Sport
Schweiz

Gleichberechtigung im Sport: Erfolge und Nachholbedarf in der Schweiz

Bundesraetin Viola Amherd spricht waehrend der Fragestunde, waehrend der Wintersession der Eidgenoessischen Raete, am Montag, 6. Dezember 2021, im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Bundesrätin Viola Amherd macht sich für Gleichberechtigung und eine hohe Frauenquote in Sportverbänden stark.Bild: keystone

Wo im Schweizer Sport Gleichberechtigung herrscht und wo noch Aufholbedarf besteht

Verschiedenste Schweizer Athletinnen sind bereit, im Jahr 2022 aufs Neue für grosse Erfolge zu sorgen. Zudem wirkt Sportministerin Viola Amherd kräftig mit.
03.01.2022, 19:55
rainer sommerhalder / ch media
Mehr «Sport»

Der Schweizer Sport ist in Aufregung. Seit Bundesrätin Viola Amherd ihre Forderungen zur Gleichstellung in Verbänden und Vereinen resolut deponiert hat, zerbrechen sich Funktionäre den Kopf darüber, wie man eine im Raum stehende Quote von 40 Prozent Frauen in den Führungsgremien erreichen kann. Der Dachverband Swiss Olympic hat sich im neuen Leitbild und in der Strategie eine konsequente Umsetzung auf die Fahne geschrieben.

Während in Funktionärsämtern und im Trainerbereich Frauen nach wie vor stark untervertreten sind, wird bei den Athletinnen und Athleten mit den Olympischen Spielen in Peking Gendergleichheit definitiv erreicht. Das Erstarken des Frauensports beschränkt sich aber nicht auf eine numerische Gleichstellung. Die Schweizerinnen gaben zuletzt an den Olympischen Spielen auch sportlich den Ton an und gewannen deutlich mehr Medaillen als die Männer.

Bild
Bild: ch media

Gleich viele Medaillenchancen für Frauen wie für Männer

Die Prognosen stehen gut, dass die Erfolgsgeschichte im Jahr 2022 weitergeschrieben wird. Als Team können die Fussballerinnen an der Europameisterschaft brillieren. Auch in den grossen Wettkämpfen der Einzelsportarten, wie den Welt- und Europameisterschaften in der Leichtathletik oder den Olympischen Winterspielen, gehören ebenso viele Athletinnen wie Athleten zu den ganz heissen Eisen im Feuer.

Welche Faktoren spielen bei dieser Entwicklung eine Rolle? Zum einen wurden weltweit wie national Strukturen angepasst und so Gelegenheiten erst geschaffen. Durch die gleiche Anzahl Medaillenentscheidungen für Männer wie Frauen bei den Olympischen Spielen erhöht sich die Chance auf sportlichen Erfolg rein statistisch.

Swiss players, with Coumba Sow, goalkeeper Gaelle Thalmann, Alisha Lehmann and Fabienne Humm, from left, celebrate after winning in penalties the UEFA Women's Euro 2022 play-off 2nd leg qualifica ...
Wächst die Schweizer Frauenfussballnati an der EM über sich hinaus?Bild: keystone

In der Schweiz haben Frauen einen besseren Zugang zu den hauptsächlichen Fördergefässen des Leistungssports. Seit der Einführung der Spitzensport-Rekrutenschule im Jahr 2004 etwa hat sich der Frauenanteil kontinuierlich erhöht. Mit der anstehenden Verdoppelung der zur Verfügung stehenden Plätze wird ein nächster Boost einsetzen.

Leichtathletik-Nachwuchs: Mehr Mädchen als Buben

Wichtiger aber sind die Folgen der gesellschaftlichen Entwicklungen in den vergangenen Jahrzehnten. Nicht nur hat sich die Akzeptanz des Spitzensports als Beruf deutlich erhöht. Noch stärker hat sich die Einsicht, dass dieses Berufsbild auch für Frauen offenstehen muss, verstärkt. In den Nachwuchskadern der Leichtathletik zählt man heute mehr Mädchen als Buben. Und beim grössten weltweiten Wettkampf für Talente, den Olympischen Jugendspielen, betrug der Anteil Schweizer Frauenmedaillen zuletzt gar 67 Prozent.

Mujinga Kambundji of Switzerland reacts after her 200m Women during the Weltklasse IAAF Diamond League international athletics meeting at the Letzigrund stadium in Zurich, Switzerland, Thursday, Septe ...
Auch dank Mujinga Kambundji ist die Leichtathletik auf dem Vormarsch. Und: Es lassen sich immer mehr Mädchen dafür begeistern.Bild: keystone

Die Akzeptanz des Frauensports schlägt sich auch in Zahlen nieder. Innerhalb der vergangenen acht Jahre stieg die Anzahl Profisportlerinnen in der Schweiz um zehn Prozent. Im Bereich des Breitensports gaben in der grossen Befragung «Sport Schweiz» 2020 rund 51 Prozent der Frauen an, regelmässig Sport zu treiben. Im Jahr 2000 waren es erst 32 Prozent.

Grosser Aufholbedarf in Forschung und Training

So vielversprechend sich die Entwicklung präsentiert, so gross bleibt die Pendenzenliste. In der sportwissenschaftlichen Forschung befassen sich lediglich vier Prozent mit Frauenthemen. Entsprechend ist ein grosser Teil der Trainingslehre und der Trainerausbildung auf Männer ausgerichtet.

Swiss Olympic hat deshalb vor kurzem das Projekt «Frau und Spitzensport» ins Leben gerufen. Das Ziel ist es, Athletinnen im Spitzensport bei der Optimierung ihrer Leistung zu unterstützen. Im Fokus stehen dabei spezifisch weibliche Themen, welche für das Training, die Ernährung und Erholung leistungsrelevant sind.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Austragungsstätte der Olympischen Spiele 2022 in Peking
1 / 29
Die Austragungsstätten der Olympischen Spiele 2022 in Peking
Nationalstadion, Peking – Eröffnungs- und Schlussfeier (Kapazität: 80'000).
quelle: keystone / roman pilipey
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Von geilo bis peino: Hier kommen die lustigsten Outtakes des Jahres
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DerRabe
03.01.2022 22:33registriert Juli 2014
Es hat mehr Mädchen in den Leichtathletik-Kader als Jungs? Gibt’s jetzt da auch eine Bubenförderung?

Nein, das meine ich nicht ernst! Man muss nicht überall „Ungerechtigkeit“ schreien, wo die Statistik nicht ausgeglichen ist.
654
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nordkantonler
03.01.2022 21:13registriert September 2020
"Seit der Einführung der Spitzensport-Rekrutenschule im Jahr 2004 etwa hat sich der Frauenanteil kontinuierlich erhöht."

Vielleicht muss man die Wehrpflicht einfach auf _alle_ ausdehnen, damit man die Talente auch wirklich entdeckt? Das wäre doch sicher im Sinne der Gleichberechtigung?
5613
Melden
Zum Kommentar
avatar
neoliberaler Raubtierkapitalist
03.01.2022 21:37registriert Februar 2018
Frauen haben fast immer eigene Ligen, um sich nicht gegen Männer messen zu müssen. Sie werden systematisch bevorteilt.
4921
Melden
Zum Kommentar
9
St.Gallen unterliegt auch Guimarães und muss gegen Heidenheim auf ein Wunder hoffen
Für den FC St.Gallen endet die Teilnahme an der Conference League wahrscheinlich nach der Ligaphase. Die Ostschweizer verlieren in der zweitletzten Runde ihr Heimspiel gegen Vitoria Guimarães 1:4.

Auch im letzten Heimspiel des Jahres sorgten die St.Galler Fans für eine prächtige Stimmung. Und zumindest phasenweise konnten die über 16'000 Zuschauer auch darauf hoffen, dass ihr Team den hoch dotierten Portugiesen ein Bein stellen würde. Nach dem 0:2 gelang dem FCSG die rasche Reaktion durch den Treffer von Kevin Csoboth (66.).

Zur Story