Sport
Fussball

Crystal Palace: Aus diesem kuriosen Grund droht Europa-League-Ausschluss

epa12035647 Players of Crystal Palace react to the 3-0 goal during the English Premier League soccer match between Newcastle United and Crystal Palace, in Newcastle, Britain, 16 April 2025. EPA/ADAM V ...
Crystal Palace drohte der Ausschluss in der Europa League.Bild: keystone

Ungelesene Mails: Darum darf Crystal Palace nicht an der Europa League teilnehmen

Eigentlich sollte Crystal Palace in der laufenden Saison erstmals an der Europa League teilnehmen. Unter anderem aufgrund ungelesener Mails droht den Eagles nun der Abstieg in die Conference League.
17.07.2025, 10:5217.07.2025, 13:36
Mehr «Sport»

Nach 120 Jahren gewann Crystal Palace in der vergangenen Saison im FA Cup erstmals einen Titel in ihrer Vereinsgeschichte. Mit dem Gewinn des ältesten Fussball-Wettbewerbs der Welt sicherten sich die Eagles eigentlich einen Platz in der Europa League. Doch da Olympique Lyon derselben Multi-Club-Ownership angehört, dürfen nicht beide Teams am gleichen UEFA-Wettbewerb teilnehmen.

Da Lyon in der nationalen Liga besser als der Klub aus London klassiert ist (Lyon wurde Sechster, Palace Zwölfter), müssten die Engländer ihren Platz abgeben. Als Lyon aufgrund von finanziellen Problemen in die zweite französische Liga zwangsrelegiert wurde, schien sich das Problem von selbst zu lösen. Weil sich die Franzosen doch noch retten konnten, wird Palace nun doch wieder vom zweitwichtigsten europäischen Wettbewerb ausgeschlossen.

Fans demonstrieren gegen den Ausschluss in der Conference League
Die Fans von Crystal Palace demonstrieren gegen den Ausschluss.Bild: Imago

Während die Fans nun auf die Strasse gehen, um dagegen zu protestieren, und sogar drohen, die Proteste in die Schweiz vor das UEFA-Hauptquartier in Nyon zu verlegen, macht Vereinschef Steve Parish ein bitteres Geständnis: Wichtige Mails der UEFA seien nicht gelesen worden. Wie The Athletic berichtet, hat Palace der UEFA die Mailadresse «info@cpfc.co.uk» angegeben. Die Krux dabei ist, dass diese Adresse auch auf der Website hinterlegt ist und sich beispielsweise auch Journalisten und Fans über diese Mailadresse an den Verein wenden können. Scheinbar gingen die wichtigen Mails der UEFA unter und wurden unbeabsichtigt ignoriert.

Auch die Premier League soll sich beim Verein gemeldet haben, dass eine Frist bis zum 1. März 2025 eingehalten werden musste. Demnach hätte Besitzer John Textor, der 77 Prozent der Anteile an Olympique Lyon und 43 Prozent bei Crystal Palace besitzt, bis zu diesem Tag seine Anteile am Premier-League-Klub einem Treuhänder zur Verwaltung übergeben müssen. Da dies nicht gemacht wurde und die UEFA die Regeln zur Multi-Club-Ownership verschärft hat, droht den Eagles nun die Teilnahme an der Conference League – obwohl Textor seine Anteile an Crystal Palace später doch noch verkaufte.

Nottingham Forest players celebrate after Nottingham Forest's Elliot Anderson, right, scored his side's opening goal during the English Premier League soccer match between Tottenham and Nott ...
Nottingham Forst würde von einem Ausschluss von Crystal Palace profitieren.Bild: keystone

Profitieren würde nun Nottingham Forest, das den Platz mit Crystal Palace tauschen würde und an der Europa League teilnehmen dürfte. Eine Möglichkeit gibt es für den FA-Cup-Sieger noch, sie könnten den Fall vor den internationalen Sportgerichtshof CAS ziehen. (riz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 77
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Kathrin Hendrich zieht an den Haaren ihrer Gegnerin...

quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Frauen-Nati: Noelle Maritz und Sereina Piubel testen ihr Wissen über die Schweiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tsherish De Love aka Flachzange
17.07.2025 10:57registriert September 2020
Salzburg und Leipzig geht aber?
395
Melden
Zum Kommentar
avatar
mirkommtkeinnicknameindensinn
17.07.2025 11:20registriert Oktober 2022
Mit einem Fax wäre das nicht passiert.
202
Melden
Zum Kommentar
15
Neue Details zur Todesursache von Felix Baumgartner
Felix Baumgartner starb aufgrund eines verunglückten Gleitschirmsprunges. Nun gibt es offenbar neue Details zur Ursache.
Vor zwei Tagen wurde bekannt, dass Extremsportler Felix Baumgartner im Alter von 56 Jahren gestorben ist. Er hatte in Italien einen Gleitschirmsprung absolviert – und nicht überlebt. Jetzt gibt es laut der Staatsanwaltschaft der Stadt Fermo, die zu den Todesumständen von Baumgartner ermittelt, offenbar erste Erkenntnisse.
Zur Story