Sport
Schaun mer mal

George Weah spielt mit 51 Jahren nochmals für Liberia

Ja, das ist der 51-jährige Staatspräsident George Weah, der nochmals für Liberia spielt

12.09.2018, 15:0012.09.2018, 15:23

George Weah ist in Liberia längst eine Legende. 1995 wurde er als bis heute einziger Afrikaner zum Weltfussballer gewählt, er spielte für die Topklubs Monaco, PSG und Milan. Unvergessen bleibt auch sein Wundertor 1996, als er über den ganzen Platz dribbelte:

Mittlerweile ist George Weah 51 Jahre alt und seit Januar dieses Jahres Präsident von Liberia. Die Fussballschuhe hat er eigentlich vor 16 Jahren an den Nagel gehängt. Eigentlich.

Denn zu seinen Ehren wurde auf gestern ein Freundschaftsspiel gegen Nigeria angesetzt, um Weahs Shirt mit der Nummer 14 offiziell zurückzuziehen. Bei der 1:2-Niederlage spielte Weah nicht bloss einige Minuten, sondern satte 79, ehe er unter Applaus ausgewechselt wurde. 

George Weah war nicht der Einzige seiner Familie, der gestern im Einsatz war. Auch sein 18-jähriger Sohn Timothy, der bei PSG unter Vertrag steht, hatte ein Länderspiel. Allerdings spielt dieser für sein Geburtsland, die USA. Im Gegensatz zu Papa George ging Timothy als Sieger vom Platz, die Amerikaner schlugen Mexiko mit 1:0. (zap)

Alle FIFA-Weltfussballer seit 1991

1 / 37
Alle FIFA-Weltfussballer seit 1991

2024: Vinicius Junior. Bei der Wahl zum Ballon d'Or ging er leer aus, doch von der FIFA wurde der brasilianische Flügelspieler von Real Madrid zum Weltfussballer ausgezeichnet.

quelle: keystone / hussein sayed
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Finnische Hockey-Klubs wollen eigene Liga gründen – das steckt dahinter
In Finnland überlegen sich die besten Eishockey-Klubs offenbar, eine eigene Liga zu gründen. Wie so oft geht es vor allem auch ums Geld.
Im finnischen Eishockey scheint es zu einer grossen Revolution zu kommen. Heikki Penttilä, der frühere Präsident von Tappara Tampere, und seine Firma Causabon haben am Montag mitgeteilt, dass sie im Sinn haben, in Finnland eine neue Eishockey-Liga zu gründen. Berichten zufolge sollen unter anderem die Klubs Tappara, HIFK, Jokerit, Kiekko-Espoo, Kärpät und JYP Jyväskylä hinter dem Projekt stehen. Bestätigt ist das allerdings noch nirgends, in Penttiläs Mitteilung werden keine Klubs explizit erwähnt.
Zur Story