Sexueller Missbrauch: Dani Alves zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt
Der Brasilianer Dani Alves ist in Spanien wegen Vergewaltigung zu einer Gefängnisstrafe von viereinhalb Jahren verurteilt worden. Ein Gericht in Barcelona befand den Angeklagten schuldig, am 31. Dezember 2022 eine junge Frau in einer Disco in der katalanischen Metropole zum Sex gezwungen zu haben. Zudem muss der 126-fache Internationale dem Opfer Schadenersatz in der Höhe von 150'000 Euro zahlen.
Der frühere Spieler des FC Barcelona und von Paris Saint-Germain war vor einem Jahr festgenommen worden. Im Prozess hat er die Vorwürfe vor Gericht bestritten. Zunächst hat er jeglichen sexuellen Kontakt mit der 23-jährigen Frau geleugnet, um seine «Ehe zu retten». Später beteuerte Alves, die sexuellen Handlungen seien mit Einwilligung der jungen Frau erfolgt.
Die Staatsanwaltschaft hatte neun Jahre Gefängnis gefordert. Als strafmildernd wurde laut Gericht angesehen, dass Alves zugesichert hatte, dem Opfer unabhängig vom Ausgang des Prozesses die geforderte Kompensation zu zahlen. Seine Anwältin Ines Guardiola kündigte dennoch an, in Berufung zu gehen und bis zum Ende kämpfen zu wollen.. (abu/sda/dpa)
- Warum die MLS-Schiris eine aufblasbare Sau aufstellen, statt Spiele zu pfeifen
- Erst vergibt er die 100-Prozentige – dann schiesst Galeno Arsenal traumhaft ab
- Granit Xhaka: «Wir wissen, wie die Schweizer Mentalität ist und wie die Schweizer ticken»
- Osimhen kontert Lewandowskis Treffer – Porto schlägt Arsenal dank Last-Minute-Tor