Die Schweizer Fans haben am letzten Samstag beim 2:0 gegen Italien in Berlin für eine grossartige Stimmung gesorgt. Nun folgt der nächste Schweizer Auftritt gegen ein grosses Fussball-Land: Die Schweizer treffen am Samstag im WM-Viertelfinal in Düsseldorf auf England.
Viele Fussballfans werden nun Flüge nach Düsseldorf buchen oder in den Nachtzug steigen, um das Schweizer Team in der deutschen Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen zu unterstützen. Doch gibt es für das Spiel überhaupt noch Tickets zu kaufen? Ja, tatsächlich. Aber es wird kein Leichtes sein, an diese Karten zu kommen.
Jede Nation erhält für den Viertelfinal ein Kontingent von 6000 Tickets. Der Schweizerische Fussballverband gewährt für diese Tickets seinen Fanklubs ein Vorkaufsrecht. Doch während der EM nehmen diese Fanklubs keine Neumitglieder auf. Bleiben jedoch noch Tickets übrig, werden diese von der UEFA ab Dienstagnachmittag (eine genaue Zeit ist nicht angegeben) über das «Fan of»-System angeboten. Fans, die sich im UEFA-Portal als «Fan of Switzerland» registriert haben, können dann jene Tickets kaufen. Es gibt auch jetzt noch die Möglichkeit, sich als Schweizer Fan zu registrieren.
Die Tickets für die Partie im Stadion von Fortuna Düsseldorf kosten zwischen 60 und 700 Euro. Die günstigsten Karten sind jene für die Fans direkt hinter den Toren, die teuersten sind die sogenannten Prime Seats.
Eine zusätzliche Option könnte sein, dass einige Fans ausgeschiedener Teams – wie beispielsweise Italien – bereits Tickets für die Partie in Düsseldorf besitzen. Wenn sie nun ihr Ticket wieder loswerden wollen, geht das über die offizielle Ticketplattform der UEFA. Dort ist es möglich, Tickets zum originalen Verkaufspreis anzubieten. Wenn jemand die Tickets kauft, erhält der Verkäufer eine E-Mail-Benachrichtigung. Die Erstattung erfolgt dann innert 30 Tagen.
Von Drittanbietern rät die UEFA derweil dringend ab. Dort besteht nämlich nicht nur die Gefahr, dass die Tickets deutlich überteuert verkauft werden, sondern auch, dass es sich dabei um gefälschte Tickets halten könnte. Somit empfiehlt die UEFA explizit, Plattformen wie Viagogo nicht für den Ticketkauf zu verwenden. Gleiches gilt für den Verkauf von Tickets direkt vor dem Stadion.
Derweil dürften Reiseanbieter auch zum EM-Viertelfinal Packages mit Hotel und Anreise anbieten. So hatte der Travelclub beispielsweise eine Reise mit einem Charterflug nach Berlin im Angebot. Die Preise betrugen mit dem Flug und zwei Übernachtungen in einem Vier-Sterne-Hotel pro Person zwischen 1290 und 1550 Franken. Die günstigere Option war eine rund elfstündige Busreise von Zürich nach Berlin. Nach Düsseldorf dürfte es rund drei Stunden weniger dauern. Auch die Kosten könnten dadurch etwas unter den 1190 bis 1490 Franken pro Person liegen, welche die Fahrt nach Berlin inklusive zwei Übernachtungen kostet.
Tickets sind in diesem Preis noch nicht erhalten. Das Reisebüro versichert jedoch die Beschaffung der Tickets im Originalpreis, dafür verlangt es noch 40 Franken zusätzlich. So kostet ein Ticket in der ersten Kategorie 340 Franken und in der zweiten Kategorie 240 Franken.
Für Fussballfans mit einem dicken Portemonnaie gibt es noch eine teurere Lösung. Die UEFA bietet Hospitality-Pakete an. Einige Kategorien sind für die Partie zwischen der Schweiz und England zwar schon ausverkauft, andere stehen auf der UEFA-Website aber noch zum Verkauf. So gibt es das Angebot Prestige Lounge pro Person für 2650 Euro. Das Angebot Skybox Social kostet 3500 Euro. Enthalten sind gute Sitzplätze für das Spiel, Live-Unterhaltung und Gastronomie. Und wer sich das Spiel mit bis zu 13 Freundinnen und Freunden in der privaten Skybox anschauen will, sollte sich sputen. Da gibt es nämlich nur noch eine – Kostenpunkt für bis zu 14 Personen: 49'000 Euro.