Sorgenkind Wirtz skort bei Liverpool-Gala + Bayern-Juwel (17) trifft + Real schlägt Juve
Frankfurt – Liverpool 1:5
Nach vier Niederlagen in Serie reiste der FC Liverpool mit ordentlich Frust im Gepäck nach Frankfurt. Nach einer halben Stunde sah es aber danach aus, als würde sich dieser noch vergrössern, dann schossen ihn sich die Reds doch noch von der Seele. Innert neun Minuten trafen Hugo Ekitiké, Virgil van Dijk und Ibrahima Konaté und stellten so auf 3:1 für die Gäste. Besonders bei den letzten beiden Toren, die nach Eckbällen fielen, sah die Hintermannschaft um den Schweizer Aurèle Amenda nicht gut aus.
Nach der Pause liess sich Sorgenkind Florian Wirtz bei den Treffern von Cody Gakpo und Dominik Szoboszlai als Vorbereiter seine ersten Skorerpunkte seit dem Supercup für den FC Liverpool, der den 22-jährigen Spielmacher im Sommer für 125 Millionen Euro verpflichtet hatte, gutschreiben. Zuvor war der Deutsche in zehn Spielen in Premier League und Champions League an keinem Tor direkt beteiligt gewesen.
Während Liverpool die Negativserie damit stoppen kann, bleiben die Sorgen bei der Eintracht bestehen. Besonders die Defensive bereitet grosse Probleme, kassierte das Team von Dino Toppmöller in den letzten sechs Spielen doch 23 Gegentreffer. Ein Sieg, ein Unentschieden und vier Pleiten sind die Bilanz in der Phase.
Eintracht Frankfurt – Liverpool 1:5 (1:3)
SR Letexier (FRA).
Tore: 26. Kristensen 1:0. 35. Ekitiké 1:1. 39. van Dijk 1:2. 44. Konaté 1:3. 66. Gakpo 1:4. 70. Szoboszlai 1:5.
Bemerkungen: Eintracht Frankfurt mit Amenda (verwarnt).
Bayern – Brügge 4:0
Erstmals stand der 17-jährige Lennart Karl in der Champions League in der Startformation und dann brauchte das Bayern-Juwel nicht einmal fünf Minuten für seine Torpremiere in der Königsklasse. Aus der Distanz bezwang der Rechtsaussen Brügges Goalie und brachte seinen Klub so schon früh auf die Siegerstrasse. Damit wurde er mit 17 Jahren und 242 Tagen zum jüngsten deutschen Torschützen in der Geschichte des wichtigsten europäischen Klubwettbewerbs.
Keine zehn Minuten später erhöhte Harry Kane mit seinem 20. Saisontor. Nach Vorarbeit von Konrad Laimer musste der 32-jährige Engländer nur noch einschieben. Laimer war es dann auch, der den letzten Pass vor Luis Diaz’ Treffer via Unterkante der Latte zum 3:0 spielte. Auch bei Nicolas Jacksons Tor zum 4:0-Endstand war der 28-jährige Österreicher involviert.
Dank des deutlichen Erfolgs gegen Club Brügge steht Bayern München nach drei Runden ohne Punktverlust auf Platz zwei der Champions League. PSG ist nur aufgrund eines zusätzlichen geschossenen Tors vor dem deutschen Rekordmeister klassiert.
Bayern München - FC Brügge 4:0 (3:0)
SR Rumsas (LTU).
Tore: 5. Karl 1:0. 14. Kane 2:0. 34. Diaz 3:0. 79. Jackson 4:0.
Real Madrid – Juventus 1:0
Nur einen Treffer erzielte hingegen Real Madrid. Die Königlichen waren gegen Juventus Turin statistisch zwar deutlich überlegen, wussten die vielen Chancen aber nicht in Tore umzumünzen. Am Ende war Jude Bellingham der einzige Torschütze des Spiels. Der 22-jährige Engländer stand nach einem Pfostenschuss von Vinicius genau richtig und traf aus kurzer Distanz ins leere Tor.
Damit ist das Team von Trainer Xabi Alonso eines von fünf, das nach drei Spielen die volle Punktzahl aufzuweisen hat. Als Nächstes steht in der Champions League das Auswärtsspiel beim FC Liverpool an.
Real Madrid - Juventus Turin 1:0 (0:0)
SR Vincic (SLO).
Tor: 57. Bellingham 1:0.
Chelsea – Ajax 5:1
Wie viel kann in einer ersten Halbzeit passieren? Wenn nicht gerade Leverkusen und Paris Saint-Germain gegeneinander spielen, wohl kaum mehr als in der Partie zwischen Chelsea und Ajax Amsterdam. Schon in der 15. Minute flog Kenneth Taylor von den Gästen für ein grobes Foul vom Platz, wenig später brachte Marc Guiu Chelsea in Führung. In der 27. Minute legte Moises Caicedo für die Blues dann nach, bevor es drei Penalties gab. Sowohl Wout Weghorst für Ajax als auch Enzo Fernandez und der 18-jährige Estevão für die Gastgeber verwandelten sicher. Kurz nach der Pause traf auch noch Tyrique George für das Team von Trainer Enzo Maresco zum 5:1-Endstand.
Estevao Willian makes it Chelsea 4 Ajax 1!!! pic.twitter.com/IspEye35FJ
— Frank Khalid OBE (@FrankKhalidUK) October 22, 2025
Chelsea - Ajax Amsterdam 5:1 (4:1)
SR Zwayer (GER).
Tore: 18. Guiu 1:0. 27. Caicedo 2:0. 33. Weghorst (Penalty) 2:1. 45. Enzo Fernandez (Penalty) 3:1. 45. Estevao (Penalty) 4:1. 48. George 5:1.
Bemerkungen: 17. Rote Karte gegen Taylor (Ajax Amsterdam).
Sporting – Marseille 2:1
Eine attraktive Partie bekamen auch die Zuschauerinnen und Zuschauer in Lissabon zu sehen. In der 14. Minute ging Olympique Marseille durch Igor Paixão in Führung und hielt diese auch bis zur Pause. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit flog Emerson aber wegen einer Schwalbe im Strafraum mit Gelb-Rot vom Platz, weshalb die Gäste nach der Pause in Unterzahl agieren mussten.
Plötzlich hatte Sporting deutlich mehr vom Spiel, kam zu besseren Chancen und nutzte diese effizient: Erst gelang Geny Catamo der Ausgleich, in der 86. Minute liess Alisson Santos das Heimpublikum mit seinem ins Tor abgefälschten Schuss noch einmal jubeln. Für die Portugiesen war es der zweite Sieg im dritten Spiel, während sich die Franzosen zum zweiten Mal geschlagen geben mussten.
Sporting Lissabon – Marseille 2:1 (0:1)
SR Obrenovic (SLO).
Tore: 14. Paixao 0:1. 69. Catamo 1:1. 86. Alisson Santos 2:1.
Bemerkungen: 45. Gelb-Rote Karte gegen Emerson (Marseille).
Monaco – Tottenham 0:0
Die AS Monaco und Tottenham Hotspur trennten sich torlos. Bei den Gastgebern durfte sich der Schweizer Goalie Philipp Köhn, auf dessen Tor lediglich zwei Schüsse kamen, zwar über eine weisse Weste freuen, doch bringt der Punkt seinem Team nur wenig. So ist es erst der zweite Zähler für Monaco, während Tottenham schon fünf Punkte auf dem Konto hat.
Monaco - Tottenham Hotspur 0:0
SR Guida (ITA).
Bemerkungen: Monaco mit Köhn, ohne Zakaria (verletzt).
Atalanta – Slavia Prag 0:0
Ebenfalls keine Tore gab es in Bergamo, wo sich Atalanta und Slavia Prag 0:0 trennten. Die Gastgeber dürften sich darüber sehr ärgern, hatten sie doch eigentlich mehrere gute Chancen, konnten nach dem 2:1 gegen Brügge aber nicht den zweiten Sieg in der Champions League folgen lassen.
Atalanta Bergamo - Slavia Prag 0:0
SR De Burgos (ESP).
Galatasaray – Bodö/Glimt 3:1
Galatasaray Istanbul gewann im zweiten Heimspiel der laufenden Champions-League-Saison zum zweiten Mal. Nach dem 1:0-Erfolg gegen Liverpool Ende September setzten sich die Türken gegen Bodö/Glimt dank eines Doppelpacks von Victor Osimhen, der einmal von einem Fehler in der Hintermannschaft der Norweger profitierte, und einem Tor von Yunus Akgün 3:1 durch. Der Treffer der Gäste fiel erst in der 76. Minute, als Galatasaray bereits 3:0 geführt hatte, wirklich Spannung kam in der Schlussphase nicht mehr auf.
Galatasaray Istanbul - Bodö/Glimt 3:1 (2:0)
SR Oliver (ENG).
Tore: 3. Osimhen 1:0. 33. Osimhen 2:0. 60. Akgün 3:0. 76. Helmersen 3:1.
Bilbao – Karabach 3:1
Auch im zweiten Spiel vom frühen Abend lautete das Endergebnis 3:1. In Bilbao bekundete der Favorit aber deutlich mehr Mühe. Bereits in der ersten Minute ging Karabach durch Leandro Andrade in Führung, der Ausgleich von Athletic Bilbaos Gorka Guruzeta fiel dann in der 40. Minute. Danach hielten die Gäste aus Aserbaidschan eine halbe Stunde dicht, bevor Robert Navarro und erneut Guruzeta doch noch für die Entscheidung und damit die ersten Punkte für die Basken in der Champions League sorgten.
🚨 GOAL: Leandro Andrade
— Goals Xtra (@GoalsXtra) October 22, 2025
Champions League | 🏆 Athletic Club 0-1 Qarabağpic.twitter.com/LqoYX4DfoA
Athletic Bilbao - Karabach Agdam 3:1 (1:1)
SR Pajac (CRO).
Tore: 1. Andrade 0:1. 40. Guruzeta 1:1. 70. Navarro 2:1. 88. Guruzeta 3:1. (nih/sda)
Die Tabelle
- Schweizer Sportgeschichte: Noe Seifert holt WM-Bronze im Mehrkampf
- STANding Ovations – auch mit 40 Jahren begeistert Wawrinka das Schweizer Publikum
- Der neue NBA-Schweizer sorgt bei den Fans bereits für Freude – mit seinem Namen
- «Downhill Skiers» ist ein bildgewaltiger Blick hinter die Kulissen – mit Abstrichen