Sport
Motorsport

Alle Jahre wieder: Tom Lüthi gehört zu den Titelanwärtern – aber jetzt könnte es reichen

In seinem Element: Tom Lüthi ist bereit für die neue Moto2-Saison.
In seinem Element: Tom Lüthi ist bereit für die neue Moto2-Saison.
Bild: IPP

Alle Jahre wieder: Tom Lüthi gehört zu den Titelanwärtern – aber jetzt könnte es reichen

Tom Lüthi (29) ist jetzt die klare Nummer 1 im Team. Er hat inzwischen mehr Erfahrung im GP-Zirkus als Jacques Cornu am Ende der Karriere und ist reif für den Moto2-WM-Titel.
19.03.2016, 08:01
Mehr «Sport»

Tom Lüthi ist vor dem Saisonstart wieder einmal einer der Favoriten der Moto2-WM zu denen auch Alex Rins, Sam Lowes, Jonas Folger und Johann Zarco gehören. Aber Weltmeister ist er in dieser Klasse noch nie geworden.

Daumen hoch für eine hoffentlich erfolgreich verlaufende Saison.
Daumen hoch für eine hoffentlich erfolgreich verlaufende Saison.
Bild: Semedia

Tom Lüthi war bei den Vorsaisontests einmal mehr sehr schnell. Er ist einer der Favoriten für den Moto2-WM Titel. Aber so war es mehr oder weniger auch im Frühjahr 2010, 2011, 2012, 2014 und 2015. Nur 2013 nicht – da musste er wegen einer unverschuldeten Sturzverletzung beim Saisonstart pausieren.

Im Training dabei
Tom Lüthi steigerte sich am zweiten Trainingstag zum Nacht-GP von Katar gegenüber dem Vortag um drei Zehntelsekunden. Er musste sich als Zweiter nur vom Briten Sam Lowes geschlagen geben.

Der Erfahrenste im Favoritenkreis

Der 29-Jährige ist nicht nur schnell, er ist seit der ersten Moto2-WM im Jahre 2010 dabei, länger als alle WM-Mitfavoriten. Er beginnt seine 14. WM-Saison und er hat damit mehr Erfahrung im GP-Zirkus als Jacques Cornu am Ende seiner Karriere.

Die meisten, die Tom Lüthi seit 2010 vor der Sonne standen, sind nicht mehr dabei. Toni Elias, Weltmeister von 2010, fährt längst nicht mehr im GP-Zirkus. Die Weltmeister von 2011 bis 2014 (Stefan Bradl, Marc Marquez, Pol Espargaro, Tito Rabatt) haben den Aufstieg in die «Königsklasse» geschafft. Mika Kallio ist nur noch Testfahrer. Nur Weltmeister Johann Zarco ist geblieben. Der Franzose versucht, was noch keinem gelungen ist: den Moto2-Titel zu verteidigen.

Wird Tom Lüthi dieses Jahr Moto2-Weltmeister?

Weltmeister kommen und gehen, Tom Lüthi bleibt stehen. Warum ist das so? Erstens einmal, weil er Schweizer ist. Er ist in unserem Land einer der populärsten Einzelsportler. Aber das ist er nur, weil er in der Moto2-WM um Sieg und Titel fahren kann. Ein Aufstieg in die «Königsklasse» macht keinen Sinn. Er hätte dort keine Siegeschance und dadurch würde er sehr schnell Medienpräsenz und damit Werbeeinnahmen einbüssen.

Um in der «Königsklasse» erstklassiges Material zu bekommen, ist er nicht gut genug. Das bekäme er nur als Moto2-Weltmeister. Also kann er seine Karriere nur in der zweitwichtigsten WM fortsetzen. Für die Spanier gibt es hingegen den grossen Ruhm und das grosse Geld wegen der enormen Konkurrenz im eigenen Land nur in der «Königsklasse». Und in Deutschland, Frankreich, Italien, in den USA, Australien oder England ist einer erst ein Titan, wenn er MotoGP fährt.

«Tom war noch nie so entschlossen, selbstsicher und zielorientiert.»
Manager Daniel M. Epp über Tom Lüthi

Das erklärt aber zweitens noch nicht, warum Tom Lüthi bisher die Saison nach gutem Beginn nie ganz durchgestanden hat. 2012 war er nach dem GP von Katalonien am 3. Juni gar WM-Leader. Aber er verlor diese Position bereits beim nächsten Rennen wieder.

Bereit für den letzten Schritt?

Bisher hat Tom Lüthi die Balance zwischen Risiko und Berechnung, zwischen Rücksichtslosigkeit und Taktik nie ganz gefunden. Er hat das Talent, die Erfahrung und die Maschine, um die WM zu gewinnen. Aber der letzte Schritt zum Champion ist ihm in der Moto2-WM immer noch nicht ganz gelungen. Es fehlt einerseits die für einen WM-Titel notwendige Rücksichtslosigkeit und andererseits die Konstanz.

Lüthi ist einer der erfahrensten Fahrer im Moto2-Feld.
Lüthi ist einer der erfahrensten Fahrer im Moto2-Feld.
Bild: Semedia

Die Frage ist also, ob Tom Lüthi nun bereit ist. Ob er den letzten Schritt machen kann. Ob sich gegenüber den letzten Jahren etwas geändert hat. Daniel M. Epp, seit vierzehn Jahren sein Freund und Manager, glaubt diesmal daran: «Tom war noch nie so entschlossen, selbstsicher und zielorientiert.»

Tatsächlich macht Tom Lüthi am Vorabend zum Saisonstart in Doha einen ruhigen Eindruck. Die gute Stimmung ist nicht nur das Resultat des obligatorischen Optimismus, der im Motorsport vor jeder Saison zur Pflicht gehört.

Die Nummer 1

Die grösste Veränderung: Tom Lüthi hat sich von seinem Cheftechniker Alfred Willecke getrennt. Mit dem Deutschen hat er bisher jede Moto2-Saison bestritten. Der neue Cheftechniker heisst Gilles Bigot. Der introvertierte Franzose hat Dominique Aegerter zum Siegfahrer gemacht.

Tom Lüthi scheint eine Sonderbehandlung zu geniessen.
Tom Lüthi scheint eine Sonderbehandlung zu geniessen.
Bild: Italy Photo Press

Tom Lüthi und sein neuer wichtigster Mitarbeiter – sie unterhalten sich auf Englisch – harmonieren gut. Zudem kümmert sich der Fahrwerksspezialist Tim de Bot diese Saison vor allem um Tom Lüthi und nicht mehr so intensiv um Dominique Aegerter. Es ist offensichtlich, dass Teammanager Fred Corminboeuf auf Tom Lüthi setzt und ihn bei der technischen Betreuung zur Nummer 1 im Team gemacht hat. Vorzugsbehandlung inklusive. Weil er spürt, dass der WM-Titel möglich ist. Das wird eher früher als später zu internen Spannungen führen.

«Lüthi hat gleich eine Idee, was zu tun ist»

Gilles Bigot macht einen interessanten Vergleich zwischen Tom Lüthi und seinem ehemaligen Schützling Dominique Aegerter. «Domi konnte sagen, was mit der Maschine passiert. Aber nicht, was man nun könnte um etwas am Fahrverhalten zu verbessern. Tom kommt herein und weiss nicht nur genau, was mit der Maschine passiert. Er hat auch gleich eine Idee, was zu tun ist. Ich muss ihn fast bremsen damit er sich nicht zu viele Gedanken macht.» Oder wir können es polemisch so sagen: Tom Lüthi weiss, warum er schnell ist und warum nicht. Dominique Aegerter weiss es immer noch nicht. Und so lange das so bleibt, kommt er nicht an Tom Lüthi vorbei.

Gilles Bigot – hier mit Dominique Aegerter – ist der neue Cheftechniker von Tom Lüthi.
Gilles Bigot – hier mit Dominique Aegerter – ist der neue Cheftechniker von Tom Lüthi.
Bild: Waldemar Da Rin/freshfocus

Der Cheftechniker ist neben den Familienmitgliedern und der Freundin die wichtigste Bezugsperson eines Rennfahrers. Ein Wechsel kann eine Karriere neu lancieren. Valentino Rossi ist erst wieder ein Siegfahrer und Titelanwärter geworden, seit er sich von seinem langjährigen Cheftechniker Jeremy Burgess getrennt hat.  

Zudem hat Tom Lüthi einen Vertrag mit KTM um die MotoGP-Maschine zu entwickeln. Er braucht sich keine Gedanken mehr um eine verpasste Karriere in der «Königsklasse» zu machen. Er wird vier bis sechs Tage das MotoGP-Bike testen und wenn dieses Projekt zur Rennreife kommt, dann wird er in den nächsten zwei Jahren doch noch für ein paar Rennen seine Chance in der «Königsklasse» bekommen. Alles ist bestens geregelt. Der letzte Schritt zum Moto2-WM-Titel ist für Tom Lüthi 2016 möglich.

Die Schweizer Moto2-Piloten 2016

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Gut-Behrami fährt in Beaver Creek bei Hütter-Sieg aufs Podest – Gisin in Abfahrt in Top 10
Cornelia Hütter holt beim Speed-Auftakt in Beaver Creek ihren siebten Weltcup-Sieg, den dritten in der Abfahrt. Die Österreicherin gewann die erste Abfahrt der Saison mit 16 Hundertsteln Vorsprung auf die Italienerin Sofia Goggia.

Beste Schweizer Abfahrerin war Lara Gut-Behrami als Dritte. Der Gesamtweltcup-Siegerin des vergangenen Winters war es zuvor in dieser Saison noch nicht nach Wunsch gelaufen. Auf den Start zum Riesenslalom in Sölden musste sie kurzfristig verzichten, in Killington klassierte sie sich nur im 13. Rang.

Zur Story