Sport
Interview

Marcel Niederer im Interview über die Kloten Flyers und Belinda Bencic

Marcel Niederer, der Manager von Belinda Bencic könnte bei den Kloten Flyers einsteigen.
Marcel Niederer, der Manager von Belinda Bencic könnte bei den Kloten Flyers einsteigen.
Bild: freshfocus
Interview

Herr Niederer, steigen Sie bei Kloten ein? «Das Problem sind ja die Finanzen … »

Marcel Niederer sagt, dass es nicht ausgeschlossen ist, dass er in Kloten Führungsverantwortung übernehmen wird. Aber er sagt auch, er brauche für die Entscheidungsfindung noch Zeit.
25.04.2016, 20:0526.04.2016, 06:41
Mehr «Sport»

Der ehemalige U20-Nationalstürmer Marcel Niederer (55) spielte einst in der NLA für Lausanne, den ZSC und Biel und beendete seine Hockey-Karriere Ende der 1980er Jahre in der NLB bei Uzwil. Heute ist er ein erfolgreicher, international tätiger Geschäftsmann. Er verdiente sein Geld unter anderem mit erfolgreichem Kaffee-Geschäft in Russland, managt und fördert das Tennis-Jahrhunderttalent Belinda Bencic und prüft nun einen Einstieg bei den Kloten Flyers.

Marcel Niederer, steigen Sie bei Kloten ein?
Marcel Niederer: Diese Frage kann ich noch nicht beantworten. Ich bin seit einer Woche daran, die Buchhaltung zu studieren und dafür brauche ich noch etwas Zeit. Ich bin soeben aus dem Ausland zurückgekehrt und habe einen ganzen Stapel weiterer Pendenzen zu erledigen. Ich bin noch nicht soweit.

Wie lange brauchen Sie für die Entscheidungsfindung?
Ich hoffe, dass ich Ende Woche mehr weiss. Ich mache kein Geheimnis aus meinem Engagement und werde offen darüber informieren, wenn ich mich entschieden habe. Aber wer weiss, vielleicht haben die Verantwortlichen bis dahin ja schon jemand anders gefunden …

Kloten-Fans beim Event zur Namensänderung der Kloten Flyers in den EHC Kloten. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Kloten-Fans beim Event zur Namensänderung der Kloten Flyers in den EHC Kloten. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Bild: KEYSTONE

… diese Gefahr dürfte eher gering sein. Sie können sich schon noch ein paar Tage Zeit lassen.
Die Zahlen müssen jedenfalls sorgfältig geprüft werden. Das Problem in Kloten sind ja die Finanzen …

Was ist Ihre Absicht? Ein Einstieg nur als Berater? Oder als Investor? Oder wollen Sie gar die Führung übernehmen?
Das sind drei gute Fragen, die Sie da stellen. Darauf kann ich Ihnen noch keine Antwort geben. Erst muss ich die Zahlen und die Umstände kennen. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass ich im Falle eines Falles auch in der Führung mitmache, mit einem Sitz im Verwaltungsrat beispielsweise.

Sie spielten einst zu Beginn der 1980er Jahre in Biel unter Trainer Jürg Ochsner. Hat er Sie dazu gebracht, einen Einstieg in Kloten zu prüfen?
Ich habe tatsächlich damals in Biel gespielt und wenn ich mich richtig erinnere, ist Jürg Ochsner nach fünf Spielen entlassen worden. Ich kenne ihn seit gut 30 Jahren. Aber wir haben seit 30 Jahren keinen Kontakt mehr gehabt. Jemand aus der Führung von Kloten ist an mich herangetreten.

Wenn ich mich richtig erinnere, waren Sie damals als Flügelstürmer ein «Gitterlibueb». So nannte man in den 1980er Jahren Spieler, die mit einem Gitterschutz spielten.
Ja, das stimmt. Nachdem mir fünf Zähne ausgeschlagen worden sind, habe ich mit einem Gitterschutz gespielt. Damals waren ausgeschlagene Zähne eine mühsame Sache. Inzwischen habe ich Implantate einsetzen lassen.

Wenn Sie in Kloten einsteigen, dann werden Sie zwei grosse Herausforderungen haben: Mit Belinda Bencic Wimbledon gewinnen und mit Kloten Schweizer Meister werden.
Das sind in der Tat grosse Herausforderungen. Aber nicht vergleichbare. Bei Belinda Bencic ist alles aufgegleist, sportlich und finanziell. Ein Hockeyunternehmen wie Kloten zu führen wäre hingegen eine viel komplexere Angelegenheit.

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Steven86
25.04.2016 20:42registriert März 2016
Irgendwie Erinnert mich die Geschichte an die MTV Show Next. Kloten steht vor dem Bus und die Investoren im Bus. Mal schauen Next :)
00
Melden
Zum Kommentar
8
«Meine Psyche lag mit mir im Bett – vielleicht sogar unter der Matratze eingeklemmt»
Heinz Frei ist eine Legende im Schweizer Rennrollstuhlsport. Doch der Weg dorthin war für ihn alles andere als leicht. Ein Gespräch über eine zerquetschte Psyche, zerrissene Unterwäsche und den unbändigen Ehrgeiz, sich als querschnittgelähmte Person im Rollstuhl die verlorene Augenhöhe zurückzuerkämpfen.
Es ist der Moment, in dem sich das Leben von Heinz Frei schlagartig verändert. Als er die Strecke für einen Berglauf besichtigt, rutscht er aus, stürzt den Hang hinunter – und steht nie wieder auf. Heute, 47 Jahre später, kennt die Welt ihn als mehrfachen Olympiasieger und Weltmeister im Rollstuhlrennen. Doch bevor er dorthin kam, musste er sich mühselig zurückkämpfen.
Zur Story