Sport
Olympia 2022

Peking 2022: Helfer und Austragungsorte werden vor Olympia abgeschottet

Workers wearing face masks to protect against COVID-19 walk past a sign reminding visitors to show proof of a negative coronavirus test within the past 48 hours to enter the Beijing National Aquatics  ...
Bild: keystone

Peking setzt Abschottung von Helfern und Sportstätten vor Olympia in Gang

Einen Monat vor dem Beginn der Olympischen Winterspiele in Peking setzt die chinesische Hauptstadt ein System der vollständigen Abschottung für die Sportstätten und Helfer in Gang.
04.01.2022, 14:2204.01.2022, 17:27

In den kommenden Wochen sind tausenden Beteiligten sämtliche direkten Kontakte zur Aussenwelt untersagt. Betroffen sind Freiwillige, Reinigungskräfte, Küchenpersonal und Fahrer. Mit den Olympischen Winterspielen vom 4. bis 20. Februar und den darauffolgenden Paralympics will China ein Beispiel für den Umgang mit der Corona-Pandemie vorführen.

Auch die rund 3000 Athleten und Medienvertreter, die zu den Olympischen Spielen nach Peking kommen, sollen sich für die gesamte Dauer ihres Aufenthalts in strikte Abschottung begeben.

Impfung oder Quarantäne

Voraussetzung für das Betreten des olympischen Sicherheitsbereichs ist eine vollständige Corona-Impfung oder eine vorangegangene 21-tägige Quarantäne. Wer sich innerhalb des Sicherheitsbereichs aufhält, wird täglich getestet und muss ständig eine Maske tragen.

Die Athletinnen und Athleten können sich in abgeschotteten Hochgeschwindigkeitszügen zwischen den Austragungsstätten bewegen, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Die meisten Austragungsorte befinden sich ausserhalb von Peking.

Die Austragungsstätte der Olympischen Spiele 2022 in Peking

1 / 28
Die Austragungsstätten der Olympischen Spiele 2022 in Peking
Nationalstadion, Peking – Eröffnungs- und Schlussfeier (Kapazität: 80'000).
quelle: keystone / roman pilipey
Auf Facebook teilenAuf X teilen

China ist mit seiner Null-Corona-Strategie bei der Bekämpfung der Pandemie bislang relativ erfolgreich. In den vergangenen Wochen gab es allerdings wieder einige Coronafälle. Über die Millionenstädte Xian und Yuzhou wurden daraufhin Lockdowns verhängt. (abu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Peking im Würgegriff des Smogs
1 / 8
Peking im Würgegriff des Smogs
Die Luftqualität von Peking gilt nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eine der schlechtesten der Welt. (AP Photo/Greg Baker)
quelle: ap / greg baker
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kim Jong-un schickt seine Cheerleader zu Olympia
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Die Schweizer U17 steht im WM-Viertelfinal – dort wartet ein echter Brocken
Die Schweiz übersteht an der U17-WM in Katar auch das zweite K.o.-Spiel. Das Team von Trainer Luigi Pisino bezwingt Irland 3:1 und trifft im Viertelfinal auf Portugal.
Nach einer torlosen ersten Halbzeit, in welcher Grosschancen Mangelware blieben und die Schweiz nur zwei harmlose Schüsse auf Irlands Tor brachte, übernahm die Nati das Geschehen und ging in der 57. Minute durch Adrien Llukes vom FC Sion in Führung. Der Stürmer des FC Sion profitierte davon, dass Ryan Butler seinen Schuss unhaltbar ablenkte. Den Assist verbuchte FCZ-Mittelfeldspieler Jill Stiel. Für den Neffen des Ex-Internationalen Jörg Stiel war es bereits der fünfte Skorerpunkt (zwei Tore) bei diesem Turnier. Zwölf Minuten später erhöhte der nach der Pause eingewechselte Luzern-Junior Sandro Wyss mit einem satten Schuss von ausserhalb des Strafraums.
Zur Story