
«Les Bleues» feiern, für Wales gibt es nichts zu holen.Bild: keystone
09.07.2025, 19:3309.07.2025, 23:02
Frankreich bleibt auf Kurs für einen ersten grossen Titel bei den Frauen. Gegen den EM-Debütanten Wales gewannen die «Bleues», ohne an ihre Grenzen zu gehen, 4:1.
Trainer Laurent Bonadei hatte seine Equipe gegenüber dem England-Spiel auf sieben Positionen geändert, so dass man eine Halbzeit lang Anlaufzeit brauchte. Kurz vor Ende der ersten Hälfte verhängte die Schweizer Schiedsrichterin Desirée Grundbacher zurecht einen Foulpenalty, den Kadidiatou Diani etwas glückhaft zum 2:1 verwandelte.
Schwein gehabt! Diani trifft zum 2:1.Video: SRF
Im stimmungsvollen St.Galler Stadion mit fast 16'000 Fans jubelten aber auch die zahlreichen walisischen Besucher. In der 14. Minute erzielte ihre Rekord-Nationalspielerin Jess Fishlock mit dem 1:1 das erste EM-Tor ihrer Geschichte.
Frankreich – Wales 4:1 (2:1)
St.Gallen. - 15'886 Zuschauer. - SR Grundbacher (SUI). - Tore: 8. Mateo 1:0. 14. Fishlock 1:1. 45. Diani (Penalty) 2:1. 54. Majri 3:1. 64. Geyoro 4:1. (ram/sda)
Die Partie am frühen Abend:
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 94
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
Da ist das Ding! Wie 2022 stemmt auch an der EM 2025 England den Siegerpokal in die Höhe.
quelle: keystone / til buergy
Ana-Maria Crnogorčević und Amira Arfaoui im grossen Schweiz-Quiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Dan Ndoye wechselt für 40 Millionen Euro zu Nottingham Forest. Da sich sein neues Team und Bologna auf eine Bonussumme von 5 Millionen geeinigt haben, könnte Ndoye für den teuersten Schweizer Transfers der Geschichte sorgen und mit Granit Xhaka gleichziehen.
Vor neun Jahren sorgte Granit Xhaka mit seinem Wechsel von Gladbach zu Arsenal für den teuersten Transfer eines Schweizer Fussballers. Nun könnte Ndoye nach dem Wechsel zu Nottingham Forest mit dem Kapitän der Schweizer Nationalmannschaft gleichziehen, sofern die Boni erfüllt werden.