Sport
International

Konstantin Kolzow: Daran starb der Freund von Aryna Sabalenka

Mit 42 Jahren überraschend verstorben: Tennis-Star Sabalenka trauert um ihren Freund

19.03.2024, 16:1019.03.2024, 21:40
Mehr «Sport»

Aryna Sabalenka sollte eigentlich am 22. März am Miami Open antreten. Aktuell ist sie die Weltnummer 2 des Frauentennis. Ein Schicksalsschlag macht ihre Teilnahme nun aber fraglich: Ihr Freund Konstantin Kolzow ist am Dienstag in Miami mit nur 42 Jahren überraschend verstorben.

Kolzow war belarussischer Eishockeyspieler und von 2002 bis 2004 bei den Pittsburgh Penguins sogar in der NHL. Er beendete seine Karriere im November 2016 nach 18 Jahren bei HK Dinamo Minsk. Danach folgten mehrere Stationen als Chef- und Assistenztrainer in der belarussischen Eishockey-Liga. Zuletzt fungierte Kolzow als Trainerassistent bei Salawat Julajew Ufa.

Der Klub verabschiedet sich über Instagram mit folgenden Worten:

«Er war ein starker und fröhlicher Mann, der von Spielern, Kollegen und Fans geliebt und respektiert wurde. Er hat sich für immer in die Geschichte unseres Vereins eingeschrieben. Kolzow gewann zusammen mit Salavat Yulaev die russische Meisterschaft und den Gagarin-Pokal und leistete im Trainerstab des Teams grossartige Arbeit. Möge er in Frieden ruhen.»

Todesursache bekannt

Sabalenka selbst hat sich bisher nicht öffentlich über den Tod ihres Freundes geäussert. Während belarussische Medien übereinstimmend berichtet hatten, dass ein Blutgerinnsel die Ursache für den Tod gewesen sei, geht die Polizeibehörde in Miami von einem Suizid aus. Wie sie in einem Statement mitteilte, sei ein Notruf eingegangen, nachdem ein Mann vom Balkon eines Hotels gesprungen war. Die Mordkommission habe Ermittlungen aufgenommen, Kozlows Tod werde aber als offensichtlicher Selbstmord behandelt.

Laut Medienberichten will Sabalenka, die für das Miami Open in die USA gereist ist, die Partei vom kommenden Freitag trotzdem bestreiten.

(leo)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Im königlichen Stolz gekränkt – nun lastet besonders auf Mbappé und Alonso viel Druck
Real Madrid erlebte eine enttäuschende Saison ohne Titel, aber mit Demütigungen national gegen Barcelona, in Europa gegen Arsenal und an der Klub-WM gegen PSG. Nun soll Trainer Xabi Alonso Besserung bringen – und benötigt dabei auch Hilfe vom Königstransfer der Vorsaison.
Real Madrid ist vom Selbstverständnis her der grösste Fussballklub der Welt. Da passen zwei zweite Plätze in der Meisterschaft und dem Cup hinter dem ewigen Rivalen aus Barcelona ebenso wenig ins Bild wie die Viertelfinalpleite gegen Arsenal in der Champions League. Lange wurden die Königlichen nicht mehr so vorgeführt wie bei den Niederlagen (0:3 in London, 1:2 in Madrid) gegen die Gunners. Eine solche Saison will beim Rekordsieger der Primera Division und der Königsklasse niemand noch einmal erleben.
Zur Story