Sport
Kommentar

EM 2025: Norwegens Zeitspiel ärgert Sundhage – Frauen sind nicht fairer

250702 Ada Hegerberg and Elisabeth Terland of Norway during the UEFA Women s Euro 2025 group stage football match between Switzerland and Norway on July 2, 2025 in Basel. Photo: Vegard Grott / BILDBYR ...
Bei Auswechslungen lässt Norwegen mehr Zeit verstreichen, als nötig wäre.Bild: www.imago-images.de
Kommentar

Das Ende eines Mythos, der wahrscheinlich gar nie stimmte

Norwegen räumt beim Sieg gegen die Schweiz an der EM ein Klischee aus dem Weg. Frauen sind beim Fussball nicht automatisch fairer als Männer.
03.07.2025, 09:3903.07.2025, 12:27
Mehr «Sport»

Pia Sundhage ist eine sehr freundliche Frau. Aber nach dem Schlusspfiff zeigt die Schweizer Nationaltrainerin für einmal Emotionen. Die acht Minuten Nachspielzeit, die die Schiedsrichterin anhängen liess, hält sie für viel zu wenig.

Der Grund für Sundhages Ärger: Norwegens Zeitspiel. Mal blieb eine Spielerin länger als nötig liegen, mal ging die Torhüterin vor einem Abstoss im Kopf das Alphabet durch, bis sie den Ball nach vorne schlug und mal fragte eine Norwegerin lieber drei Mal nach, ob ganz sicher sie ausgewechselt werde. Alles mit der Absicht, Sekunden herauszuholen, die sich zu Minuten zusammenläppern.

Fu
Gut möglich, dass der Krampf bei der Hitze in Basel nicht vorgetäuscht ist. Aber auch gut möglich, dass es schneller gegangen wäre.Bild: www.imago-images.de

Zeitspiel nervt – in jedem Fussballspiel. Norwegens Verhalten legt schonungslos offen, dass Frauen auf dem Fussballfeld eben nicht automatisch anders ticken als Männer, wie das seit Jahr und Tag von Spielerinnen, Funktionären und auch Journalisten behauptet wird.

An der EM geht es um viel. Und wo es um viel geht, wird gerne auch zu halblegalen Mitteln gegriffen, um den Sieg abzusichern. Das Zeitspiel ist im Graubereich zwischen Unsportlichkeit und Regelwidrigkeit angesiedelt. Bis es bestraft wird, wird erst lange ermahnt – und wenn es dann bestraft wird, nützt dem Gegner die Gelbe Karte nicht wahnsinnig viel. Dafür dem auf Zeit spielenden Team, weil die Schiedsrichterin den Namen der Sünderin auf ihrem Blöckli notieren muss.

Cecilie Fiskerstrand of Norway Switzerland Women v Norway Women, UEFA European Women s Championship, Football, St. Jakob-Park, Basel, Switzerland - 02 Jul 2025Basel St. Jakob-Park Switzerland EDITORIA ...
Torhüterin Cecilie Fiskerstrand gönnt sich nochmals einen Schluck, ehe sie weiterspielt.Bild: www.imago-images.de

Allzu sehr sollte man sich trotzdem nicht über Zeitspiel aufregen. Jede Mannschaft, die versucht, eine Führung über die Ziellinie zu retten, macht es. Manche auffälliger, andere etwas weniger. Die Mätzchen gehören zu einem Fussballspiel und werden erst an dem Tag verschwinden, wenn die Uhr wie in anderen Sportarten bei jedem Unterbruch angehalten wird.

Man kann den Norwegerinnen sogar dankbar sein. Denn vor den Augen einer grossen Öffentlichkeit – wahrscheinlich wurde in der Schweiz noch nie ein Fussballspiel der Frauen von so vielen Menschen gesehen – räumten sie mit dem Mythos auf, dass Frauenfussball viel fairer ist als jener der Männer.

Das ist eine gute Nachricht für die Frauen. Ihr Fussball hat es nämlich gar nicht nötig, idealisiert zu werden, um ernst genommen zu werden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wie die Zeit vergeht … Fussballtrikots mit Sponsoren, die es heute nicht mehr gibt
1 / 19
Wie die Zeit vergeht … Fussballtrikots mit Sponsoren, die es heute nicht mehr gibt
1995: Xamax (Fotolabo Club, heute Ifolor).
quelle: keystone / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Alisha Lehmann und Riola Xhemaili im «Swiss Qwiss»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
74 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hans -würkli- Nötig
03.07.2025 09:58registriert Juli 2015
Ich erinnere an den vor Häme triefenden Watson Artikel "wenn Neymar die Mens hätte". Da war der Autor doch sehr der Meinung, dass Frauen nicht so halblegal zu gewinnen versuchen würden sondern nur mit ehrlichem, fairem Sport.
1526
Melden
Zum Kommentar
avatar
zaphod67
03.07.2025 09:52registriert Mai 2018
So eine Überraschung... Wer hätte gedacht, dass Frauen doch nicht die besseren Menschen sind.
13315
Melden
Zum Kommentar
avatar
versy
03.07.2025 09:52registriert Januar 2017
Das traurige daran ist, habe das Testspiel in Sion vor Ort geschaut, dass das Norwegische Team genau wieder gleich agiert hat wie das letzte Mal ein paar Wochen zuvor.
Und ich finde, auch bei den Männern, dass die Schiris, wenn sie es ja bereits wissen, zu Beginn den Tarif durchgeben und dann wird noch einmal ermahnt, danach gibt es Karten und zwar schonungslos für jeden/jede.
Genau das Gleiche mit dem liegenbleiben, vor allem bei den Männern ein Problem.
Und ja dann fliegt halt mal jemand vom Platz deswegen, aber nur so lernen es die Teams.
774
Melden
Zum Kommentar
74
Von der Heldin zur tragischen Figur: Berger entschuldigt sich für Goalie-Fehler
Noch im Viertelfinal gegen Frankreich war Ann-Katrin Berger die grosse Heldin der deutschen Mannschaft. Ihm Halbfinal unterlief ihr dann ein entscheidender Fehler – das sagt die Torhüterin nach der Partie
Vom Schock in der 113. Minute erholten sich die DFB-Frauen nicht mehr: Gerade hatte Spaniens Aitana Bonmatí das späte Führungstor im EM-Halbfinale erzielt – das letztlich das umkämpfte Spiel im Letzigrundstadion von Zürich entschied.
Zur Story