Er kann es auch rückwärts – Connor McDavid begeistert die NHL mit Zauber-Assist
Video: streamable
Wieso vorwärts skaten, wenn du rückwärts genau so schnell und gut bist wie der Gegner? Das hat sich wohl Connor McDavid gedacht bei seinem Assist zum 1:1 für die Edmonton Oilers gegen Chicago (2:1 für Edmonton nach Verlängerung). Der 20-Jährige verblüfft mit seinem Spielzug einmal mehr die ganze NHL-Welt. Diese fünf Punkte machen den Assist zum Tor von Patrick Maroon derart beeindruckend.
- Der Speed – Connor McDavids herausragendste Fähigkeit ist die Geschwindigkeit, die er aufs Eis bringt. Dass er der schnellste Spieler der NHL ist, beweist er auch hier wieder. Von der eigenen blauen Linie braucht er nur wenige Augenblicke bis vors gegnerische Tor.
- Die Spielintelligenz – Der junge Center hätte eigentlich auch alleine aufs Tor ziehen können. Dann hätte er sich aber gegen zwei Verteidiger und den Torhüter durchsetzen müssen. Stattdessen dreht sich McDavid ab und zieht damit die Aufmerksamkeit der beiden Verteidiger auf sich. Patrick Maroon geht auf der linken Seite völlig vergessen.
- Die Scheibenkontrolle – «McJesus» dreht sich genau im richtigen Moment ab, um dem Poke-Check von Duncan Keith, seines Zeichens Olympiasieger und Stanley-Cup-Champion, zu entgehen. Die Drehung um die eigene Achse ist bei diesem Tempo keine einfache Sache.
- Die Übersicht – Der Kanadier weiss in jedem Moment, wo sich sein Mitspieler befindet. Bevor er zur Drehung ansetzt schaut er ein letztes Mal rüber und sieht, dass Maroon den linken Pfosten ansteuert.
- Der Pass – Nach einem kurzen Sprint über die ganze Eisfläche, nachdem er sich gegen zwei Verteidiger durchgesetzt hat, spielt McDavid den Pass aus der Drehung perfekt auf die Schaufel seines Teamkollegen. Der perfekte Abschluss für eine unglaublich starke Aktion.
(abu)
Die Nummer-1-Drafts seit 1984 und was sie daraus machten
Eishockey-Quiz
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Kopf oder Zahl? Das 50:50-Quiz zum Schweizer Eishockey Cup
von Adrian Bürgler
Erkennst du diese Hockeyaner nur anhand ihres Karriereverlaufs? – Teil 2
von Adrian Bürgler
Wenn du diese Hockey-Slang-Begriffe nicht kennst, musst du heute für Schweden sein
von Adrian Bürgler
Erkennst du diese NHL-Stars anhand ihrer Kinderfotos?
von Sandro Zappella
Kennst du die kuriosen Namen der AHL-Teams? Wenn nicht, musst du ab ins Farmteam!
von Sandro Zappella, Donat Roduner
Kennst du dich aus in Hockey-Nordamerika oder suchst du Roman Josi in Näschwil?
von Donat Roduner
Wenn du von einem Hockeyaner nur den Karriereverlauf siehst: Weisst du, wen wir suchen?
von Philipp Reich
Du darfst auch so jubeln – wenn du das Topskorer-Quiz bestehst
von Donat Roduner
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella
Zum Saisonstart: Wie viel Prozent Eishockey steckt wirklich in dir? Stelle dich unserem knallharten Psychotest
von Alex Dutler
Erkennst du die NLA-Spieler auch ohne Helm?
von Sandro Zappella
Hockey-Stars ohne Helm: Kennst du die Schweizer NHL-Spieler auch abseits des Eisfelds?
von Nik Dömer
