Sport
Mountainbike

Dopingfall Mathias Flückiger: Muss das Verfahren wiederholt werden?

ARCHIV
Mountainbiker Mathias Flückiger beteuert seine Unschuld.Bild: keystone

Dopingfall Flückiger: Muss das Verfahren wiederholt werden?

Dopingverfahren sind nicht öffentlich. Doch hinter den Kulissen wird um die Zukunft des Olympiazweiten im Mountainbike gerungen. Die Disziplinarkammer des Schweizer Sports muss darüber entscheiden, ob die Ermittler von Swiss Sports Integrity das Verfahren richtig durchgeführt haben. Experten sehen die Vorteile auf Seiten Mathias Flückigers.
13.10.2022, 17:3714.10.2022, 13:34
Rainer Sommerhalder / CH Media
Mehr «Sport»

Die Positionen sind klar. Die nationale Antidoping-Agentur Swiss Sports Integrity hat den Mountainbike-Profi Mathias Flückiger wegen einer Urinprobe anlässlich der Schweizer Meisterschaft vom 5. Juni mit Rückständen der anabolen Substanz Zeranol am 18. August gesperrt. Der Olympiazweite von Tokio hat am 7. September seine Unschuld beteuert und entlastende Fakten zum Fall publiziert.

Seither herrscht Sendepause. Wie also geht es weiter in der höchst umstrittenen Frage, ob Flückiger tatsächlich ein vorsätzlicher Doper ist oder vielmehr das unschuldige Opfer einer Kontamination sowie unsachgemässen Untersuchung?

Weil Dopingverfahren nicht öffentlich verhandelt werden, ja selbst provisorische Sperren von Athleten im Regelfall nicht in Publikumskreisen bekannt werden, ist der Stand des Verfahrens unklar. Trotzdem gibt es eindeutige Hinweise darauf.

epa09366651 Silver medalist Mathias Flueckiger during the medal ceremony for the Men's Cross-Country event of the Mountain Biking events of the Tokyo 2020 Olympic Games at the Izu Mountain Bike C ...
En Guete: Mathias Flückiger gewinnt Silber bei den Olympischen Spielen von Tokio.Bild: keystone

Einsprache liegt wohl bei der Disziplinarkammer

Nach wie vor hat Mathias Flückiger die Öffnung der B-Probe des Dopingtests nicht verlangt. Damit wird primär der Beginn des ordentlichen Verfahrens verhindert. Da es nach Bekanntgabe des Resultats der A-Probe an den Sportler normalerweise eine bei Flückiger längst abgelaufene Frist für diesen Antrag gibt, liegt ein Szenario auf der Hand. Die Seite von Flückiger ficht derzeit bei der Disziplinarkammer von Swiss Olympic (DK) die Rechtmässigkeit des Verfahrens und den Entscheid der provisorischen Sperre an.

Dieser Vorgang unterscheidet sich inhaltlich von der Anfechtung einer provisorischen Sperre. Die Anwälte von Sprinter Alex Wilson hatten nach der positiven Trenbolon-Probe mit Letzterem bei der DK vorübergehend Erfolg, bevor der Sportgerichtshof CAS in Lausanne diesen temporären Freispruch zwei Monate später wieder kassierte.

Im Fall von Flückiger dreht sich die entscheidende Frage darum, ob Swiss Sports Integrity das vorgegebene Verfahren richtig angewendet hat. Die Argumentation von Mathias Flückiger ist simpel, die Folgen für Swiss Sports Integrity könnten verheerend sein.

Ist der Einbezug des Athleten zwingend oder nur gewünscht?

Zur Argumentation: Die Welt-Antidoping-Agentur Wada hat am 1. Juni 2021 zur Verhinderung von unfairen Dopingverfahren wegen Fleischkontamination einen sogenannten Schwellenwert für den Nachweis von einigen anabolen Substanzen – darunter Zeranol – von 5 Nanogramm pro Milliliter eingeführt und einen Ablauf zur Untersuchung solcher «atypischen Resultaten» definiert, an dessen Ende die Untersuchungsbehörde, in diesem Fall Swiss Sports Integrity, entscheiden muss, ob man es als Dopingszenario wertet oder nicht. Dafür braucht es keine absolute Gewissheit. Es reicht aus, ob die Wahrscheinlichkeit höher als 50 Prozent ist.

Punkt 5 dieses Ablaufs sagt aus, dass man den betroffenen Athleten kontaktieren und zu den Umständen des auffälligen Befundes befragen soll. Konkret über Aufenthalte im Ausland sowie in den Tagen vor dem Test konsumierte Fleischprodukte. Swiss Sports Integrity hat dies bei Flückiger nicht getan.

Ob dieser im englischen mit «shall» (soll) bezeichnete Ablauf eine strikte Vorgabe oder eine Empfehlung ist, darüber gehen die Fachmeinungen auseinander. Ebenso darüber, ab welchen klaren Verdachtsmomenten das Miteinbeziehen des Verdächtigen unterlassen werden kann.

Keine Sperre bei vergleichbarem Fall in den USA

Kontaktierte internationale Experten sind sich allerdings einig darüber, dass es genügend entlastende Fakten gegeben hat, um Mathias Flückiger nicht provisorisch zu sperren. Einerseits einen Präzedenzfall aus der nordamerikanischen Leichtathletik, wo die US-Antidopingbehörde die Mittelstreckenläuferin Ajee Wilson 2017 bei sich stark gleichenden Umständen nicht gesperrt hat, obwohl es damals weder einen Schwellenwert noch ein Ablaufprotokoll gab.

Wichtigstes Argument für Flückiger ist die negative Trainingsprobe sechs Tage vor dem auffälligen Test. Was hat die Dopingjäger aber dazu bewogen, anders zu entscheiden? Vielleicht der Umstand, dass Zeranol praktisch in keiner Fleischprobe in Europa nachgewiesen wurde. Im Gegensatz etwa zu den USA. Wie also sollte es unabsichtlich in den Körper des Athleten gelangt sein? Oder der Umstand, dass der Biker nach eigenen Angaben fast nie Fleisch isst. Sollte es sich um absichtliches Doping handeln, käme nur die sogenannte Mikrodosierung in Frage.

Wenn die DK dem Antrag von Mathias Flückiger zustimmt, muss Swiss Sports Integrity das komplette Verfahren wiederholen. Die positive Probe würde wohl bis auf Weiteres aufgehoben. Und sollte es letztlich zu einem Freispruch für den Profibiker kommen, droht der nationalen Antidoping-Behörde gar eine Schadenersatzklage. Mit dem Fall vertraute Rechtsexperten gehen von einer Schadensumme von bis zu einer Million Schweizer Franken aus.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Prominente Sportler von A bis Z, die mit Doping erwischt wurden
1 / 61
Prominente Sportler von A bis Z, die mit Doping erwischt wurden
Von Kokain über EPO über Nandrolon, Wachstumshormone und Steroide bis Blutdoping: Quer durch alle Sportarten werden Dopingsünder ertappt. Diese Diashow bildet lediglich einen Bruchteil der Überführten ab.
quelle: epa/apa / roland schlager
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Neuer Rekord auf einem Mountainbike – Mann rast mit 273 km/h über Rennstrecke
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
gupa
13.10.2022 20:04registriert Dezember 2014
Also in den Spezifikationen mit denen ich so arbeite bedeutet "shall" zwingend, während "should" eine Empfehlung ist 🤷
831
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thanatos
13.10.2022 20:13registriert Dezember 2014
Naja, bei dieser Geschichte habe ich schon seit Anfang an ein komisches Gefühl. Ohne Partei ergreifen zu wollen. Irgendwas stinkt hier zum Himmel.

Möge die Wahrheit siegen.
431
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lowend
13.10.2022 19:50registriert Februar 2014
Warum hat Antidoping Schweiz dem Athleten kein Gehör geschenkt, obwohl sie dazu angehalten wären, dies zu tun? Da scheint etwas ziemlich faul gelaufen zu sein, vor allem wenn anscheinend die Probe 6 Tage vorher absolut clean war.

Zudem, ein Wachstumshormon für einen Wettkampf zu nehmen, macht für mich einfach keinen Sinn. Wachstumshormone würden bestenfalls in der Zeit des Aufbautrainings Sinn mach, hingegen, während eines Wettkampfs braucht man ja die Muskeln, die man im Training aufgebaut hat.

Ich hoffe für Flückiger, dass sich die Sache aufklärt und ihm nicht zu viel Schaden entsteht.
402
Melden
Zum Kommentar
20
Hirschi gelingt 5. Sieg in Folge +++ Alinghi chancenlos wie ein Pedalo
Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
Zur Story