Sport
Fussball

Schweizer Glück vs. Schweden: Umstrittener Penalty und Bergvall-Patzer

epa12445796 Switzerland's Granit Xhaka (C) celebrates scoring the 0-1 goal during the 2026 FIFA World Cup qualifying soccer match between Sweden and Switzerland in Stockholm, Sweden, 10 October 2 ...
Granit Xhaka lässt sich nach dem versenkten Penalty feiern.Bild: keystone

Doppeltes Glück für die Nati – umstrittener Penalty und riesiger Schweden-Patzer

10.10.2025, 22:3110.10.2025, 23:41

Das WM-Qualifikationsspiel zwischen der Schweizer Fussball-Nati und Schweden auswärts in Stockholm schreibt verrückte Geschichten. Die ersten Minuten gehören klar den Schweizern. Breel Embolo könnte die Nati nach wenigen Minuten in Führung bringen, doch sein Kopfball landet am Pfosten.

Dann kippt das Spiel, Schweden ist insbesondere durch schnelles Umschalten gefährlich. Und kurz vor der Pause stockt jedem Schweizer Fussball-Fan der Atem: Manuel Akanji unterschätzt einen Ball komplett. Schwedens Millionenstürmer Alexander Isak kann losziehen und bedient in der Mitte Lucas Bergvall, der nur noch ins leere Tor einschieben muss. Doch der junge Tottenham-Akteur schafft es unerklärlicherweise nicht, den Ball richtig zu treffen. Statt ihn ins Tor zu spedieren, stoppt er den Ball am Rand des Fünfmeterraums, wo Ricardo Rodriguez klären kann.

Ein strenger Penalty

Danach fängt sich die Nati von Murat Yakin wieder, doch sie beansprucht auch nach dem Seitenwechsel wieder etwas Glück. In der 64. Minute zieht der kurz davor für Fabian Rieder eingewechselte Djibril Sow los – und fällt dann im schwedischen Strafraum. Der Englische Schiedsrichter Anthony Taylor zeigt sofort auf den Punkt – doch war das richtig?

Die Wiederholung zeigt: Ein leichtes Schubsen war da, von Mittelfeldspieler Alexander Bernhardsson. Diese Einladung nimmt Sow dankend an und lässt sich fallen. Ein strenger Pfiff, aber war es ein klarer Fehlentscheid? Offenbar nicht, denn der Videoassistent (VAR) meldet sich nicht, um Taylor auf einen möglichen Fehlentscheid aufmerksam zu machen.

Hand aufs Herz: Hättest du in dieser Szene Penalty gepfiffen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1278 Personen teilgenommen

Vom Punkt läuft Nati-Captain Granit Xhaka an und versenkt den Ball souverän in der Tormitte und bringt die Nati damit auch im dritten WM-Qualispiel auf die Siegesstrasse. Am Ende setzen die Schweizer sich dank des Tores von Xhaka und einem kurz vor Schluss von Johan Manzambi souverän mit 2:0 durch. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Rekordspieler der Schweizer Nati
1 / 28
Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1905 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel aus. Diese Akteure liefen 75 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 9. September 2025]

quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir machen das Nonsense-Quiz mit der Schweizer Frauen Fussball-Nati
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
13
Warum die Nati keine Angst vor dem schwedischen Millionen-Sturm hat
Am Freitag (20.45 Uhr) steht für die Schweiz ein entscheidendes Duell der WM-Qualifikation an. Gegen Schweden muss sich das Nationalteam vor allem auf geballte Offensivkraft gefasst machen.
Ist es Taktik oder ist es schlicht das pure Selbstvertrauen? Als Nico Elvedi an der Pressekonferenz auf die schwedischen Offensivkräfte angesprochen wird, gibt sich der Schweizer Innenverteidiger äusserlich gelassen. «Ich kenne sie ein bisschen, habe jedoch noch nie gegen sie gespielt», sagt der 29-Jährige, der immerhin noch anfügt: «Aber ich weiss natürlich, was auf uns zukommen wird. Es sind drei richtig gute Spieler.»
Zur Story