freundlich
DE | FR
Sport
Fussball

Der FC Luzern feiert gegen St.Gallen den ersehnten ersten Saisonsieg

Luzerns Ibrahima Ndiaye, links, kaempf um den Ball gegen St. Gallens Nicolas Luechinger waehrend dem Super League Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Luzern und dem FC St. Gallen, am Sonntag, 24. Okto ...
Torschütze Ndiaye im Zweikampf mit Lüchinger.Bild: keystone

Luzern feiert den ersehnten ersten Saisonsieg und reisst St.Gallen in den Keller

24.10.2021, 16:2224.10.2021, 20:53
Mehr «Sport»

Im elften Versuch kommt der FC Luzern zum ersten Saisonsieg in der Super League. Die Innerschweizer setzen sich daheim gegen den FC St.Gallen mit 2:0 durch.

Genau fünf Monate nach dem gewonnenen Cupfinal gegen den FC St.Gallen feierte der FC Luzern gegen die Ostschweizer einen weiteren bedeutsamen Sieg. Er bringt zwar keinen Titel ein, aber vorerst die dringend benötigte Ruhe nach den sieglosen Wochen. «Von uns fällt eine sehr grosse Last ab», bestätigte Torhüter Vaso Vasic bei «Blue».

Zwei Eckbälle von Samuele Campo führten zum Luzerner Glück. Den ersten lenkte Dejan Sorgic in der 26. Minute ins Tor, nachdem der Ball durch den St.Galler Fünfmeterraum bis an den zweiten Pfosten geflogen war. Vom zweiten, sieben Minuten nach der Pause, profitierte Ibrahima Ndiaye.

Neben den Torschützen stach Goalie Vaso Vasic heraus. Der Ersatz des weiterhin abwesenden Marius Müller war zur Stelle, als es wichtig war: zweimal gegen Victor Ruiz in der Startphase und Sekunden vor dem 2:0 gegen Kwadwo Duah. Der formstarke Duah traf zudem in der 36. Minute den Pfosten, was zur glücklosen Vorstellung der Gäste passte.

Luzern – St.Gallen 2:0 (1:0)
10'769 Zuschauer. - SR Schnyder.
Tore: 26. Sorgic (Campo) 1:0. 52. Ndiaye (Burch) 2:0.
Luzern: Vasic; Schulz, Burch, Badstuber, Sidler; Campo (69. Schürpf), Gentner, Wehrmann (85. Ndenge), Ndiaye (69. Tasar); Sorgic (86. Alounga), Ugrinic.
St.Gallen: Zigi; Lüchinger (46. Youan), Nuhu, Stillhart (80. Diarrassouba), Traoré; Görtler, Diakité, Schmidt (65. Schubert); Ruiz; Duah (80. Guillemenot), Besio (65. Babic).
Bemerkungen: Luzern ohne Müller, Cumic, Frydek, Farkas, Alabi (alle verletzt). St.Gallen ohne Jacovic (gesperrt), Stergiou, Kräuchi, Kempter und Staubli (alle verletzt). 36. Pfostenschuss von Duah. Verwarnungen: 39. Sorgic (Foul). 57. Besio (Foul). 60. Wehrmann (Unsportlichkeit). 87. Guillemenot (Foul). 90. Traoré (Foul). (ram/sda)

Mehr Super League:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Diese 10 Fussballer verdienen 2021 am meisten

1 / 13
Diese 10 Fussballer verdienen 2021 am meisten
Das Wirtschaftsmagazin «Forbes» hat die zehn bestbezahlten Fussballer im Jahr 2021 gekürt. An der Spitze liegt ein alter Bekannter.
quelle: shutterstock / shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

«Bölä? Fägnäscht?» – Wenn sich eine Luzernerin und ein St.Galler versuchen zu unterhalten

Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Offside-Regel klaut Kevin Keegan «das schönste Tor, das ich nie erzielt habe»
5. Dezember 1981: Heute würde der Seitfallzieher von Kevin Keegan wohl zum Tor des Jahres gekürt. Doch weil die Offside-Regel damals noch anders ist, wird sein herrlicher Treffer annulliert.

In den 70er- und 80er-Jahren ist Kevin Keegan der grösste Star des englischen Fussballs. Für Liverpool schiesst er Tore am Fliessband, wird mit den «Reds» drei Mal Meister, Cupsieger, er gewinnt den Meistercup und den UEFA-Cup. Danach wechselt er zum Hamburger SV, wo sie ihn bis heute verehren.

Zur Story