoff-Ausscheidens ein nachträgliches WM-Ticket erhält. Die verhaltene Zuversicht fusst auf einem möglichen iranischen Ausschluss.
31.03.2022, 14:1431.03.2022, 14:14
Dan Urner / ch media
Mehr «Sport»

Fussball-Italien verharrt seit dem Playoff-Desaster gegen Nordmazedonien im Tal der Tränen. Der viermalige Titelträger ist nach 2018 zum zweiten Mal in Folge nicht für die WM qualifiziert – schier undenkbar und unwirklich. Und ganz scheint sich die stolze Fussballnation, immerhin amtierender Europameister, mit dem bedrückenden Schicksal noch nicht abgefunden zu haben: Italienische Medienberichte schüren am Donnerstag gar die leise Hoffnung, die «Squadra Azzurra» könne nun doch in Katar dabei sein.

So ist Italien ausgeschieden.Video: YouTube/DAZN Länderspiele

Dies hängt offenbar mit der Qualifikation des Iran zusammen, der sich sein WM-Ticket am Dienstag durch einen 2:0-Sieg gegen den Libanon sicherte. Eigentlich. Sportlich mag der Erfolg einwandfrei gewesen sein, doch hatte sich im Vorfeld der Partie ein veritabler Skandal ereignet. 2000 Frauen war - gültigen Eintrittskarten zum Trotz – der Eintritt in das Stadion in Maschhad verwehrt worden, anschliessende Proteste sollen gewaltsam niedergeschlagen worden sein.

Droht dem Iran der WM-Ausschluss?

Der Iran macht sich offenbar bereits auf das schlimmste Szenario gefasst. Von der FIFA und dem asiatischen Fussballverband habe man «besorgniserregende Nachrichten», twitterte Verbandsmitglied Mehrdad Seradschi am Mittwoch.

Ganz unbegründet scheint seine Sorge nicht, war der iranische Fussballverband von der FIFA doch schon 2019 nach einem ähnlichen Vorfall gewarnt worden. Dem Land könnte im ungünstigsten Fall nun der WM-Ausschluss drohen - und das in der Weltrangliste am höchsten klassierte Land würde daraufhin nachrücken, spekulieren die übereinstimmenden Meldungen. Dann würde Italien, im Ranking gegenwärtig auf Platz sechs, nachträglich einen Startplatz erhalten.

Bei aller aufkeimenden Zuversicht: Dem Realismus sollte die italienische Perspektive freilich nicht abschwören. Dass sich die Fifa einer solch rigorosen Massnahme bedient, steht nicht zu erwarten. In der WM-Historie ist bis anhin noch keine qualifizierte Nation ausgeschlossen worden. Zudem dürften derartige politische Themen im Weltverband trotz gegenteiliger Bekundungen keinen allzu übergeordneten Stellenwert geniessen – schliesslich findet die diesjährige Turnier-Ausgabe in Katar statt. Bei weitem kein Vorzeigeland, wenn es um Frauenrechte geht.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Teams haben sich für die WM in Katar qualifiziert
1 / 34
Diese 32 Teams haben sich für die WM in Katar qualifiziert
Costa Rica
6. WM-Teilnahme
Qualifiziert am: 14. Juni 2022
WM-Bestresultat: Viertelfinal 2014
quelle: keystone / noushad thekkayil
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Schweiz qualifiziert sich für die WM 2022 – und so feiern die Nati-Stars diesen Erfolg
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
59 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rön73
31.03.2022 14:28registriert April 2019
Komische Regelung der FIFA. Sollte der Iran disqualifiziert werden sollte meines Erachtens ein Team aus demselben Verband (AFC) nachrücken...
3413
Melden
Zum Kommentar
avatar
T13
31.03.2022 14:44registriert April 2018
Man würde den Iran aufgrund von systematischen unterdrückungen von Personengruppen von einer WM ausschliessen welche in einem Land durchgeführt wird welches Personengruppen systematisch unterdrückt.
Wenn dann sollte man doch konsequent sein und die WM gleich ganz streichen.
2487
Melden
Zum Kommentar
avatar
code-e
31.03.2022 15:17registriert November 2018
Wer in der ersten Runde der Playoffs eausfliegt, hat es sicher nicht verdient an die WM zu fahren.
363
Melden
Zum Kommentar
59
    Olympiasieger Evenepoel kritisiert Konkurrenz: «Attackiert Pogacar, hält das Feld an»
    Der grosse Star der Tour de Romandie ist Remco Evenepoel. Vor dem Start am heutigen Dienstag spricht der Doppel-Olympiasieger über seine Ambitionen. Er will das Rennen Tag für Tag nehmen.

    Remco Evenepoel ist das Aushängeschild der Tour de Romandie 2025, und als solches bereits vor dem Start ein gefragter Mann. Allzu hohe Erwartungen wehrt der Belgier vor dem Prolog am heutigen Dienstag (Start um 15.13 Uhr) in St-Imier allerdings ab. Aus verständlichen Gründen: Er ist erst gerade am Anfang seines Comebacks.

    Zur Story