Sport
Fussball

Sheffield Wednesday: So viel Geld liessen Fans nach Insolvenz im Fanshop

Sheffield Wednesday v Portsmouth - Sky Bet Championship A general view of Hillsborough Stadium during the Sky Bet Championship match between Sheffield Wednesday and Portsmouth in Sheffield, England, o ...
Sheffield Wednesday spielt im legendären Hillsborough-Stadion.Bild: www.imago-images.de

Englischer Traditionsklub meldet Insolvenz an – dann tun die Fans etwas Grandioses 💸

28.10.2025, 11:0928.10.2025, 12:55

Sheffield Wednesday plagen schon länger finanzielle Sorgen, mehrfach blieben Gehälter von Spielern und Angestellten aus oder wurden erst verspätet gezahlt, der Klub ist stark verschuldet. Bis 2027 wurde der 1867 gegründete englische Klub deshalb von der English Football League (EFL) mit einer Transfersperre belegt. Am vergangenen Freitag meldete der Zweitligist Insolvenz an – und erfuhr von seinen Fans eine Welle der Solidarität.

So stürmte die Anhängerschaft der «Owls» den Fanshop und gab in den zwei Tagen nach dem Insolvenzantrag gemäss «TNT Sports» über 200'000 Pfund (umgerechnet gut 210'000 Franken) aus. Es war ein klares Zeichen, dass die Fans noch immer hinter dem Klub stehen, obwohl sie in der vergangenen Woche noch die Partie gegen Middlesbrough (0:1) boykottiert hatten.

Die Wut richtete sich vor allem gegen den bisherigen Besitzer Dejphon Chansiri, dem der Klub seit 2015 gehörte. Der Thailänder entschied sich nach Kritik der Fans, kein Geld mehr in den Verein zu investieren, woraufhin Sheffield Wednesday aufgrund von hohen Verlusten und nicht gezahlten Gehältern bereits 2020 einen Punktabzug aufgebrummt bekam. Chansiris Aus sorgte nun wenig überraschend für Freude bei den Fans, bereits kursieren Berichte über Verhandlungen über einen Verkauf des Klubs.

Sky Bet League 1 Sheffield Wednesday v Cheltenham Town Dejphon Chansiri, Owner of Sheffield Wednesday watches the teams enter the field for the Sky Bet League 1 match Sheffield Wednesday vs Cheltenham ...
Dejphon Chansiri ist bei den Fans unbeliebt.Bild: www.imago-images.de

Durch den Insolvenzantrag stellt der Klub vorerst den Spielbetrieb der ersten Mannschaft sicher, jedoch wurden den «Owls» erneut zwölf Zähler abgezogen. Mit nun -6 Punkten bleibt Sheffield Wednesday auf dem letzten Tabellenplatz der zweitklassigen Championship. (nih)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Europas Rekordmeister im Fussball
1 / 28
Europas Rekordmeister im Fussball

Spanien: Real Madrid – 36 Titel, zuletzt 2023/24. Erster Verfolger: FC Barcelona – 28 Titel.

quelle: keystone / rodrigo jimenez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Euro-Mir wird abgebaut – das plant der Europa-Park
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
M.K.
28.10.2025 12:38registriert Dezember 2022
Schöne Aktion, aber von den 200.000 bleibt ein Bruchteil für den Verein. Der Fanshop wird ja keine allzu grosse Gewinnmarge haben. Die hätten das Geld besser dem Verein direkt gespendet. Aber sicher ein schönes Zeichen der Solidarität. Oder ein Run auf vielleicht bald nicht mehr erhältliche Artikel, wie mans nimmt.
254
Melden
Zum Kommentar
5
Test wird zum Finalspiel: Sundhage möchte bleiben und erhöht den Druck auf den Verband
Je länger der Verband wartet, desto deutlicher äussert sich Sundhage zu ihrem Wunsch, Schweizer Nationaltrainerin zu bleiben. Deshalb wird die Partie in Schottland zu einem Finalspiel hochstilisiert.
Pia Sundhage ist guten Mutes vor ihrem vielleicht letzten Länderspiel als Schweizer Nationaltrainerin. Noch immer ist unklar, wie ihre Zukunft in der Nationalmannschaft aussieht – Ende Jahr läuft der Vertrag aus. Doch je länger der Verband mit einem Entscheid wartet, desto klarer werden ihre Aussagen. Sagte sie zu Beginn noch, dass sie sich einen Verbleib vorstellen könnte, formuliert sie es inzwischen deutlich offensiver: «Ich würde es lieben zu bleiben.»
Zur Story