Sport
Schaun mer mal

Farbige Sache – so spielen die Schweizer Klubs in der Champions Hockey League

Farbige Sache – so spielen die Schweizer Klubs in der Champions Hockey League

28.07.2017, 14:0328.07.2017, 15:07
Mehr «Sport»
Bild
Bild: watson

Am 24. August beginnt die Champions Hockey League. Bereits jetzt ist bekannt, mit welchen Trikots die Teams dann auflaufen werden. Die vier Schweizer Vertreter, Zug, Davos, Bern und die ZSC Lions, präsentieren ihre farbigen Trikots. Während Bern, Zug und Zürich die Trikots ziemlich simpel halten, spielt der HCD international mit Streifen auf der Brust. (abu)

Welche Trikots gefallen dir am besten?
An dieser Umfrage haben insgesamt 3608 Personen teilgenommen

Noch mehr Leibchen: Schrille, kuriose und schlicht hässliche Trikots

1 / 80
Schrille, kuriose und schlicht hässliche Trikots
Der italienische Serie-B-Klub Delfino Pescara spielt 2020/21 in den Trikots, die der sechsjährige Luigi entworfen hat. Der Junge gewann einen Wettbewerb.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sanchez
28.07.2017 17:10registriert März 2014
Grundsätzlich gefallen mir die CHL Trikots besser, als die Trikots welche in unserer NLA getragen werden. Grund: Viel weniger Werbung drauf. Puristisch und schön.
Das CHL Trikot von Gottéron hat mir damals am besten gefallen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Linksanwalt
28.07.2017 16:23registriert September 2015
Ich hab einfach ein Problem mit der Farbe Gelb…
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lümmel
28.07.2017 14:19registriert Mai 2016
Man könnte die Umfrage auch umbenennen in: "Welches Team ist dir am sympathischten?"
00
Melden
Zum Kommentar
9
Trump bereitet ihnen Sorgen – müssen Doping-Whistleblower zurück nach Russland?
Vor über zehn Jahren sorgten Julia und Witali Stepanow mit ihren Doping-Enthüllungen für einen weltweiten Sportskandal. Inzwischen fühlt sich das Ehepaar von den Sportorganisationen alleine gelassen.
Die russischen Doping-Whistleblower Julia und Witali Stepanow fürchten um ihr Bleiberecht in den USA und eine Ausweisung in ihre alte Heimat, wo sie als Verräter gelten. «Leider hat sich die Welt in den letzten zehn Jahren weiterentwickelt, und wir haben noch immer keine staatsbürgerlichen Rechte oder gültige Dokumente. Wir wissen nicht, ob wir jemals wieder wie normale Menschen leben können», sagte Witali Stepanow der ARD-Dopingredaktion.
Zur Story