Sport
Schaun mer mal

Derrick hätte den Fall bestimmt anders gelöst. Doch blöderweise heisst der Goalie, der sich den Ball selber ins Tor faustet, halt bloss Deric

Derrick hätte den Fall bestimmt anders gelöst. Doch blöderweise heisst der Goalie, der sich den Ball selber ins Tor faustet, halt bloss Deric

15.03.2015, 13:0815.03.2015, 14:17
Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: gfycat

Eigentlich ist es ja bloss ein harmloser Rückpass, der da auf Tyler Deric zurollt. Der Goalie von Houston Dynamo wird zwar vom Orlando-Stürmer Pedro Ribeiro bedrängt, doch er hat noch genügend Zeit, um den Ball wegzuschlagen. Eigentlich. Denn Deric will den Ball zunächst stoppen, was ihm misslingt. Ribeiro setzt den Goalie unter Druck, der Ball bewegt sich Richtung Tor – und landet im Netz, nachdem ihn der Goalie höchstpersönlich nach einem Aufsetzer dorthin faustet.

Was es für Deric noch viel schlimmer macht: Der Treffer ist der einzige der Partie. So kommt Kaka, der brasilianische Spielmacher von Orlando City, zu seinem ersten Sieg in der MLS. Und das, obwohl Tyler Deric in der ersten Halbzeit vor seinem Flop mirakulös einen Freistoss des Altstars abwehrt.

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: gfycat

(ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
WM-Leader Norris siegt und kommt Titel näher – Sauber punktet dank Hülkenberg
Lando Norris unterstreicht beim Gastspiel der Formel 1 in Brasilien seine Titelambitionen. Der Brite im McLaren baut seine Führung in der WM-Wertung dank dem Sieg im Grand Prix von São Paulo deutlich aus.
Am Tag nach seinem Start-Ziel-Sieg im Sprintrennen liess Norris auf der Strecke in Interlagos der Konkurrenz auch im Rennen über die volle Distanz von 71 Runden keine Chance. Wie zuletzt in Mexiko dominierte der Engländer das Geschehen von A bis Z und fuhr von der Pole-Position vor Kimi Antonelli im Mercedes und dem aus der Boxengasse gestarteten Max Verstappen im Red Bull zu seinem siebenten Sieg in dieser Saison.
Zur Story