Englischer Traditionsklub meldet Insolvenz an – dann tun die Fans etwas Grandioses 💸
Sheffield Wednesday plagen schon länger finanzielle Sorgen, mehrfach blieben Gehälter von Spielern und Angestellten aus oder wurden erst verspätet gezahlt, der Klub ist stark verschuldet. Bis 2027 wurde der 1867 gegründete englische Klub deshalb von der English Football League (EFL) mit einer Transfersperre belegt. Am vergangenen Freitag meldete der Zweitligist Insolvenz an – und erfuhr von seinen Fans eine Welle der Solidarität.
So stürmte die Anhängerschaft der «Owls» den Fanshop und gab in den zwei Tagen nach dem Insolvenzantrag gemäss «TNT Sports» über 200'000 Pfund (umgerechnet gut 210'000 Franken) aus. Es war ein klares Zeichen, dass die Fans noch immer hinter dem Klub stehen, obwohl sie in der vergangenen Woche noch die Partie gegen Middlesbrough (0:1) boykottiert hatten.
More than £200,000 has been spent in Sheffield Wednesday's club shop since the club went into administration on Friday. What a response from the fans 💙👏 pic.twitter.com/5r22Ur1Bpp
— Football on TNT Sports (@footballontnt) October 27, 2025
Die Wut richtete sich vor allem gegen den bisherigen Besitzer Dejphon Chansiri, dem der Klub seit 2015 gehörte. Der Thailänder entschied sich nach Kritik der Fans, kein Geld mehr in den Verein zu investieren, woraufhin Sheffield Wednesday aufgrund von hohen Verlusten und nicht gezahlten Gehältern bereits 2020 einen Punktabzug aufgebrummt bekam. Chansiris Aus sorgte nun wenig überraschend für Freude bei den Fans, bereits kursieren Berichte über Verhandlungen über einen Verkauf des Klubs.
Durch den Insolvenzantrag stellt der Klub vorerst den Spielbetrieb der ersten Mannschaft sicher, jedoch wurden den «Owls» erneut zwölf Zähler abgezogen. Mit nun -6 Punkten bleibt Sheffield Wednesday auf dem letzten Tabellenplatz der zweitklassigen Championship. (nih)
