
In der Nachspielzeit heisst es: «Jeder gegen jeden».Bild: keystone
08.05.2023, 08:1708.05.2023, 14:53
Im Superclasico von Buenos Aires schlägt River Plate in der Nacht auf Montag (Schweizer Zeit) die Boca Juniors 1:0. Den goldenen Treffer erzielt Miguel Borja in der 93. Minute mittels Foulpenalty.
Zu reden gab nicht nur dieser späte Sieg. Sondern auch die Tatsache, dass der Schiedsrichter nicht weniger als sieben Spielern die Rote Karte zeigte.
Auslöser für die minutenlangen Tumulte in der Nachspielzeit war der Torjubel, den die Boca-Spieler als Provokation empfanden. «Es ist völlig respektlos, wenn sie uns nach dem Tor ins Gesicht schreien», betonte Bocas routinierter Torhüter Sergio Romero.
Während River unangefochten von der Tabellenspitze grüsst, erleben die Boca Juniors eine enttäuschende Saison. Die «Xeneize» belegen in der 28 Teams umfassenden Primera Division nach 15 Runden lediglich Rang 13. (ram)
Buenos Aires: Wo der Fussball zuhause ist
1 / 20
Buenos Aires: Wo der Fussball zuhause ist
Wie geil muss es sein, wie Carlos Tévez im Bombonera zu spielen! Im Grossraum Buenos Aires spielen alleine 17 Erstliga-Klubs in oft beeindruckenden Stadien. Ein Streifzug durch die argentinische Hauptstadt.
quelle: x90087 / marcos brindicci
Kolumbianer macht Messi-Gesichtstattoo – und bereut dieses jetzt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Laura Dahlmeier legt vor ihrem Tod fest, dass für ihre Bergung niemand sein Leben riskieren soll. Ihr Leichnam bleibt daher am Laila Peak. Doch was bedeutet das?
Vor einer Woche ist
Laura Dahlmeier in Pakistan tödlich verunglückt. Die 31 Jahre alte Olympiasiegerin wurde beim Bergsteigen von einem grossen Stein am Kopf getroffen. Dahlmeier wollte gemeinsam mit einer Seilpartnerin den Laila Peak erklimmen, einen anspruchsvollen Berg von mehr als 6'000 Metern Höhe. Auf der Höhe von 5'700 Metern geschah das folgenschwere Unglück.