
Mark Streit jubelte 2006 bereits in der NHL – in die Top 10 der Skorer schaffte er es aber nie.Bild: AP
Quizzticle
08.04.2020, 10:4323.04.2020, 10:27
Auf heute wäre der Start für die NHL-Playoffs angesetzt gewesen. Wegen des Coronavirus ist dieser auf unbestimmte Zeit verschoben, zumal ja auch noch die restlichen 189 Partien der Regular Season gespielt werden müssen.
Bis zum Unterbruch der Saison am 12. März sammelte der Deutsche Leon Draisaitl 110 Punkte aus 71 Spielen und liegt damit an erster Position der Skorerliste – dahinter folgt Teamkollege Connor McDavid mit 97 Punkten.

McDavid und Draisaitl sammelten diese Saison fleissig Punkte.Bild: AP/The Canadian Press
Doch welche Spieler holten seit 2006 (dem ersten Jahr nach dem Lockout und mit dem Salary-Cap) jeweils die «Art Ross Trophy» für die meisten Punkte während der Regular Season? Damit auch du ordentlich punkten kannst, fragen wir in jedem Jahr jeweils nach den Top 10. Hast du das Zeug zum Topskorer?
Die Regeln:
- Zähle jeweils die Top 10 der Regular-Season-Topskorer von den Jahren 2006 bis 2019 auf.
- Kommt ein Spieler mehrfach vor, wird er auch automatisch mehrfach eingetragen.
- Es reicht, den Nachnamen einzugeben.
- Als Hinweis dient dir jeweils die Angabe des Klubnamens. Je weiter oben ein Spieler ist, desto mehr Punkte hat er geholt.
- Es läuft ein Countdown, du hast 20 Minuten Zeit.
Na, auf welchem NHL-Niveau bist du?
130 Punkte oder mehr: Wayne Gretzky
121–129: Bobby Orr
111–120: Mario Lemieux
101–110: Sidney Crosby
91–100: Alex Owetschkin
81–90: Ron Francis
71–80: Tyler Ennis
61–70: Connor Brown
51–60: Nail Yakupov
0–50: Alexandre Daigle
Wie viele Punkte waren es bei dir? Schreib es uns in die Kommentare!
Diese NHL-Spieler haben die 600-Tore-Marke geknackt
1 / 22
Diese NHL-Spieler haben die 600-Tore-Marke geknackt
Wayne Gretzky, 894 Tore
quelle: x02835 / perry nelson
Das Büro steht Kopf, wir sind im Playoff-Fieber
Das könnte dich auch noch interessieren:
Wout van Aert gewinnt in Siena die äusserst spektakuläre 9. Etappe des Giro d'Italia. Der junge Mexikaner Isaac del Toro ist nach der Mini-Ausgabe des Frühjahrsklassikers Stade Bianche neuer Leader.
Nach über acht Monaten ohne Sieg meldete sich Wout van Aert zum Ende der ersten Giro-Woche eindrücklich zurück. Der Belgier, der seine erste Italien-Rundfahrt bestreitet, gewann in der Toskana die 9. Etappe, die unter anderem über fünf Schotter-Sektoren führte. Die unasphaltierten, weissen Strassen, bekannt aus dem im März ausgetragenen Eintagesrennen Stade Bianche, lieferten das erwartete Spektakel.