Sport
Genf

Vendee Globe: Schweizerin Justine Mettraux bei Weltumseglung vorne dabei

Start of the Vendee Globe 2024 - Les Sables-dOlonne Justine Mettraux, professional Skipper during the departure of the Vendee Globe 2024 in Les Sables-dOlonne on November 10, 2024. Photo by Tomas Stev ...
Vor knapp zwei Monaten stach Justine Mettraux im Westen Frankreichs in See.Bild: www.imago-images.de

Diese Schweizerin ist bei der Weltumseglung Vendée Globe noch immer die beste Frau

Justine Mettraux ist immer noch auf Kurs, ihre erste Solo-Weltumseglungsregatta Vendée Globe in den Top 10 und als erstklassierte Frau abzuschliessen. Eine tolle Leistung für die Genferin, die nicht damit gerechnet hatte, so nah an den leistungsstärksten Booten der Flotte zu segeln
09.01.2025, 07:2309.01.2025, 07:23
lucien willemin / keystone-sda

«Justine la machine», wie sie von manchen in der Segelszene genannt wird, gelingt ein wahres Kunststück. Mitten in der Aufholjagd über den Atlantik ist sie immer noch Teil der Verfolgergruppe, in der sich fast ausschliesslich Einrumpfboote der neuesten Generation befinden.

«Es ist schön, mit Jérémie Beyou oder Thomas Ruyant in Kontakt zu sein, deren Boote ein grösseres Potenzial haben als meines, auch wenn das Wetter mir sehr geholfen hat», sagte Justine Mettraux zu Beginn dieser Woche in einem Telefoninterview mit Keystone-SDA vor der brasilianischen Küste.

epa11713301 The IMOCA yacht 'Charal' of French skipper Jeremie Beyou, takes the start of the Vendee Globe 2024 single-handed non-stop around the world sailing race, off the coast of Sables d ...
Das Boot von Jérémie Beyou.Bild: keystone

Zwar gehört ihr Boot nicht zu den Antiquitäten der Flotte, aber Justine Mettraux hat dennoch Verdienste. Ihre Jacht stammt aus dem Jahr 2018 und hat bereits eine Vendée Globe in den Foils – mit Jérémie Beyou, Zwölfter in der Austragung 2020/21. Und mit Ausnahme des Briten Sam Goodchild (mit Bootsjahrgang 2019) segeln alle Skipper der Top 10 auf der neuesten Hightech-Generation.

Den richtigen Zug noch erwischt

Das Defizit hinderte die 38-Jährige nicht daran, zu dieser Gruppe aufzuschliessen, nachdem sie am Kap der Guten Hoffnung mehr als 700 Meilen im Hintertreffen lag. Zusammen mit der Französin Clarisse Crémer, der Britin Samantha Davies und dem Deutschen Boris Herrmann gelang es ihr, den Abstand im Indischen Ozean zu verringern. Dann, am Eingang des Pazifiks, schloss sie wieder auf und liess ihre beiden Konkurrentinnen im Rückspiegel zurück.

«Es gab eine Front, die ich nicht verpassen durfte und mit der ich trotz der sehr harten Bedingungen vorankam.»
Justine Mettraux

Justine Mettraux schildert die entscheidende Situation so: «Es gab eine Front, die ich nicht verpassen durfte und mit der ich trotz der sehr harten Bedingungen vorankam. Dadurch konnte ich im Gegensatz zu Clarisse und Samantha, die den Zug knapp verpasst haben, im Rennen bleiben.» Danach habe sie etwas besseres Wetter als die Gruppe vor ihr gehabt. «Dadurch konnte ich natürlich aufholen, aber nicht, weil ich etwas Besonderes gemacht habe. Ich konnte einen geraden Kurs fahren, während sie aufkreuzen mussten.»

The Transat CIC 2024 - Lorient IMOCA Skipper Justine Mettraux Teamwork-Team Snef in the race village before the departure of transatlantic race The Transat CIC known as the oldest and most challenging ...
Justine Mettraux ist an der Vendée Globe auf Top-10-Kurs.Bild: www.imago-images.de

Nachdem sie kurzzeitig auf den vorläufigen achten Platz geklettert war, lag die 38-jährige Genferin am Mittwochmittag Schweizer Zeit wieder auf dem 10. Rang, 2352 Seemeilen hinter dem führenden Charlie Dalin. Der Franzose steuert auf den Sieg zu, der ihm 2021 um zweieinhalb Stunden entgangen war.

Noch zwei Wochen

Auf ihrem Weg zurück nach Les Sables-d'Olonne hat Justine Mettraux vor, eine Route nahe der brasilianischen Küste zu segeln. Vor der Rückkehr in die Passatwinde musste die in Lorient ansässige Seglerin allerdings eine Schwachwind-Zone passieren, in der sich das Vorsegel, das sie Ende November verloren hatte, als nützlich hätte erweisen können.

«Man ist nie vor irgendwelchen Sorgen gefeit.»
Justine Mettraux

Nach 80 Prozent der Strecke ist Justine Mettraux bereits mit ihrem Rennen zufrieden, auch wenn sie daran erinnert, dass das Hauptziel darin bestehe, in den sicheren Hafen zurückzukehren: «Man ist nie vor irgendwelchen Sorgen gefeit. Ich werde versuchen, alles in einem Stück zu behalten und weiterhin meinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen», sagt die erstklassierte Frau in der Zwischenrangliste, welche von den Organisatoren zwischen dem 22. und 24. Januar im Ziel erwartet wird. Sie wird dort, sofern ihr Boot von einem grossen Defekt verschont bliebt, vor ihren Landsmänner Alan Roura und Oliver Heer eintreffen. (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Süsse Seestern-Hintern
1 / 21
Süsse Seestern-Hintern
Seestern-Hintern
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wie gut kennen «Böötler» die Regeln?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Thanatos
08.01.2025 23:27registriert Dezember 2014
Sackstark! Aktuell hat sie noch 4545 nautische Meilen (Seemeilen) zu meistern.

Aber Hauptsache alle kommen wohlbehalten im Ziel an.

Ziehe vor allen den Hut, die sich auf so diese Herausforderung einlassen.
Monatelang auf hoher See alleine Wind und Wasser ausgesetzt.
411
Melden
Zum Kommentar
avatar
HKD
09.01.2025 05:03registriert November 2022
Was da Justine Mettraux segelt ist in etwa wie wenn ein Rennwagen der Formel 2 bei der Formel 1 mitmischen würde.
Da kann ich nur schon jetzt gratulieren und ihr weiterhin viel Erfolg wünschen.
281
Melden
Zum Kommentar
3
Bunting über den Erfolg in Basel: «Vom Preisgeld kaufe ich FIFA-Karten und Guinness»
Der Engländer Stephen Bunting gewinnt die zweite Runde der Swiss Darts Trophy. Nach dem Triumph erklärt er, warum ihn die Fans überall so gerne haben und wie er die Familie zu Hause für seine langen Abwesenheiten entschädigt.
Der 40-jährige Engländer Stephen Bunting hat am Sonntagabend die zweite Auflage der Swiss Darts Trophy in der Basler St. Jakobshalle gewonnen. Damit folgt die aktuelle Nummer 4 der Welt auf Vorjahressieger Martin Schindler. Der Vater von zwei Söhnen im Alter von 13 und einem Jahr gewinnt nach Riesa im Juni zum zweiten Mal in diesem Jahr ein Event auf der European Tour, die 14 Stationen beinhaltet. Für den Turniersieg streicht der Brite, der sich aufgrund seines Äusseren gerne mit Family Guy vergleicht und den Dartsnamen «The Bullet» trägt, ein Preisgeld von 30'000 Pfund ein.
Zur Story