Sport
Fussball

Ein meisterhaftes taktisches Foul rettet den USA wohl das Unentschieden

WM in Katar: Gareth Bale of Wales celebrates after scoring the 1-1 with a penalty kick during the FIFA World Cup 2022 group B soccer match between the USA and Wales at Ahmad bin Ali Stadium in Doha, Q ...
Gareth Bale bejubelt den Ausgleich gegen die USA. Bild: keystone

Ein meisterhaftes taktisches Foul rettet den USA womöglich den einen Punkt gegen Wales

21.11.2022, 19:1022.11.2022, 09:36
Mehr «Sport»

Die walisische Nationalmannschaft konnte in Katar erstmals seit 1958 ein Spiel an einer WM-Endrunde bestreiten. Nach einer lange Zeit enttäuschenden Leistung erreichten die Waliser in der Gruppe B gegen die USA ein 1:1.

«Wir waren voll auf dieses Spiel fokussiert. Keine gute erste Halbzeit, wenn wir ehrlich sind. Wir haben uns aber zurückgekämpft, wie wir das oft machen.»
Gareth Bale

Das 1:0 für die Amerikaner erzielte nach 36 Minuten Stürmer Timothy Weah, der Sohn des ehemaligen liberianischen Weltfussballers George Weah. Gareth Bale egalisierte nach 84 Minuten mit einem Foulpenalty, den er selber herausgeholt hatte.

Am Ende hätte es auch gut sein können, dass die USA dieses Spiel noch verloren hätten. Nach einer Abwehr ausserhalb des Strafraums stand US-Goalie Matt Turner weit vor dem eigenen Tor, als Gareth Bale an den Ball kam. Doch noch bevor der Wales-Star vom Mittelkreis abziehen konnte, wurde er von Kellyn Acosta gefällt. Die gelbe Karte für dieses klare taktische Foul nahm der 27-jährige Mittelfeldspieler wohl gerne.

Kellyn Acosta fällt Gareth Bale, bevor er aufs leere Tor schiessen kann.Video: streamja

USA - Wales 1:1 (1:0)
Ahmad bin Ali Stadium, Al-Rayyan. 43'418 Zuschauer. - SR Al Jassim (QAT).
Tore: 36. Weah 1:0. 82. Bale (Foulpenalty) 1:1.
USA: Turner; Dest (74. Yedlin), Ream, Zimmerman, Robinson; McKennie (66. Aaronson), Adams, Musah (74. Acosta); Pulisic, Weah (88. Morris), Sargent (74. Wright).
Wales: Hennessey; Mepham, Rodon, Ben Davies; Roberts, Ampadu (95. Morrell), Ramsey, Neco Williams (79. Johnson); Wilson (93. Thomas), Bale, James (46. Moore).
Bemerkungen: 10. Kopfball von Sargent an den Pfosten.
Verwarnungen: 11. Dest, 13. McKennie. 40. Bale, 45. Mepham. 51. Ream. 100. Acosta. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-WM 2022 in Katar
Werbung
«Es tut jetzt noch weh» – unsere ersten WM-Erinnerungen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
Die entscheidende Frage beim neuen SCB-Untersportchef: Rebell oder Opportunist?
Der neue SCB-Untersportchef Diego Piceci (38) weiss, wie man Häuser baut und zweitklassige Spieler verkauft. Nun wird sich zeigen, ob er auch eine Meistermannschaft bauen und mit grossen Namen umgehen kann. Scheitert er, wird der SCB einem «Lugano ohne Palmen» immer ähnlicher.
Bevor wir zur Einschätzung der neusten Folge in der ewigen Seifenoper um die SCB-Ober-, Unter- und Neben-Sportchefs kommen, etwas zur Erbauung und Beruhigung: Die sportliche Grosswetterlage hat sich beim SCB inzwischen vorübergehend etwas entspannt: Die Mannschaft wird zusammenbleiben. Wenn nicht noch der Münsterturm Richtung Bärengraben kippt und es die Hockey-Götter wollen, dann werden Joel Vermin, Romain Loeffel, Benjamin Baumgartner und Fabian Ritzmann bleiben. Bis Ende August wird Sandro Aeschlimann entscheiden, ob er ab übernächster Saison SCB-Goalie wird. Einziges dringendes Geschäft ist die Verpflichtung eines zusätzlichen ausländischen Stürmers.
Zur Story