Sport
Fussball

Stanislav Lobotka: Der Slowakei-Star, der an der EM England fordert

epa11427820 Mykhailo Mudryk (R) of Ukraine and Stanislav Lobotka of Slovakia in action during the UEFA EURO 2024 group E soccer match between Slovakia and Ukraine, in Dusseldorf, Germany, 21 June 2024 ...
Dreh- und Angelpunkt im slowakischen Spiel: Stanislav Lobotka gegen die Ukraine.Bild: keystone

Xavi und Pirlo sind seine Fans – heute will Stanislav Lobotka die Sensation gegen England

Die Slowakei gehört zu den positiven Überraschungen der EM. Drehscheibe der Mannschaft, die am Sonntag auf England trifft, ist mit Stanislav Lobotka der Spielmacher von Napoli.
30.06.2024, 15:15
Mehr «Sport»

Manchmal reichen Statistikblätter, um den Wert eines Spielers zu erkennen. Oder einige Videoszenen genügen, um die Fans in den Bann zu ziehen. Stanislav Lobotka gehört zu keiner der beiden Sorten, weder ist er für die spektakulären Dribblings zuständig noch für die vielen Skorerpunkte. In den letzten beiden Saisons mit Napoli gelangen ihm ein Tor und zwei Assists.

Foto Alessandro Garofalo/LaPresse 07 maggio 2023 - Salerno, Italia - calcio - Napoli vs Fiorentina - Campionato italiano di calcio Serie A TIM 2022/2023 - Stadio Diego Armando Maradona. Nella foto: St ...
Lobotka bei der Napoli-Meisterfeier.Bild: www.imago-images.de

Und doch: Als Xavi im März, damals noch Trainer des FC Barcelona, vor dem Duell der Katalanen in der Champions League gegen Napoli gefragt wurde, welchen Spieler er vom Gegner gern übernehmen würde, lautete die Antwort des früheren genialen spanischen Spielmachers: Stanislav Lobotka. Nicht der nigerianische Topskorer Victor Osimhen oder der georgische Dribbelkünstler Chwitscha Kwarazchelia.

In Italien erstaunte der Wunsch von Xavi nicht. Dort ist Lobotka längst als Spieler für den Unterschied identifiziert worden. In der Meistersaison von Napoli schaffte er es in das Team des Jahres und von Andrea Pirlo, der italienischen Variante von Xavi, erhielt er die Auszeichnung «bester Spielmacher der Serie A».

Zweimal «Player of the Match»

Die Erscheinung und die Worte von Lobotka erinnern dann eher den statistischen Werten: auffällig unauffällig. 170 Zentimeter klein, eine eher militärisch als modern anmutende Kurzhaarfrisur, keine sichtbaren Tattoos und Aussagen, die sich immer um das Kollektiv drehen. Seinen Worten nach befindet sich die Slowakei auf einer Mission, allen zu beweisen, dass die vielen kritischen Beobachter mit ihrer Meinung unrecht hatten.

Slovakia's Stanislav Lobotka, left, and Romania's Ianis Hagibattle for the ball during a Group E match at the Euro 2024 soccer tournament in Frankfurt, Germany, Wednesday, June 26, 2024. (AP ...
Optisch fällt Lobotka nicht auf.Bild: keystone

«Wir haben es vielen Leuten gezeigt, die nicht an uns und die Taktik unseres Trainers geglaubt haben», sagte Lobotka nach dem 1:0-Überraschungssieg gegen Belgien und ergänzte ohne ein Schmunzeln: «Ich liebe es, wenn niemand an uns glaubt. Das ist der Moment, in dem jeder glänzen kann.» Man habe die Qualifikation für die Achtelfinals als geschlossene Mannschaft erreicht, sagte Lobotka einige Tage später und darauf sei er besonders stolz.

Zweimal - wie neben ihm in der EM-Vorrunde nur Granit Xhaka, N'Golo Kanté und Kevin de Bruyne - wurde Lobotka als «Player of the Match» ausgezeichnet. Im Zentrum des slowakischen Dreiermittelfelds ist er genauso zuständig für das Stoppen der generischen Angriffe wie für das Lancieren der eigenen Konter. Dabei brilliert er mit Pässen aller Art. In seiner Hand liegen die Fäden des Spiels der Slowaken, die gegen England ähnlich krasse Ausseneiter sind wie gegen Belgien.

Barcelona oder doch ein Engländer?

«Vom Spiel unseres Lebens», schwärmt Trainer Francesco Calzona mit Blick auf den Achtelfinal am Sonntag in Gelsenkirchen. Der Italiener kann mit viel Optimismus in das auf dem Papier ungleiche Duell gehen. Sein Team ist hervorragend auf das Turnier vorbereitet, womöglich auch, weil Calzona seinen wichtigsten Spieler so gut kennt. Der 55-Jährige war bei Napoli Co-Trainer, bevor er 2022 slowakischer Nationalcoach wurde und amtete seit Februar als Interimscoach der Süditaliener.

Lobotka ist seit viereinhalb Jahren bei Napoli unter Vertrag, seit ihn die Italiener für 20 Millionen Euro von Celta Vigo übernommen haben. Mit bald 30 Jahren steht der nächste Karriereschritt bevor. Der FC Barcelona war sich mit ihm schon fast einig, machte aber vorerst einen Rückzieher nach der Entlassung von Xavi. Ein Entscheid, den die Katalanen bereuen könnten, denn der Preis für den noch bis 2027 in Neapel unter Vertrag stehenden Spielmacher ist gestiegen. Und könnte weiter steigen, wenn Lobotka am Sonntag auch noch englische Klubs für sich begeistert. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
1 / 102
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
Spanien jubelt als Europameister! Im Final schlägt die «Furia Roja» England dank eines späten Tors von Mikel Oyarzabal mit 2:1.
quelle: keystone / frank augstein
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So rasten die Kommentatoren bei Vargas‘ Traumtor aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Diese 7 Geschichten bewegten am gestrigen Hockey-Abend
    Die Playoff-Halbfinals und auch die Ligaqualifikation sorgen bislang für viele Diskussionen. Wir fassen die wichtigsten Szenen von gestern für dich zusammen.

    Es war vielleicht die kurioseste Szene des Abends: Das einzige Davoser Tor bei der 1:5-Niederlage des HCD gegen die ZSC Lions schiesst ein Zürcher. Im ersten Drittel ist eine Strafe gegen Andres Ambühl angezeigt und ZSC-Goalie Hrubec verlässt standesgemäss sein Tor, um einem sechsten Feldspieler Platz zu machen. Mit dieser Überzahl spielen die Zürcher Davos aber eben auch sich selbst müde. Als Jesper Frödén von hinter dem Tor zu Yannick Zehnder im Slot passen will, verpasst dieser die Scheibe. Der Puck gleitet mit ordentlich Tempo voll aufs Davoser Tor zu, die ZSC-Verteidiger können den Treffer in den eigenen Kasten nicht mehr verhindern.

    Zur Story