Sport
Leichtathletik

Rennpferde gegen Ackergäule: Die Faszination des Zehnkampfs

Ashton Eaton competes in the decathlon javelin throw at the U.S. Olympic Track and Field Trials, Sunday, July 3, 2016, in Eugene Ore. (AP Photo/Matt Slocum)
Der Topfavorit: Ashton Eaton will in Rio wie in London Olympiasieger werden.Bild: Matt Slocum/AP/KEYSTONE

Rennpferde gegen Ackergäule: Die Faszination des Zehnkampfs

Zehnkämpfer gelten als Könige der Leichtathletik, weil sie sämtliche Disziplinen beherrschen müssen. Und der König dieser Könige strebt nach dem zweiten Olympiasieg: Weltrekordler Ashton Eaton aus den USA ist der grosse Favorit.
17.08.2016, 13:5517.08.2016, 14:37
Mehr «Sport»

Das Wesen und Wirken von Ashton Eaton erklärt uns folgende Episode: Der Amerikaner wird während einer PR-Veranstaltung zur Vorstellung auf die Bühne gebeten. Er erhebt sich von seinem Stuhl und überspringt den Tisch vor sich aus dem Stand. Einfach so! Jeder andere Mensch hätte das Hindernis beiseite geschoben. Nicht Ashton Eaton, personifizierte Leichtigkeit und Eleganz. Umwege kennt er nicht. Sein Weg ist die Direttissima.

Der Zehnkämpfer nähert sich dem Ideal des ästhetisch perfekten Olympiakämpfers der Antike, wie es dem Bildhauer Myton vor 2500 Jahren schon vorschwebte. Mit seinem zeitlos vollendeten Diskuswerker gibt er das Idealbild bis in die Moderne vor. Ashton Eaton, der studierte Psychologe, kommt diesem Mytos nahe. Ein reger Geist in einem Körper des Adonis: Mens sana in corpore sano. Eaton ist in Rio die Lichtgestalt der Bahn und der Sprungrube. Der Titelverteidiger und Favorit im Zehnkampf.

Eatons Weltrekord steht bei 9045 Punkten.YouTube/BestOsport TV

Eine schier unmögliche Kombination

Dieser Multi-Wettkampf beginnt heute Nachmittag (ab 14.30 Uhr mit dem 100-m-Lauf) und ist wegen der Gegensätzlichkeit seiner Disziplinen und der Dauer über zwei Tage mit keinem anderen Sport vergleichbar.

Eine schier unmögliche Kombination aus Schnellkraft, Rohkraft, Technik und Ausdauer. Wer schnell läuft, weit und hoch springt, der ringt verzweifelt mit der Kugel, dem Diskus, dem Speer und dem Stabhochsprung. Ein grösserer Gegensatz als zwischen dem Sprint über 100 Meter und dem Kugelstossen ist nicht denkbar. Königlich ist deshalb der Zehnkampf. Dekathlon auf Griechisch, die Wortkombination aus «Zehn» und «Heldentat». Als einziger olympischer Wettstreit befreit vom Primat des Rekordes, auch weitgehend vom Schwefelgeruch des Dopings.

2016 Rio Olympics - Athletics - Preliminary - Men's Pole Vault Qualifying Round - Group B - Olympic Stadium - Rio de Janeiro, Brazil - 13/08/2016. - Thiago Braz da Silva (BRA) of Brazil competes  ...
Zehnkämpfer müssen mit dem Stab umgehen können …Bild: MURAD SEZER/REUTERS
2016 Rio Olympics - Athletics - Final - Men's Discus Throw Final - Olympic Stadium - Rio de Janeiro, Brazil - 13/08/2016. Gerd Kanter (EST) of Estonia competes. REUTERS/Kai Pfaffenbach FOR EDITOR ...
… genau wie mit dem Diskus.Bild: KAI PFAFFENBACH/REUTERS

Zehn Disziplinen in zwei Tagen

Vollendet ist ein Triumph in einer Einzeldisziplin ja nur, wenn der Weltrekord, mindestens die olympische Bestmarke, fällt. Im Zehnkampf ist der Rekord nebensächlich. Es geht um das Duell der Titanen.

Der erste Tag ist der Tag des Talentes, der Schnellkraft und der Geradeaus-Disziplinen. Der Spurt über 100 Meter, Weitsprung, Kugelstossen, Hochsprung, 400 Meter. Der zweite Tag ist eher derjenige für Analytiker, Taktiker und Techniker. Mit den Disziplinen 110 Meter Hürden, Diskuswerfen, Speerwurf, Stabhochsprung und als Krönung der Lauf über 1500 Meter.

Den ersten Tag mögen die meisten. Weil er weitgehend aus Grundübungen besteht, die jedermann beherrscht. Die Disziplinen des zweiten Tages muss hingen jeder erlernen. Mühseliges Spezialtraining ist erforderlich, um über Hürden zu eilen, den Diskus aus der Drehung und den Speer mit Anlauf fortzuschleudern, mit dem Stab zu springen. Und wer am Schluss beim Lauf über 1500 Meter die Kräfte nicht einteilt, bricht womöglich vor dem Ziel zusammen.

epa05413360 Thomas Roehler of Germany competes in the Javelin Throw Men Final at the European Athletics Championships 2016 at the Olympic Stadium in Amsterdam, The Netherlands, 07 July 2016. EPA/Micha ...
Zehnkämpfer müssen den Speerwurf beherrschen …Bild: EPA/DPA
2016 Rio Olympics - Athletics - Final - Men's 110m Hurdles Final - Olympic Stadium - Rio de Janeiro, Brazil - 16/08/2016. Athletes compete. REUTERS/Alessandro Bianchi FOR EDITORIAL USE ONLY. NOT  ...
… genau wie den Hürdensprint.Bild: ALESSANDRO BIANCHI/REUTERS

Zweite Medaille für die Familie Eaton in Rio?

Diese Mühsal des Zehnkampfes gilt auch für Ashton Eaton. Lange quälten ihn die Würfe. Er ist ein dynamischer Läufer und Springer. Ein Rennpferd. Ein Ästhet. Eleganter, charismatischer als die kräftigen Kerle, diese «Ackergäule», die weniger rund laufen, aber den Speer, die eiserne Kugel und den Diskus weiter zu werfen vermögen.

So schnell wie Eaton ist noch nie ein Zehnkämpfer gelaufen (10,21 über 100 Meter), so weit noch keiner gesprungen (8,23 Meter). Er war bereits 2012 Olympiasieger und kann diesen Triumph in Rio wiederholen. Das schafften bisher nur der Amerikaner Bob Mathias (1948 Leichtathletik-Olympiasieger aller Zeiten, und der Brite Daley Thompson (1980 und 1984). In Rio durfte Ashton Eaton schon eine Medaille feiern: Die bronzene seiner kanadischen Ehefrau Brianne Theisen Eaton, die im Siebenkampf antrat.

Canada's Brianne Theisen Eaton is greeted by husband Ashton Eaton after the women's heptathlon 800-meter heat during the athletics competitions of the 2016 Summer Olympics at the Olympic sta ...
Jubel bei den Eatons: Brianne gewann Bronze, Ashton strebt nach Gold.Bild: David J. Phillip/AP/KEYSTONE

Die besten Bilder der Olympischen Spiele

1 / 147
Die besten Bilder der Olympischen Spiele
So, fertig!
quelle: epa/keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele
18.10.1968: Bob Beamon springt so weit, dass nicht einmal das Massband reicht
18.10.1968: Bob Beamon springt so weit, dass nicht einmal das Massband reicht
von Ralf Meile
17.09.1988: Zur Eröffnung der Olympischen Spiele in Seoul gibt es geröstete Tauben
17.09.1988: Zur Eröffnung der Olympischen Spiele in Seoul gibt es geröstete Tauben
von Sandro Zappella
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
von Philipp Reich
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
von Syl Battistuzzi
17.08.2008: Amor trifft besser als der Sportschütze, der nur deshalb berühmt wurde, weil er auf die falsche Scheibe zielte
17.08.2008: Amor trifft besser als der Sportschütze, der nur deshalb berühmt wurde, weil er auf die falsche Scheibe zielte
von Ralf Meile
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
7
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
von Ralf Meile
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
von Ralf Meile
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
von Klaus Zaugg
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
6
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
von Reto Fehr, Peter Blunschi
08.08.1992: Marc Rosset holt sich an Roger Federers 11. Geburtstag den einzigen grossen Titel, der dem «Maestro» noch fehlt
08.08.1992: Marc Rosset holt sich an Roger Federers 11. Geburtstag den einzigen grossen Titel, der dem «Maestro» noch fehlt
von Ursin Tomaschett
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
von Ralf Meile
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
von Syl Battistuzzi
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
von Alex Dutler
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
49
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
von Philipp Reich
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
2
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
von Quentin Aeberli
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
1
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
von Syl Battistuzzi
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
von Reto Fehr

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Diese 13 Hockey-Grafiken fassen die neue Saison perfekt zusammen
Morgen beginnt in der National League die Saison 2025/26. Wir verraten dir jetzt schon, wie es wird – in 13 nicht ganz ernst gemeinten Grafiken.
Bald ist es wieder so weit: Die Kufen kratzen auf dem Eis, die Pucks knallen ins Tor und die Fans sorgen auf den Tribünen für bombastische Stimmung. Die National-League-Saison 2025/26 startet am Dienstag mit einer Vollrunde.
Zur Story