Sport
Langlauf

Dario Cologna verpasst ersten Heimsieg in Davos nur knapp und wird Dritter

Cologna fährt in der Heimat auf dem Podest.
Cologna fährt in der Heimat auf dem Podest.Bild: Christian Pfander/freshfocus
Bündner auf dem Podest

Dario Cologna verpasst ersten Heimsieg in Davos nur knapp und wird Dritter

13.12.2014, 15:1913.12.2014, 18:21

Der erste Heimsieg in Davos blieb Dario Cologna erneut verwehrt. Zum vierten Mal lief er am Davoser Weltcuprennen aufs Podest. Über 15 km klassisch belegte er hinter Weltcup-Leader Martin Johnsrud Sundby (1.) und Didrik Tönseth (2.) den dritten Platz.

Im Ziel präsentierte sich Doppel-Olympiasieger Cologna trotz des geringen Rückstands von bloss 7,3 Sekunden zufrieden. «Ich erachte es als äusserst positiv, dass ich schon wieder aufs Podest laufen konnte», so Cologna. Der 28-jährige Schweizer schaffte im siebenten Weltcuprennen der Saison seine bislang beste Klassierung. Und er schaffte es aufs Podest, obwohl er das Rennen in klassischer Technik in Skating-Skis bestritt. 

Cologna lag zu Beginn noch in Führung.
Cologna lag zu Beginn noch in Führung.Bild: KEYSTONE
«Ich erachte es als äusserst positiv, dass ich schon wieder aufs Podest laufen konnte.»
Dario Cologna.

Beinahe wäre die Rechnung aufgegangen:

Cologna lag an den Zwischenzeiten 3 (nach 5 km) bis 6 (nach 10 km) in Führung; der Maximalvorsprung betrug nach zwei der drei Runden 13,8 Sekunden auf Tönseth und 15,7 Sekunden auf Sundby. Auf der Schlussrunde musste Cologna dem kräfteraubenden Laufstil in den Skating-Skis (nur Doppelstockstösse) aber Tribut zollen.

Der Sieg ging so an den 30-jährigen Norweger Martin Johnsrud Sundby. Sundby baute mit dem bereits dritten Saisonsieg die Führung im Weltcup aus. Auch er hatte sich überlegt, ob er das Rennen in Skating-Skis bestreiten soll und ob diesem Entscheid fast die ganze Nacht kein Auge zugetan. 

Am Ende zahlte sich für ihn die konservative Wahl aus. Er teilte sich das Rennen gut ein, belegte nach fünf Kilometern bloss den 8. Platz, lief auf der zweiten Rennhälfte der Konkurrenz aber davon. (si/syl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ratinho kehrt für ein Spiel in die Schweiz zurück: «Mit Ronaldinho wird es ganz besonders»
Er wurde in St.Gallen und Aarau zur Kultfigur und machte 2006 mit Luzern sein Abschiedsspiel gegen die brasilianische Nationalmannschaft. Nun kehrt Ratinho für ein Legendenspiel zurück – diesmal an der Seite von Ronaldinho.
Am Sonntag steht Ratinho wieder in Luzern auf dem Platz – an einem Ort, der für ihn mit vielen Erinnerungen verbunden ist. Beim Legendenspiel in der Swisspor-Arena (Sonntag, 18.00) trifft die frühere «Zaubermaus» gemeinsam mit Ronaldinho und Rivaldo auf ehemalige Schweizer Nationalspieler. Davor nimmt sich der 54-Jährige Zeit, über seine Karriere, besondere Momente und sein Abschiedsspiel vor fast zwanzig Jahren gegen Brasilien zu sprechen.
Zur Story