Sport
Interview

Ski WM: Marco Odermatt im Interview über die Goldmedaillen und das Klima

Winner Marco Odermatt of Switzerland arrives at the house of Switzerland after the medal ceremony of the men's giant slalom race at the 2023 FIS Alpine Skiing World Championships in Courchevel/Me ...
Hat zwei Goldmedaillen umhängen: Marco Odermatt.Bild: keystone
Interview

Odermatt nach WM-Siegen über Klimadebatte: «Kann Shiffrin nur bedingt verstehen»

Er ist die grosse Figur der Ski-WM. Am Tag nach Gold im Riesenslalom sagt Marco Odermatt, warum ihn Feier-Bilder nicht stören, warum ihm nicht alles so leicht fällt, wie viele denken. Und er verrät, warum er Mikaela Shiffrin in der Debatte zum Thema Klimaschutz nicht ganz versteht.
19.02.2023, 05:3919.02.2023, 08:56
Martin Probst / ch media
Mehr «Sport»

Die WM-Tage waren intensiv und hinten im Saal warten bereits die Eltern und seine Freundin, um gemeinsam nach Hause zu fahren. Und doch nimmt sich Marco Odermatt am Tag nach seinem Sieg im Riesenslalom eine halbe Stunde Zeit, um über die WM, die er mit zweimal Gold verlässt, zu sprechen.

Wir leben in einer Zeit, in der fast alles den Weg in die sozialen Medien findet. So sah man Sie tanzend und mit einem Bier in der Hand in einer Après-Ski-Hütte. Ist das ein Image, das Ihnen gefällt oder würden Sie darauf lieber verzichten?
Marco Odermatt:
Weder noch. Es ist ein wenig der Nachteil der Zeit, in der wir leben. Da hatten es die Athleten vor 20 Jahren sicher einfacher. (Lacht.) Aber es ist jetzt so. Und es stört mich überhaupt nicht, dass ich, solange ich liefere, danach auch feiern gehe. Das bin ich als Typ und wenn es jemanden stört, ist mir das egal. Ich habe da schon meine Grenzen.

Fühlen Sie sich nie beobachtet?
Es ist sehr situativ. Im September in einem Pub in Luzern würde ich nicht so auftreten. Und es wäre mir auch nicht egal, wenn jeder sein Handy zückt. Aber hier, nach einer Goldmedaille – das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.​

Gehen Ihnen das Händeschütteln, die Schulterklopfer und Umarmungen nicht irgendwann auf die Nerven?
Eigentlich meinen es ja alle gut. Aber irgendwann ist man müde. Die Tage sind lang. Man hat immer das Gefühl, es sehe so einfach aus und ich gewinne einfach immer. Aber so einfach ist es nicht. Es braucht viel, dass ich die Leistungen in jedem Rennen abrufen kann. Das ist etwas, was sehr wenige verstehen.​

«Es waren Emotionen, die ich so noch nie zuvor gespürt habe.»

Nehmen Sie uns noch einmal mit auf diesen Gefühlsrausch nach der Abfahrt.
Es waren Emotionen, die ich so noch nie zuvor gespürt habe. Aber warum kann ich nicht erklären. Es entstand ja nicht aus einer Drucksituation. Vielleicht hat der vierte Rang im WM-Super-G die Emotionen etwas verstärkt, weil es dort nicht geklappt hatte. Vielleicht hat es mit meinem ersten Abfahrtssieg zu tun, und damit, dass ich Aleksander Kilde endlich mal in einer Abfahrt schlagen konnte.

Odermatts Fahrt zu WM-Gold:

Video: watson/Aya Baalbaki

Gab es einen Moment, in dem Sie die Emotionen wegschieben und den Blick nach vorne richten mussten?
Ich sagte mir nach dem Sieg in der Abfahrt bewusst, dass ich zwei Tage nicht trainieren werde. Andere sind nach einem Tag Pause schon wieder im Training. Ich war noch nicht parat. Bis man nur schon wieder seine sieben Sachen sortiert hat, a) im Kopf und b) die 100 Nachrichten beantwortet hat. Ich muss diese Dinge erledigt haben, damit ich ein Kapitel abhaken und zum nächsten gehen kann. Darum brauchte ich diese 48 Stunden.

Sie beantworten alle Nachrichten?
Ich schreibe nicht allen persönlich zurück, vielleicht mache ich eine Copy-Paste-Nachricht. Diesmal habe ich vielen ein Foto der Medaille mit ein paar Smileys verschickt. Um zu zeigen, dass ich die Nachricht zur Kenntnis genommen habe und als Dankeschön.​

Sie sagten am Freitag nach Gold im Riesenslalom, dass Sie sich jetzt auf die Reise in die USA, wo am nächsten Wochenende ein Rennen stattfinden wird, freuen würden. Warum? Weil dort der Rummel klein sein wird?
Genau. Es waren jetzt einfach strenge Tage. Ich war nur schon für die Startnummernauslosung zweieinhalb Stunden unterwegs und das am Tag vor dem Rennen. Da würde jeder andere sagen, das ist doch idiotisch.​

Können Sie das beeinflussen?
In der Regel ist es ja etwas Schönes, wenn alle Athleten in einem Dorf sind und es eine Startnummernauslosung gibt. Es ist ein kleiner Aufwand. Aber das gibt man den Fans gerne zurück. Hier an der WM war die Konstellation einfach etwas kompliziert (Red., die Auslosung und Medaillenfeiern fanden in Méribel statt, die Männerrennen aber in Courchevel). Nach dem Riesenslalom wäre ich gerne ins eigene Hotel gegangen für eine Dusche vor der Rangverkündigung. Weil es zeitlich aber nicht reichte, musste ich dann ins Hotel der Frauen in Méribel.​

«Ich verstehe es nur bedingt, dass Shiffrin den offenen Brief für mehr Klimaschutz unterschrieben hat.»

Während der WM haben rund 140 Athletinnen und Athleten einen offenen Brief an den Internationalen Skiverband FIS geschrieben, in dem sie fordern, dass sich der Skisport stärker für den Klimaschutz einsetzen müsse. Darunter Stars wie Mikaela Shiffrin. Sind die Initianten auch auf Sie zugekommen?
Ja, das war ein Thema. Aber ich wollte meinen Namen nicht an die vorderste Stelle setzen, weil ich den Forderungen nicht zu 100 Prozent gerecht werden kann. Darum verstehe ich es nur bedingt, dass Mikaela Shiffrin unterschrieben hat. Sie ist durch ihren Geburtsort in den USA ja gezwungen, etwas mehr zu fliegen. Dazu kommt, dass wir Topathleten, die so viele Rennen fahren, noch zusätzlich gezwungen sind, ein oder zweimal im Jahr mit einem Helikopter oder sogar einem Jet zu reisen.

Es gibt keine Alternativen?
Wenn ich am Sonntag in Kranjska Gora einen Riesenslalom fahre und dann am Montag in Andorra ein Abfahrtstraining ansteht, muss man mit einem Privatjet reisen, das geht einfach nicht anders. Darum bin ich jemand, der sich in dieser Debatte etwas ruhiger verhält.​

Man sollte also nichts ändern?
Man sollte so gut wie möglich planen, das ist wichtig. Aber dass wir jetzt ein zweites Mal in dieser Saison in die USA fliegen, sehe ich nicht als überaus tragisch. Natürlich: Man muss irgendwo anfangen. Aber es gibt Hunderte Wege, wie man seinen Beitrag leisten kann. Wir fahren im Weltcup. Wenn man nicht mehr so weit reisen will, kann man im Europacup starten.​

«Dass im Frühling oder Sommer mal ein Punkt kommt, wo man sich denkt, was habe ich noch für Ziele, kann sein.»

Sie sind 25 und haben schon fast alles erreicht. Wie bleibt man da hungrig?
Für diese Saison ist das nicht so schwierig. Es ist ja auch absehbar. Es sind jetzt noch vier Rennwochen. Und der Sieg im Gesamtweltcup bedeutet mir sehr viel, darum möchte ich die grosse Kristallkugel auch wieder gewinnen. Dass man dann vielleicht im Frühling oder Sommer mal an einen Punkt gelangt, wo man sich denkt, was habe ich noch für Ziele, kann sein. Aber das kann ich jetzt noch nicht sagen.

Switzerland's Marco
Nach den Rennen in Beaver Creek und Lake Louise zu Beginn der Saison geht es für die Männer nun erneut in die USA.Bild: keystone

Im vergangenen Frühling mussten Sie als Gesamtweltcupsieger noch sehr viele Verpflichtungen wahrnehmen. Braucht es in diesem Jahr eine längere Pause?
Stand jetzt glaube ich nicht. Ich bin noch in einem Alter, in dem man die Kraft dazu hat. Und man Dinge schneller verarbeitet und sich schnell erholt. Ich glaube nicht, dass ich viel anders machen werde. Und jetzt gross etwas zu verändern, wäre auch blöd. Wenn man fast in jedem Rennen um den Sieg fahren will, muss man irgendwann im Sommer wieder anfangen, zu trainieren.​

Es heisst, man müsse auch einmal verlieren, damit man wieder lernen kann, zu siegen. Haben Sie solches auch schon erlebt? Zum Beispiel, als Sie im WM-Super-G nur Vierter wurden, dann aber drei Tage später die Abfahrt gewannen.
Man muss aufpassen, wenn es darum geht, was verlieren heisst. Ein vierter Platz an einer Weltmeisterschaft ist jetzt nicht eine riesige Niederlage. Aber ich weiss, was Sie meinen. Darum klar, man kann zum Beispiel das Weltcupfinale vor zwei Jahren auf der Lenzerheide nehmen (Red., Odermatt verpasste die grosse Kristallkugel knapp). Oder die WM vor zwei Jahren in Cortina (Red., Odermatt gewann keine Medaille). Oder diesen Fast-Unfall in Kitzbühel. Solche Dinge tun in diesem Moment weh, aber für die Zukunft schaden sie sicher nicht.​

Video: watson/lucas zollinger

Hatten Sie eigentlich in den zwei Wochen in Courchevel nie Lagerkoller?
Nein, überhaupt nicht. Wir hatten es hier im Vergleich zu Cortina sehr gut. Damals war ich näher am Koller. Es war die Corona-Zeit, wir hatten ein kleines 3-Sterne-Hotel, in dem ich gefühlt jeden Tag die gleichen Pasta gegessen habe. Dann ist es mir auch noch nicht so gut gelaufen. So sind die Tage schon lang. Hier in Courchevel hatten wir ein cooles Hotel und eigene Köche. Wir haben sehr fein und abwechslungsreich gegessen. Und ich traf immer mal wieder meine Eltern oder meine Freundin.​

Und was war das kulinarische Highlight in diesen zwei Wochen?
Ein Filet am Abend nach meinem Sieg im Riesenslalom.​

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Ski-WM in Courchevel/Méribel
1 / 41
Die besten Bilder der Ski-WM in Courchevel/Méribel
Wer das vor einigen Wochen behauptet hätte, wäre für verrückt erklärt worden: Der Grieche (!) AJ Ginnis gewinnt Slalom-Silber.
quelle: keystone / martial trezzini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Freestyle-Profi überfordert Nico – hätte er sich doch lieber aufgewärmt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
115 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rethinking
19.02.2023 06:53registriert Oktober 2018
Schade dass er sich nicht (mehr) für den Umweltschutz einsetzt…

Immerhin ehrlich…

Aber man könnte ja die Planung, die Anzahl Rennen, die kurzen Abstände zwischen den Rennen etc. ändern wollen…
33479
Melden
Zum Kommentar
avatar
Yunnan
19.02.2023 09:00registriert Oktober 2019
Es geht bei dem offenen Brief nicht darum, dass die Unterzeichner nichts besser machen könnten. Diese sind für sich selbst verantwortlich und die FIS wird aufgefordert, das in ihrer Kompetehz liegende zu tun.
1939
Melden
Zum Kommentar
avatar
FrancoL
19.02.2023 10:25registriert November 2015
Wenn man den Rennkalender und die angesetzten Trainingswochen (die im Netz einzusehen sind) betrachtet, dann stellt sich eine Frage:
Wo war bei der Planung der Gedanke die Umwelt weniger zu belasten genau berücksichtigt.
Aus meiner Sicht wurde er sehr marginal berücksichtigt und es stellt sich unweigerlich die Frage, warum?
8910
Melden
Zum Kommentar
115
Jashari wohl vor Wechsel nach Belgien +++ Schweizer Trainer Stamm verlässt Freiburg

Keinen wichtigen Wechsel und kein spannendes Gerücht mehr verpassen: Hol dir jetzt den watson-Transfer-Push! So einfach geht's:

Zur Story