Sport
NHL

NHL: Nino Niederreiter bereitet den Siegtreffer gegen Washington vor

NHL-Playoffs
Carolina (Niederreiter) – Washington (Siegenthaler) 2:1; Serie: 2:2
San Jose (Meier) – Las Vegas 5:2; Serie: 2:3
Winnipeg – St.Louis 2:3, Serie: 2:3
Vegas Golden Knights goalie Marc-Andre Fleury, left, blocks a shot from San Jose Sharks' Timo Meier (28) during the first period of Game 5 of an NHL hockey first-round playoff series Thursday, Ap ...
Timo Meier skort mit einem Assist seinen ersten Playoff-Punkt.Bild: AP/AP

Niederreiter bereitet Hurricanes-Siegtreffer vor – Meiers Sharks bleiben am Leben

19.04.2019, 08:3819.04.2019, 08:41

Die San Jose Sharks können in den Playoff-Achtelfinals der NHL das Saisonende hinauszögern. Die Kalifornier siegen zuhause gegen die Vegas Golden Knights 5:2 und verkürzen die Serie auf 2:3.

Mit einem Blitzstart legten die Sharks den Grundstein zum zweiten Sieg gegen den letztjährigen Stanley-Cup-Finalisten. Tomas Hertl traf nach 76 Sekunden zur 1:0-Führung, mit seinem zweiten Treffer des Abends zum 4:2 in der 55. Minute entschied der Tscheche die Partie später endgültig.

Meier tankt sich durch, Couture trifft zum 2:0 für die SharksVideo: streamable

Timo Meier verbuchte seinen ersten Assist in diesen Playoffs. Der Appenzeller, der auch im Fall eines frühen Scheiterns der Sharks dem Schweizer Nationalteam an der WM nicht zur Verfügung stehen würde, bereitete das 2:0 von Logan Couture vor (11.). Für Meier war es der zweite Skorerpunkt in den Playoffs.

Die Highlights von Spiel 5.Video: YouTube/SPORTSNET

Der erste Skorerpunkt gelang Nino Niederreiter beim 2:1 der Carolina Hurricanes gegen Titelverteidiger Washington Capitals. Mit einem herrlichen Pass bediente der Churer in der 40. Minute den Finnen Teuvo Teravainen, der den Siegtreffer erzielte. Mit dem zweiten Heimsieg in Folge glichen die Hurricanes die Serie zum 2:2 aus.

Niederreiter sieht Teravainen, der sovuerän zum 2:1 trifft.Video: streamable

Zu seinem Playoff-Debüt in der NHL kam Jonas Siegenthaler. Der frühere Verteidiger der ZSC Lions stand gut zwölf Minuten im Einsatz und verliess das Eis mit einer ausgeglichenen Plus-Minus-Bilanz. Siegenthaler hatte in der Qualifikation seiner ersten NHL-Saison 26 Spiele bestritten. (pre/sda)

Die Highlights von Spiel 4.Video: YouTube/SPORTSNET
Like watson Eishockey auf Instagram
Checks, bei denen es Brunner und drüber geht. Tore, die Freudensprunger verursachen. Memes von Fora und hinten aus der Tabelle. Diaz alles findest du auf unserem Hockey-Account auf Instagram.

Schenk uns doch einen Kubalike!
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1 / 13
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL

Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.

quelle: imago/usa today network / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das Büro steht Kopf, wir sind im Playoff-Fieber
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nächste Klatsche für die Hockey-Nati – gegen Tschechien bleibt die Schweiz torlos
Das Schweizer Nationalteam verliert auch das dritte und letzte Spiel der Euro Hockey Tour in Finnland deutlich, diesmal mit 0:4 gegen Tschechien. Das Team von Coach Patrick Fischer beendet das erste Turnier der Saison damit auf dem letzten Platz.
Die Schweizer vermochten nicht auf die 3:8-Klatsche am Samstag gegen Schweden zu reagieren. Bereits nach sechs Minuten lag man durch einen Doppelschlag des ehemaligen Ambri-Stürmers Filip Chlapik 0:2 im Rückstand. Eine Reaktion blieb aus, die Tschechen waren mindestens eine Klasse besser. Ihnen gelang die Reaktion auf die beiden Niederlagen gegen Schweden (1:3) und Finnland (2:4). Zum 3:0 traf der Davoser Matej Stransky bei 5 gegen 3 Feldspielern, nachdem unter anderem Nicolas Baechler für einen übermotivierten Crosscheck einen Restausschluss erhielt.
Zur Story