Sport
Olympia 2024

Paralympics 2024: Der zweitgrösste Mensch der Welt strebt nach 3. Gold

World Sitting Volleyball Championship Morteza Mehrzad of Iran, one of the tallest people in the world 2.46m during the World Sitting Volleyball Championship final match between Bosnia and Herzegovina  ...
Mit dem Iran ist Morteza Mehrzadselakjani (m.) der grosse Favorit an den Paralympics.Bild: www.imago-images.de

Der zweitgrösste Mensch der Welt will an den Paralympics seine dritte Gold-Medaille

Aufgrund seiner Physis verliess Morteza Mehrzadselakjani kaum das Haus, erst der Sport half ihm über seine Depressionen hinweg. In Paris strebt der bescheidene Iraner nach seinem 3. Paralympics-Gold im Sitzvolleyball.
04.09.2024, 18:5804.09.2024, 19:44
Mehr «Sport»

Im Deutschen gibt es den schönen Begriff des Sitzriesen. Er beschreibt Menschen, die im Sitzen grösser erscheinen, als sie eigentlich sind. Also jene Leute, welche einen langen Oberkörper, aber eher kurze Beine haben. Morteza Mehrzadselakjani gehört definitiv nicht zu dieser Gruppe. Nicht, weil Mehrzadselakjani im Sitzen klein erscheinen würde, sondern vielmehr, weil der Sitzvolleyballer der geteilt zweitgrösste lebende Mensch der Welt ist.

Seine Grösse misst im Stand nämlich 2,46 Meter, wenig überraschend ist er der grösste Paralympics-Teilnehmer der Geschichte. Mit dem iranischen Nationalteam strebt er in Paris nach der dritten Goldmedaille in Serie. Am heutigen Donnerstag trifft der Iran nach drei Siegen in der Vorrunde im Halbfinal auf Ägypten (14 Uhr).

Irans's Morteza Mehrzadselakjani, fourth from right, stands with his teammates on the men's sitting volleyball team as the Iranian national anthem plays before their preliminary game against ...
Der 36-Jährige ragt aus seinem Team deutlich heraus.Bild: keystone

Schon 2016 in Rio de Janeiro und 2021 in Tokio war Mehrzad, wie sein Nachname auf seinem Trikot abgekürzt wird, eine wichtige Figur auf dem Weg zum Titel. Dabei begann er erst sechs Monate vor den Paralympischen Spielen mit dem Sitzvolleyball.

Er kämpfte mit Depressionen – nun nutzt er seine Physis zum Vorteil

Entdeckt wurde Mehrzad in einer Fernsehsendung, der Sport half ihm in der Folge sehr. Dem 2,46-m-Hünen wurde früh Akromegalie diagnostiziert wurde. Dabei handelt es sich um eine durch einen Überschuss an Wachstumshormonen verursachte Vergrösserung insbesondere der Gliedmassen, aber auch von Kinn, Ohren und Nase. Als Teenager erlitt er bei einem Fahrradunfall ausserdem einen Beckenbruch, infolgedessen sein rechtes Bein nicht mehr wuchs und nun rund 15 Zentimeter kürzer ist als das linke, wodurch ihm das Gehen erschwert wird.

18.09.2016, Rio de Janeiro, Riocentro 6 Paralympische Spiele, Sitzvolleyball, Siegerehrung Mehrzad Mehravan ( 1 IRI), Morteza Mehrzadselakjani ( 2 IRI), Meisam Ali Pour ( 3 IRI), Davoud Alipourian ( 4 ...
Zwei Goldmedaillen gewann Morteza Mehrzadselakjani bereits an Paralympischen Spielen.Bild: imago sportfotodienst

Aufgrund seiner Krankheit war er auf einen Gehstock und teilweise gar einen Rollstuhl angewiesen. Zeitweise kämpfte Mehrzad, der kaum noch aus dem Haus ging, gar mit Depressionen. Erst durch den Sport konnte sich der Iraner mit seinem Körper, für den er sich zuvor schämte, anfreunden und «Beschränkungen in Chancen verwandeln». Zwar hat er im Alltag noch immer Probleme. So muss er in Paris am Boden schlafen, wie sein Trainer erzählte. Anders als in Tokio vor drei Jahren wurde für Mehrzad kein passendes Bett bereitgestellt. Dennoch sagt der Athlet: Sitzvolleyball hat mir sehr geholfen. Die Physis, die ich einst als sehr schlecht angesehen habe, hat mir in diesem Spiel geholfen – und ich konnte sie gut nutzen.»

Sitzvolleyball
Im Vergleich zum Volleyball wird das Spiel an den Paralympics in einem kleineren Feld und, wie es der Name sagt, im Sitzen gespielt. Das Netz ist ebenfalls niedriger und darf nur an der oberen Kante nicht berührt werden. Die Beine dürfen auch in die gegnerische Hälfte hineinragen.

Teilnehmen können gemäss Swiss Paralympic «alle, die eine körperliche Behinderung aufweisen». Von den sechs Spielerinnen oder Spielern darf eine bzw. einer «an einer minimalen Körperbehinderung (z.B. steifes oder instabiles Knie) leiden. Alle anderen müssen stärker eingeschränkt sein.»

Platz 2 wäre ein Versagen

Mit seiner Grösse hat der 36-Jährige natürlich eine grosse Waffe. Wo Mehrzad hinschmettert, wächst kein Gras mehr. Selbst im Sitzen erreicht er mit ausgestreckten Armen eine Grösse von über 1,80 m. In den Vordergrund stellen, will er sich jedoch nicht. Dem gemäss einem iranischen Journalisten «scheuen und bescheidenen» Mehrzad ist es fast etwas unangenehm, dass er als bester Spieler in seinem Sport angesehen wird. «Ich schätze das, aber ich bin nicht der Beste. Jeder in unserem Team ist der Beste – und zusammen sind wir das beste Team der Welt.»

Damit kommt jedoch auch grosser Druck. Seit 1988 hat der Iran bei sieben von neun Paralympics Gold gewonnen – lediglich Bosnien und Herzegowina konnte die Phalanx 2004 und 2012 durchbrechen. Mehrzad sagt dazu gegenüber AFP: «Unsere grösste Herausforderung ist, dass das iranische Volk von uns den Titel erwartet. Deshalb haben unsere Athleten und Trainer eine grosse Verantwortung. Wenn wir Zweiter werden, haben wir versagt.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Paralympics in Paris
1 / 47
Die besten Bilder der Paralympics in Paris
Sturz-Drama im 100-Meter-Final der T63-Kategorie. Die Schweizerin Elena Kratter kommt unversehrt auf Rang 5 ins Ziel.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Influencer benutzt iPad als Schneidebrett – das bedeutet Ragebaiting
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El_Chorche
04.09.2024 19:56registriert März 2021
"Mehrzadselakjani"

Noch ein Sonderzeichen und ich hab das perfekte Passwort.
542
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nandor the Relentless
04.09.2024 20:19registriert Oktober 2022
"Wo Mehrzad hinschmettert, wächst kein Gras mehr."
Das gilt auch für mich. In der Halle.
244
Melden
Zum Kommentar
11
    Nächster Rückschlag für Manchester City – Erling Haaland fällt länger aus
    Dämpfer für ManCity: Stürmerstar Erling Haaland fällt bis zu sieben Wochen verletzt aus. Nach seiner Verletzung im FA-Cup-Spiel kam am Dienstag ein Update zum Gesundheitszustand des Norwegers.

    Manchester City muss im Saison-Endspurt fast ganz ohne seinen Top-Stürmer auskommen: Erling Haaland fällt verletzt aus. Wie der Klub mitteilte, hat sich der Norweger im FA-Cup-Viertelfinale gegen den AFC Bournemouth (2:1) eine bislang Verletzung am linken Knöchel zugezogen. Haaland war nach 60 Minuten angeschlagen ausgewechselt worden. Beim Verlassen des Stadions trug er einen Spezialschuh und stützte sich auf Krücken.

    Zur Story