Un nouveau record pour se qualifier pour la finale des championnats de France...
— Renaud LAVILLENIE® (@airlavillenie) 6. Juli 2018
5m40 avec le backflip 🤙🏼🤙🏼
Rendez vous dimanche 15h 👊🏼@FFAthletisme pic.twitter.com/AEwBnwPJuh
Renaud Lavillenie ist als Inhaber des Weltrekords seit Jahren der beste Stabhochspringer der Gegenwart. Die französischen Meisterschaften sind für den 31-Jährigen ebenso ein Klacks wie die Höhe von 5,40 m – sein Rekord liegt bei 6,16 m. Und so entschied sich Lavillenie für eine Showeinlage: er überquerte die Latte mit einem Rückwärtssalto. Und kommentierte lässig: «Wir sehen uns dann im Final.» Dieser ist am Sonntag. (ram)
Die Schweiz verliert zum Auftakt der Heim-Europameisterschaft vor einer Rekordkulisse mit 34'063 Zuschauerinnen und Zuschauer im Basler St. Jakob-Park 1:2 gegen Norwegen. Es ist ein bitteres Ergebnis, begann die Nati doch gut und ging auch in Führung. Nach der Pause gelang Norwegen aber die Wende. Dementsprechend enttäuscht zeigten sich die Schweizerinnen nach dem Spiel. Dennoch hatten Lia Wälti und Co. auch Positives zu berichten – unter anderem gab es viel Lob für die Fans und die Atmosphäre beim Spiel.