Sport
National League

Nach Schiedsrichter-Check: Keine Sperre für Lausannes Gavin Bayreuther

Gavin Bayreuther (LHC) celebre son but lors du match du championnat suisse de hockey sur glace de National League entre Lausanne HC, LHC, et le HC Lugano, HCL, ce vendredi 21 fevrier 2025 a la patinoi ...
Gavin Bayreuther darf am heutigen Freitagabend wieder auf dem Eis stehen.Bild: keystone

Kein Verfahren nach Schiedsrichter-Check – Lausannes Bayreuther wird nicht gesperrt

21.03.2025, 10:3621.03.2025, 15:42
Mehr «Sport»

Es war der Aufreger im Spiel zwischen den SCL Tigers und Lausanne vom Mittwoch: Gavin Bayreuther von den Gästen rammte Linesman Dario Fuchs in der 49. Minute den Stock in den Rücken und checkte diesen so zu Boden. Nadir Mandioni, Schiedsrichter-Experte bei MySports, bezeichnete dies als «absolutes No-Go» und befand: «Es ist eine bewusste Handlung von Bayreuther. Nicht unabsichtlich, sondern fahrlässig.»

Video: mysports

Dennoch kommt das «Sounding Board» der National League zur Behandlung von potenziellen Vergehen gegen Schiedsrichter zum Schluss, dass die Szene nicht dem Einzelrichter der National League übergeben werde und es somit zu keiner Anklage gegen Bayreuther komme. Dies habe das «Sounding Board» bestehend aus Player Safety Officer Ryan Gardner, Marc Reichert, der die Spielervereinigung des Schweizer Eishockeys (SIHPU) vertritt, sowie Schiedsrichter-Chef Philipp Rytz per Mehrheitsentscheid entschieden, wie die Schweizer Eishockeyliga am Freitagmorgen mitteilte. Näher erläutert wird der Entscheid in der Mitteilung nicht.

Somit darf der 30-jährige US-Amerikaner auch am heutigen Freitagabend (20 Uhr) im fünften Spiel des Playoff-Viertelfinals auf dem Eis stehen. Dies dürfte für einige überraschend kommen. Ex-Schiedsrichter Mandioni rechnete bei MySports mit einer Sperre von einem bis fünf Spielen, Olten-Trainer Christian Wohlwend erklärte: «Wenn dies nicht mindestens drei Spielsperren gibt, wäre ich sehr überrascht.»

Verstehst du den Entscheid?

Lausanne und Langnau stehen nach dem 3:2-Sieg der Tigers am Mittwoch bei je zwei Siegen. (nih)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
1 / 76
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
HC Davos: 5 - Marc Gianola.
quelle: keystone / fabrice coffrini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So viel verdient Elon – Verglichen zu Schweizer:innen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
43 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ElTony
21.03.2025 10:29registriert September 2024
Ein absoluter Skandal!

In den letzten Jahren wurden diverse Spieler wegen bedeutsam kleineren vergehen, ja sogar wegen unglücklichen (minimen) Zusammenstössen mit Unparteischen für mehrere Spiele gesperrt. Und wenn einer mit einer solchen Entschlossenheit einen Schiri umräumt darf er ohne Sperre weiterspielen???? Für mich ist das eine Skandalöse Entscheidung!

Wenn das die Linie ist, mit der die Liga Entscheide trifft, dann kann man als nächste Amtshandlung noch Mike Künzle der sich genau so wenig im Griff hat frei sprechen.
890
Melden
Zum Kommentar
avatar
besserwisser#99
21.03.2025 10:18registriert September 2019
Haben die 3 ehemaligen Berner das gestern als Ehrengäste vom SCB, auf der VIP Tribühne in Fribourg, zwischen dem 5. und 6. Glas Wein entschieden?
672
Melden
Zum Kommentar
avatar
Paradiddle
21.03.2025 10:19registriert Februar 2017
Ein völlig unverständlicher Entscheid. Bei kommenden Verfahren oder Nichtverfahren wird es somit sehr schwierig, die Begründungen der Disziplinarkommision ernst zu nehmen.
640
Melden
Zum Kommentar
43
    Die «Choreo» von Arsenal, die jeden Ultra sprachlos macht

    Nach dem Halbfinal-Hinspiel der Champions League besitzt Paris Saint-Germain die grösseren Chancen auf den Finaleinzug. Die Franzosen siegten bei Arsenal mit 1:0, Ousmane Dembélé traf schon nach 4 Minuten.

    Zur Story