Sport
Fussball

WM Tickets 2026: Das musst du vor dem zweiten Verkauf wissen

Fireworks are seen over the Metlife Stadium prior to the Club World Cup final soccer match between Chelsea and PSG in East Rutherford, N.J., Sunday, July 13, 2025. (AP Photo/Pamela Smith)
CWC Chelsea  ...
Im MetLife Stadium wird das WM-Final stattfinden.Bild: keystone

Nun können sich alle für WM-Tickets bewerben: Das musst du dazu wissen

Wer die WM live miterleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viele Tickets man erwerben kann, erfahren Sie hier.
28.10.2025, 07:5428.10.2025, 07:54
Ein Artikel von
t-online

Knapp acht Monate sind es noch bis zur Weltmeisterschaft in den USA, Kanada und Mexiko. Während viele Mannschaften noch um die WM-Teilnahme kämpfen, hat das erstmals mit 48 Teams stattfindende Turnier für die Fans längst begonnen. Heute startet der Weltverband FIFA die zweite Phase des Kartenverkaufs – und diesmal darf jeder ran.

Kann ich heute schon Tickets kaufen?

Nein. Zunächst geht es für Fans darum, sich bis zum 31. Oktober für den Verkauf auf der FIFA-Website zu registrieren. Im Gegensatz zur ersten Phase, die Besitzer einer Visa-Karte vorbehalten war, kann sich diesmal jeder bewerben.

Auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur teilte die FIFA mit, dass das entsprechende Portal am Montag ab 16 Uhr für genau vier Tage freigeschaltet wird. Der Zeitpunkt der Anmeldung hat laut Weltverband keinen Einfluss auf die Chancen, ausgewählt zu werden.

Wer in dem darauffolgenden, zufälligen Auswahlverfahren Glück hat, erhält eine E-Mail. In dieser wird erfolgreichen Teilnehmern ein Zeitfenster – voraussichtlich zwischen November und Anfang Dezember – mitgeteilt, in dem sie Tickets erwerben können. Es sind sowohl Einzeltickets für alle 104 Spiele sowie Spielort- und Teamtickets erhältlich.

Wie teuer sind die Tickets?

Für die Vorrundenspiele sollen die günstigsten Tickets ab 60 US-Dollar (rund 47 Schweizer Franken) erhältlich sein. Die teuerste Eintrittskarte für das Endspiel am 19. Juli in East Rutherford bei New York kostet laut der FIFA über 6000 US-Dollar (rund 4759 Schweizer Franken). Weitere Preiskategorien gab der Weltverband zunächst nicht bekannt.

Dank vieler Screenshots aus der ersten Verkaufsphase war aber ein Einblick in die Preisgestaltung möglich. Für das Eröffnungsspiel am 11. Juni im Aztekenstadion in Mexiko-Stadt kursierten laut des Portals «The Athletic» etwa Preise von circa 370 US-Dollar in der günstigsten Kategorie bis hin zu rund 1825 US-Dollar für das teuerste Ticket. Ausserdem scheinen die Preise davon abzuhängen, wo gespielt wird. Ein Gruppenspiel in Boston ist günstiger als eines in Los Angeles.

An overall view of SoFi Stadium before a preseason NFL football game between the Los Angeles Chargers and the New Orleans Saints, Sunday, Aug. 10, 2025, in Inglewood, Calif. (AP Photo/Eric Thayer)
Sai ...
Im SoFi Stadium sind die Tickets teurer als in anderen Stadien.Bild: keystone

Berichten zufolge gab es in der ersten Verkaufsphase nur sehr wenige Tickets für 60 US-Dollar. Ausserdem waren aufgrund des dynamischen Preismodells teils deutliche Ausschläge nach oben zu verzeichnen. Laut «The Athletic» stieg der Preis für das zweite Gruppenspiel der USA in der Kategorie 1 innerhalb von zwei Tagen um 30 US-Dollar.

Ist das die letzte Chance auf Tickets?

Nein. Eine weitere Chance gibt es im Anschluss an die Gruppen-Auslosung am 5. Dezember in Washington. Dann können sich Fans auch für feststehende Duelle bewerben. Restkarten werden kurz vor Turnierbeginn nach dem Prinzip «first come, first served» verkauft.

Tickets für die nach Mannschaften getrennten Fanblöcke sowie Reservierungen für die K.o.-Spiele, die erst beim Weiterkommen einer Nation gültig werden, soll es zu einem späteren Zeitpunkt geben. Auch die teilnehmenden Nationen selbst dürften dann erneut Kontingente erhalten.

Wieso steht die FIFA in der Kritik?

Zum einen, weil Inhaber von Visa-Karten in Phase 1 bevorzugt worden waren. Ausserdem, weil es keine festen Preise mehr gibt. Diese werden nämlich dynamisch an die Nachfrage angepasst. «Überhöhte Preise, exklusive Vertriebssysteme und die systematische Bevorzugung zahlungskräftiger Kundschaft führen zu sozialer Ausgrenzung und verdrängen aktive Fankultur aus den Stadien», kritisierte Jost Peter vom Bündnis «Unsere Kurve».

Ein dritter, grosser Kritikpunkt ist, dass die FIFA auf der Wiederverkaufsplattform ordentlich mitkassiert. Weiterverkäufer und Käufer müssen jeweils 15 Prozent an den Weltverband abgeben. Von einem Zweitmarktpreis von 200 US-Dollar würde der Verkäufer also nur 170 US-Dollar erhalten, der Käufer jedoch mit der zusätzlichen 15-prozentigen Kaufgebühr 230 US-Dollar bezahlen. Die FIFA würde so an dem Ticket noch einmal 60 US-Dollar verdienen.

Wie reagiert die FIFA auf die Kritik?

Auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur erklärte ein FIFA-Sprecher, dass das gewählte Preismodell im Allgemeinen die bestehende und sich entwickelnde Marktpraxis der Mitveranstalter für grosse Unterhaltungs- und Sportveranstaltungen widerspiegele. Die Wiederverkaufsgebühren entsprächen den Branchentrends in verschiedenen Sport- und Unterhaltungsbereichen.

In den USA und Kanada ist diese Praxis üblich. Nur in Mexiko dürfen aufgrund der nationalen Gesetzlage die Zweitmarktpreise den eigentlichen Ticketpreis nicht übersteigen.

Brauche ich ein Visum?

Schweizer Staatsangehörige, die aus touristischen Zwecken in die Gastgeberländer einreisen, brauchen kein Visum. Für den Trip nach Kanada oder die USA muss vorab allerdings eine elektronische Reisegenehmigung beantragt werden. Für den Aufenthalt in Kanada kostet das sogenannte eTA sieben kanadische Dollar pro Person. Die ESTA-Gebühr für die USA-Reise beträgt 40 US-Dollar pro Person. (riz/tonline)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert
1 / 30
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert

England: 17. Teilnahme an einer Weltmeisterschaft
Letzte Teilnahme: 2022 (Viertelfinal)
Grösster WM-Erfolg: Weltmeister (1966)

quelle: keystone / toms kalnins
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Heute startet die Frauenfussball-EM! Das sagen die Fans vor Ort
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Trio_Duo
28.10.2025 08:07registriert Februar 2025
Furchtbarer Anlass von einem furchtbaren Verein, geführt von einem furchtbaren Menschen, findet in einem furchtbaren Land statt, unter Führung eines furchtbaren Menschen. Nein Danke!
463
Melden
Zum Kommentar
avatar
Cee Jay
28.10.2025 09:02registriert Juni 2020
Dynamische Preise - das neue Zauberwort der Veranstalter um die straffreie Abzocke voranzutreiben.
200
Melden
Zum Kommentar
28
«Ich dachte, ich hätte mehr Zeit»: Ex-NFL-Star Nick Mangold mit 41 Jahren verstorben
Er gehört bei den New York Jets zu den Vereinslegenden. Nun ist Nick Mangold gestorben. Erst vor wenigen Tagen hatte er noch einen Aufruf gepostet.
Nick Mangold, früherer Center der New York Jets, ist tot. Der langjährige NFL-Profi starb im Alter von 41 Jahren an den Folgen einer Nierenerkrankung. Das teilte sein früherer Klub am Sonntag mit.
Zur Story